Seite 1 von 2

Melonen

Verfasst: Sa 7. Mai 2011, 18:40
von Olaf
Moin nochmal.
da meine Melonen, frisches Saatgut, überhaupt nicht aufgegangen sind hab ich mir heute Pflanzen gekauft. Hab das noch nie probiert.
Ich will die in die Gurkenabteilung im GH setzen und hochranken lassen.
Aus jedem Töpfchen kommen 3 oder 4 Pflanzen. Ist das normal, setzt man die so, oder sollte ich die schwächeren rausbrechen ?
Ratlos
Olaf

Re: Melonen

Verfasst: Sa 7. Mai 2011, 21:34
von Olaf
So.
Da mir langweilig ist, meine Frau hat Bandprobe, draußen ists dunkel, surf ich mich grad durchs Netz. EIne Frage kann ich mir schon mal selbst beantworten, Keimtemperatur 25 Grad aufwärts.
Brauch ich also den Saatguthersteller nicht beschimpfen, selbst schuld...

Re: Melonen

Verfasst: Sa 7. Mai 2011, 22:43
von Benutzer 72 gelöscht
hallo!
Olaf hat geschrieben:Ich will die in die Gurkenabteilung im GH setzen und hochranken lassen.
Aus jedem Töpfchen kommen 3 oder 4 Pflanzen.
glaubst du denn die hätten dann dazu noch immer genug Platz, wenn du sie nicht trennst? ;)

Ich hab meistens sogar Glück dabei, wenn ich sie vorsichtig trenne, dass mir dann alle überleben - Erfahrungen hab ich allerdings keine mit Melonen, nur bei Kürbis/Zucchini und Gurken hab ich das immer so gemacht - sind fast immer alle weitergewachsen.
Mmentan warten da gerade 4 "steirische Ölkürbisse" in einem Töpfchen darauf, hinaus zu kommen - samenechte, da hab ich nicht wiederstehen können...

Viel Erfolg mir den Melonen! :wink_1:

liebe Grüße!

Re: Melonen

Verfasst: Di 12. Jul 2011, 10:29
von Olaf
you need big balls :mrgreen:

.
k-doppelmelone.jpg
k-doppelmelone.jpg (13.79 KiB) 3665 mal betrachtet
Das ist die Zuckermelone, hat noch so 5 oder sechs Früchte, den Rest mach ich jetzt immer ab.
Bei der gezeigten waren schon die Blüten zusammengewachsen.
Die Wassermelone hat erst drei noch sehr kleine Früchte, ob das noch was wird...
Ich hab übrigens doch nur eine Pflanze übriggelassen von den 3en.
Oloaf

Re: Melonen

Verfasst: Di 12. Jul 2011, 19:26
von Little Joe
Boa Olaf, meine haben grad erst geblüht, auch im Gewächshaus :hmm:

Re: Melonen

Verfasst: Di 12. Jul 2011, 19:32
von Benutzer 72 gelöscht
hallo!

@Olaf: die ist ja lustig!
kann man da auch wie beim Kürbis die Schale trocknen lassen? nö, sorry - aber ist ja echt fast zu schade zum wegessen (obwohl Melonen ja soo lecker sind - *Neid*)
gratuliere! :daumen:

liebe Grüße!

Re: Melonen

Verfasst: Do 3. Aug 2017, 21:44
von elli
Moin Olaf. Wann hast du sie denn geerntet? Meine sind noch kleiner, aber sehen so ähnlich aus. Auf der Tüte stand Zuckermelone.

Sind das solche, wo man riecht, wenn sie reif sind? Ich habe sie leider auf der Erde im Freiland - da muss ich mich wohl auf den Bauch legen, wenn ich es wissen will? oje, bei der momentanen Wetterlage!

Re: Melonen

Verfasst: Do 3. Aug 2017, 21:52
von Olaf
Hallo, der Faden ist von 2011!
Immer schön Salz in die Wunde! :mrgreen:
Ich starre täglich meine Melonen an, ob sich irgendwo eine Frucht abzeichnet, die Chancen hat, eine solche zu werden!
Was weiß ich denn, wann ich die geerntet habe....
:mrgreen:
deprimiert
Olaf
(freu mich aber für Dich :daumen:
Und habe Deinen Spitzkohl geerntet)

Re: Melonen

Verfasst: Do 3. Aug 2017, 22:17
von elli
Das weiß ich, dass der Faden alt ist. Aber sie waren doch so eindrucksvoll, dass ich dachte, Du weißt es noch.

Übrigens war ich bis vor kurzem noch genauso skeptisch wie Du, wenn auch nicht verzweifelt, weil es ja der erstze Versuch ist, der Hagel sie sowieso etwas verzögert hat, und sie gegen die Wassermelonen, die inzwischen alle hinüber sind, wenigstens ganz viel Blattwewrk und männliche Blüten hatten. Hast Du sie auch schön an den Enden abgeknipst, damit sie an den Verzweigungen Blüten machen?

Dann waren endlich zwei kleine Melonen zu sehen, die ich gleich gekennzeichnet habe. damit ich sie wiederfinde. Und nun sind es schon eine ganze Menge mehr, die angesetzt haben. Wahrscheinlich werde ich nur eine begrenzte Zahl dranlassen, so wie ich es mit den Kürbissen oder Physalis auch mache, damit die dann auch reif werden. Vielleicht sogar die kleinen Tunnel wieder drüber machen, wenn es kühler wird. Obwohl sie sich ja so ausgebreitet haben, dass das schwierig wird,ohne viel kaputtzumachen.

Dass der Blumenkohl im Zelt so riesig und fest und weiß wird, liegt auf jeden Fall mindestens teilweise an der Sorte. Die weiß ich natürlich nicht, weil es Baumarkt-Pflanzen waren. Die selbstgezogenen sahen auch eher so aus wie Deine, zumindest die jetzt reif waren. Ein früherer war auch schöner. Aber die weniger weißen haben finde ich mehr Geschmack. Wenn sie nicht von Raupen oder Schnecken angefallen sind.

Re: Melonen

Verfasst: Fr 4. Aug 2017, 08:29
von Olaf
OT: Also meine Gärtnerei-Blumenkohls und Deine gaben sich von der Größe nix, ich fand aber auch, dass Deine aromatischer waren. Da fände ich deswegen die Sorte interessant. Ich hab jetzt noch zwei extrem weiße makellose auf dem "Acker" stehen, gekaufte, gibts am WE. Und einen dritten, total schneckenzerfressen. Mir scheint, der lockt deswegen die Schnecken bevorzugt an, so lassen sie die andern wohl in Frieden und darum steht der da noch.
Und Melonen, nein, ich hab da überhaupt nix dran rumgeschnippelt, wuchtert wie wild, das war vermutlich falsch. Über einen Mangel an (kleinen) Früchten kann ich mich ja nicht beklagen, nur bleiben die nicht dran. Vielleicht sollte ich die Pflanze mal rigoros zurückschneiden bis auf ein oder zwei fruchtende Triebe?
Ach so, ist ne Wassermelone übrigens.