Hallo,
ich habe ja hier einen neuen Garten, den ich das erste Jahr nutze. Dachte, ich mach auch mal 'nen Kürbis hin, Hokkaido, und weil hier im Forum so von den Butternut geschwärmt wurde, auch den. Mir schwebten zwei Pflanzen vor, eine links, eine rechts

...Komm ich heute zum Rewe und lese die Samentüten, da steht drauf: Riesenkürbis wie Hokkaido, 2-3 Früchte pro Pflanze....Die botanische Bezeichnung stimmte, hab sie mir aber nicht gemerkt. Hat Hokkaido wirklich nicht mehr Ertrag? Kann der im (Halb)schatten wachsen? Sie bekämen den Platz, wo bis letzte Woche noch die alten Kompostkisten standen, hab da noch ordentlich was liegenlassen. Ist bei Butternut noch etwas Besonderes zu beachten? Wie ist da der Ertrag? Kann ich die jetzt schon säen, obwohl es noch recht kalt ist, und die evtl. auftauchenden Jungpflanzen über Nacht mit einem Eimer abdecken? Windgeschützt wären sie über den Tag, evtl. mit Vlies abgedeckt. Kann man die über eine Rankhilfe nach oben ziehen? (Dann gingen auch drei Pflanzen.)
Zierkürbisse: Wir haben einen riesigen alten Apfelbaum geköpft, da stehen jetzt noch drei sehr dicke Äste, und ca.1,50 m Hauptstamm. Ich wollte darunter einen Holzkomposter als Hochbeet fertig machen und mit dem Sohn entweder Strippen ziehen oder Baustahl als Rankhilfe verwenden. Der Komposter kann nicht direkt am Stamm stehen, weil zu uneben. Im Baum wohn(t)en sommers die Hornissen, also kann man tagsüber nicht so gut ran. Könnte das trotzdem was werden? Ist nicht wirklich praktisch, ich weiß....
Danke für Denkanstöße:)
Claudia
Die eigenen Grenzen sind immer die Grenzen des anderen.