Seite 2 von 2

Re: Melonen ins Gewächshaus oder Freiland pflanzen?

Verfasst: So 27. Mai 2012, 17:00
von 65375
Olaf hat geschrieben:
Eine einzige Melone, die von oben erfreulich aussah und von unten von Schnecken ausgefressen war.
Ich würd (habe) sie hochziehen wie Schlangengurken. Dann bist Du zumindest diese Sorge los.
Sach ich doch: mangelnde Fürsorge! :rot: :aeh:

Nächstes Mal wird alles besser! :pfeif:

Re: Melonen ins Gewächshaus oder Freiland pflanzen?

Verfasst: So 27. Mai 2012, 18:58
von outdoorfreak
Hallo Leute,

danke für die Antworten.

Also ich weiss nicht welche Sorten es sind, hab sie geschenkt bekommen. Darum pflanz ich sie jetzt lieber ins Gewächshaus. Hab kein Bock, dass die Pflanzen wieder wachsen und keine Früchte dabei rauskommen.

In Gegenden mit Weinbauklima könnt ich es mir schon gut vorstellen, dass Sorten im Freiland wachsen, die keine so lange Wachstumsperiode brauchen. Haben wir aber leider halt hier nicht.

Also kommen die Melonen ins Gewächshaus, da kann wenigstens nichts schief gehen. Vor zwei Jahren war ich auf einem Hof oben in den Bergen auf 800 Metern. Dort haben die Melonen auch gut im Gewächshaus geklappt.

Re: Melonen ins Gewächshaus oder Freiland pflanzen?

Verfasst: So 27. Mai 2012, 20:53
von Florian
Gibt hald männliche und weibliche Blüten, die von brummis wie bienen bestäubt werden müssen, also darauf achten das die zugang zum Gewächshaus haben.
Wir bauen jedes Jahr eine ganze Menge Melonen an, allerdings ist hier im südlichen Ungarn auch n anderes Klima :pft:

Wir haben von sehr frühen bis zu sehr SpätenSorten alles auf den Feldern, um den Erntezeitpunkt zu streuen.

Die ganz frühen Sorten sollten eigentlich auch in Deutschland im Freiland klappen wenn ihr mich fragt.