Kartoffeln 2016

strega
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2215
Registriert: Do 22. Mai 2014, 20:59
Familienstand: rothaarig
Wohnort: in der teutonischen Zivilisation, aber fast nie dort....

Re: Kartoffeln 2016

#261

Beitrag von strega » Mi 17. Aug 2016, 15:48

wieso meinste dass das peinlich sein könnte?? Ist ne Ressource die du nutzen kannst, wenn sie dir nützt.
Du fragst ja nicht, ob sie dir die Pisse des gesamten Unternehmens sammeln könnten... oder so was :mrgreen:
Frauen, die sich gut benehmen, schreiben selten Geschichte. Eleanor Roosevelt

Banjo
Beiträge: 13
Registriert: Do 4. Aug 2016, 12:12
Familienstand: kompliziert

Re: Kartoffeln 2016

#262

Beitrag von Banjo » Mi 17. Aug 2016, 16:19

iiiieeeeehh, na das wäre mir im Leben nicht eingefallen :D
Ja ich weiß ja nicht, wie die Kollegen in seiner Firma so drauf sind. Vielleicht sagen die: Was will die Dame denn den Kaffeesatz auf dem Feld verteilen?
Also bevor ich das Angebot annehme, muss ich erst einmal wissen, ob die Methode überhaupt funktioniert oder ob das absoluter Humbug ist.

Pastinake

Re: Kartoffeln 2016

#263

Beitrag von Pastinake » Mi 17. Aug 2016, 21:54

Hallo Banjo, das ist natürlich schon eine ganz schön große Fläche Kartoffeln bei Dir!
Da mußt Du ja wirklich Stunden brauchen, um die Käfer abzusammeln???! Hut ab!
Mich hat das schon mit meinen 8 Metern verfrühten Kartoffeln genervt und beim Zerquetschen der Raupen hat es mich recht geekelt.
Sollte der Buddhismus Recht haben, werde ich wohl in meinem nächsten Leben als Kartoffel- oder Spargelkäfer wiedergeboren... ;)
Ich sammle die Käfer morgens zusammen mit den Schnecken in einen Eimer mit Deckel und überbrühe alle zusammen mit kochendem Wasser.
Das geht immerhin schnell. Und die Käfer kommen aus Deiner Wassertonne nicht wieder heraus?
Probier das Angebot mit dem Kaffeesatz doch einfach mal aus. Und berichte uns davon. Schämen brauchst Du Dich doch nicht dafür?
Ich hatte letztens von einem Startup gelesen, das Pilze auf Kaffeesatz züchtet. Die sammeln das mit Fahrradanhängern bei den Cafes der Stadt ein.

Meine Erfahrungen mit Kaffeesatz im Garten sind ... naja, nicht so erfolgreich. Ich verteile manchmal welchen bei den Rosen.
Aber weder haben sich die Schnecken durch Kaffeesatzumrandung abhalten lassen noch die markierenden Katzen.
Die Meerrettichjauche hört sich doch praktikabler an. Wenn Du genug Meerrettich auftreiben kannst dafür?
Könnte auch gegen die Krautfäule helfen. Kren wirkt ja auch antibiotisch... :hmm: Könnte ich ja auch mal ausprobieren?

Ich werde dieses Jahr auch mal ein Experiment machen, indem ich im Herbst gezielt eine Reihe Kartoffeln legen werde. Eventuell noch Laub drauf oder Stroh als Mulchschicht. Meine Beobachtung dieses Jahr war nämlich, daß die Kartoffeln, die ich letztes Jahr übersehen habe, extrem kräftig ausgetrieben haben und jetzt riesige Büsche sind. Und an den Kartoffeln, die überwintert haben war in diesem Jahr noch kein einziger Käfer zu finden. Und von Krautfäule ist bisher auch keine Spur zu sehen. Aber das ist natürlich auch riskant. Letztes Jahr hatten wir so gut wie gar keinen Winter. Trotzdem möchte ich das mal ausprobieren. Das mit dem Anbau unter Vlies mache ich nicht mehr. Es ist zwar ganz nett, jetzt schon Kartoffeln zu haben. Aber andererseits gibt es ja zur Zeit auch schon soviele andere Sachen im Garten zu essen.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Kartoffeln 2016

#264

Beitrag von Thomas/V. » Do 18. Aug 2016, 07:16

indem ich im Herbst gezielt eine Reihe Kartoffeln legen werde.
Bei mir kommen auch immer im Boden vergessene Kartoffeln wieder, auch ohne Mulch oder andere Abdeckung.
Wenn sie nicht von Wühlmäusen gefressen oder von der BF befallen sind, auch nach kalten Wintern mit tief gefrorenen Boden.
Das mit dem Anbau unter Vlies mache ich nicht mehr. Es ist zwar ganz nett, jetzt schon Kartoffeln zu haben.
Mit dem Anbau unter Folietunnel ernte ich schon Ende Juni, da blühen die Freilandkartoffeln grade. Wenn man bedenkt, wie geschmacklos gekaufte Kartoffeln sind, bin ich froh über jeden Tag, den ich eher die eigene Ernte essen kann.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Pastinake

Re: Kartoffeln 2016

#265

Beitrag von Pastinake » Do 18. Aug 2016, 07:44

Hallo Thomas, na, wenn bei Dir die Kartoffeln auch ohne Mulch wieder austreiben, halten die ja wohl doch etliche Minusgrade aus?
Ja, die Mäuse sind das Problem. Aber probieren werde ich es trotzdem um zu sehen, ob die überwinterten Kartoffeln wirklich weniger vom Käfer und der Braunfäule befallen werden?
Klar schmecken Kartoffeln aus dem eigenen Garten viel besser als gekaufte! Aber mir ist der Aufwand dafür zu hoch. Eben auch wegen dem Käferklauben und Raupentöten. Ich werde nächstes Jahr mit dem normalen Auslegen wieder trödeln... :pft:

Ich habe übrigens die von Dir empfohlene Kartoffelgründüngung Terra... ausgesät. Aber sie wächst recht langsam (zumindestens im Vergleich zu Phacelia mit Klee, Lein und Buchweizen). Ist das normal? Oder muß ich mehr gießen?

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Kartoffeln 2016

#266

Beitrag von Olaf » Do 18. Aug 2016, 08:09

Moin,
also ich hab dieses Jahr das erste Mal welche unter Folie gehabt für die ersten Wochen. (Also bei mir lag normale GH-Folie auf einer Fläche von so 2x3m einfach drauf, das war sicher nicht optimal). Es war ein deutlicher Vorsprung zeitlich und auch ein besserer Ertrag, also es hat nicht für die ganze Fläche gereicht, insofern hatte ich einen guten Vergleich. Als Sorte hatte ich die als sehr früh beworbene Annabell, und in dieser Kombi werde ich das jetzt wohl immer so machen, vielleicht ne geeignetere Folie / Flies. Wir waren jedenfalls angetan, wie früh wir ernten konnten.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Kartoffeln 2016

#267

Beitrag von Thomas/V. » Do 18. Aug 2016, 08:38

halten die ja wohl doch etliche Minusgrade aus?
Ja. Solange sie tief genug in der Erde sind.
weniger vom Käfer und der Braunfäule befallen werden
kartoffelkäfer hab ich zum Glück keine, von der BF werden aber auch die übrig gebliebenen befallen.
Ich denke, da ist es sinnvoller, eine resistente Sorte anzubauen.
empfohlene Kartoffelgründüngung Terra... ausgesät. Aber sie wächst recht langsam
Ich giese alles gründlich, bis es eine gewisse Höhe/Wurzeltiefe hat, wenn es nicht regnet. Ich werfe sie breitwürfig und recht dicht, harke sie mit dem Rechen oberflächlich ein und dann wird bis zum Aufgang jeden Tag mit der Brause gegossen.
Bei mir ist diese GD sehr schnell gewachsen.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Pastinake

Re: Kartoffeln 2016

#268

Beitrag von Pastinake » Do 18. Aug 2016, 21:50

Hallo Thomas,
hm, daran wird es wahrscheinlich liegen. Ich geize dieses Jahr ziemlich mit dem Gießen und gieße zur Zeit nur 2x die Woche. Dann bekommt das Beet mit der Kartoffel-Gründüngung ab jetzt öfter mal ne Gießkanne ab. Meine "normale" Gründüngermischung gieße ich eigentlich nie. Die kommt auch ohne gut aus.
Danke für Deinen Hinweis!

Banjo
Beiträge: 13
Registriert: Do 4. Aug 2016, 12:12
Familienstand: kompliziert

Re: Kartoffeln 2016

#269

Beitrag von Banjo » Mo 22. Aug 2016, 16:42

Pastinake hat geschrieben:Hallo Banjo, das ist natürlich schon eine ganz schön große Fläche Kartoffeln bei Dir!
Da mußt Du ja wirklich Stunden brauchen, um die Käfer abzusammeln???! Hut ab!
Mich hat das schon mit meinen 8 Metern verfrühten Kartoffeln genervt und beim Zerquetschen der Raupen hat es mich recht geekelt.
Sollte der Buddhismus Recht haben, werde ich wohl in meinem nächsten Leben als Kartoffel- oder Spargelkäfer wiedergeboren... ;)
Ich sammle die Käfer morgens zusammen mit den Schnecken in einen Eimer mit Deckel und überbrühe alle zusammen mit kochendem Wasser.
Das geht immerhin schnell. Und die Käfer kommen aus Deiner Wassertonne nicht wieder heraus?
Probier das Angebot mit dem Kaffeesatz doch einfach mal aus. Und berichte uns davon. Schämen brauchst Du Dich doch nicht dafür?
Ich hatte letztens von einem Startup gelesen, das Pilze auf Kaffeesatz züchtet. Die sammeln das mit Fahrradanhängern bei den Cafes der Stadt ein.

Meine Erfahrungen mit Kaffeesatz im Garten sind ... naja, nicht so erfolgreich. Ich verteile manchmal welchen bei den Rosen.
Aber weder haben sich die Schnecken durch Kaffeesatzumrandung abhalten lassen noch die markierenden Katzen.
Die Meerrettichjauche hört sich doch praktikabler an. Wenn Du genug Meerrettich auftreiben kannst dafür?
Könnte auch gegen die Krautfäule helfen. Kren wirkt ja auch antibiotisch... :hmm: Könnte ich ja auch mal ausprobieren?

Ich werde dieses Jahr auch mal ein Experiment machen, indem ich im Herbst gezielt eine Reihe Kartoffeln legen werde. Eventuell noch Laub drauf oder Stroh als Mulchschicht. Meine Beobachtung dieses Jahr war nämlich, daß die Kartoffeln, die ich letztes Jahr übersehen habe, extrem kräftig ausgetrieben haben und jetzt riesige Büsche sind. Und an den Kartoffeln, die überwintert haben war in diesem Jahr noch kein einziger Käfer zu finden. Und von Krautfäule ist bisher auch keine Spur zu sehen. Aber das ist natürlich auch riskant. Letztes Jahr hatten wir so gut wie gar keinen Winter. Trotzdem möchte ich das mal ausprobieren. Das mit dem Anbau unter Vlies mache ich nicht mehr. Es ist zwar ganz nett, jetzt schon Kartoffeln zu haben. Aber andererseits gibt es ja zur Zeit auch schon soviele andere Sachen im Garten zu essen.
Also ich investiere schon so 2 Stunden am Tag. Am Anfang macht es noch Spaß, es ist eine Arbeit an der frischen Luft, die nicht zu anstrengend ist und ich bekomme dabei gut den Kopf frei. Nach einer Weile wird es dann aber schon eher zur Last. Weil ich es manches Jahr wirklich täglich machen muss. Ein Jahr hatte ich sogar mal ganz viele Käfer an der Hauswand. Ich hatte das Gefühl, sie wollten Haus und Hof verputzen. Das war in diesem Jahr glücklicherweise nicht so schlimm. Ich werfe die gesammelten Käfer in die Wassertonne und packe den Deckel drauf. Wasser ist drin, aber nur kaltes. Kochendes Wasser wäre bei der großen Tonne wohl zu aufwendig. :D Ich denke, da entkommt kein Käfer mehr. Soweit ich weiß zumindest. Über mein Karma und die Wiedergeburt will ich in diesem Aspekt lieber nicht nachdenken :ohoh:
Kren habe ich als Begriff für Merrettich noch nicht gekannt, aber Google hat es gleich aufgeklärt. Ich habe gelesen, dass sich die Pflanzen sehr gut mit Kartoffeln "verstehen", vielleicht baue ich dann auch ein wenig davon an? Ich wüsste nicht, wo ich sonst so viel davon herbekommen sollte. Allerdings habe ich keine Erfahrung mit der Pflanze, sie soll ja sehr anfällig für den nervigen Kohlweißling sein. Und pilzanfällig auch... vielleicht schaue ich mal, ob ich noch herausfinde, ob sich der Anbau von Kren rentiert.

Ok, also ich werde Nachbars Angebot mit dem Kaffeesatz mal annehmen und hoffe, dass das dann besser wirkt als gegen deine Schnecken und Katzen. Das Markieren der Katzen und Kater lässt sich wohl nicht vermeiden, aber ich ärgere mich auch fürchterlich, wenn ich sehe, dass sich ein Tier an meiner kleinen Trauerweide vergeht!
Beste Grüße!

Veronika
Beiträge: 95
Registriert: Di 13. Nov 2012, 17:22
Wohnort: 91550

Re: Kartoffeln 2016

#270

Beitrag von Veronika » Mi 24. Aug 2016, 08:44

ihno hat geschrieben:haste gekalkt ?
Da fällt mir ein - ich hatte ein wenig Holzasche aufgebracht...

Inzwischen ist er ausgegraben, der Kartoffelwald. Muss sagen, größtenteils, je nach Sorte, ziemliche Oschis. Und tatsächlich haben die mit dem höchsten Kraut (bis zu 1,7 m Höhe) auch die grössten Kartoffeln gehabt. Waren dann zwar weniger dran, aber wirklich riesig - die schwerste unter den Riesen wiegt 570 Gramm.
Nun bleibt abzuwarten, wie gut sie lagerfähig sind...

Antworten

Zurück zu „Wurzeln, Knollen, Zwiebeln“