Seite 2 von 2

Re: Kürbis, Zucchinis und Melonen

Verfasst: So 22. Apr 2012, 17:27
von Johannisbeere
Danke, ich hab´noch keine gegessen, werd´s dann aber auch in Zukunft lassen.
Gruß
Johannisbeere

Re: Kürbis, Zucchinis und Melonen

Verfasst: So 22. Apr 2012, 19:50
von neuossi
ina maka hat geschrieben:
Johannisbeere hat geschrieben:Zierkürbisse sind giftig?
Ja, die können Cucurbitacin enthalten - ist aber auch nicht tödlich giftig....
Problematisch wird es, glaube ich, wenn man meint sich überwinden zu müssen und auch den bitteren Kürbis isst! ;)
Kann wohl schon tödlich sein. Wenn man ihn kocht und stark würzt, dann schmeckt man das Bittere nicht und man kann eine tödliche Dosis zu sich nehmen.
Man sollte also selbst vermehrte Kürbisse möglichst vor dem Kochen probieren. Wenn er Bitter ist: auf den Kompost, aber ohne Kerne. Oder Kerne vorher erhitzen, damit sie nicht mehr keimen.

neuossi,
bisher ohne bittere Kürbisse

Re: Kürbis, Zucchinis und Melonen

Verfasst: Mo 23. Apr 2012, 02:29
von 65375
Nochmal zur Sicherheit gefragt: es ist also definitiv so, daß ein Geschmackstest ausreicht? Die giftigen sind immer bitter, und es ist nicht möglich, sich aus Versehen zu vergiften, wenn man die meidet?

Und wie ist das mit den Bitterstoffen bei Gurken? Ist das gleiche Gift und auch zu meiden, nehme ich an? Gurkenschälen war ja früher nicht so ohne. Da mußte die Richtung stimmen, damit man den Geschmack nicht über die ganze Gurke verteilt hat.

Re: Kürbis, Zucchinis und Melonen

Verfasst: Mo 23. Apr 2012, 08:18
von Benutzer 72 gelöscht
hallo!
65375 hat geschrieben:Und wie ist das mit den Bitterstoffen bei Gurken? Ist das gleiche Gift und auch zu meiden, nehme ich an?
ja.

Das mit der Giftigkeit ist so - also soweit ich weiß, stirbt man an diesem Gift nicht so wirklich.
Es reizt die Magenschleimhaut und solche Sachen - woran man eventuell sterben kann, ist der heftige (unstillbare?) Durchfall und das Erbrechen, das einen einholt, wenn man zuviel von diesem Gift erwischt hat - eben, weil man isst, obwohl es bitter schmeckt (zum Beispiel weil zu stark gewürzt oder eben aus Überwindung...)
Ich denke mal, aus diesem Grund sind vor allem Kinder gefährdet - oder liege ich da falsch?

Deshalb ja der recht einfach zu befolgende Tipp, vor dem Kochen ein Stück Kürbis zu kosten.
Wir haben früher immer (vor dem Schälen) ein Stück Gurke am oberen Ende und ein Stück Gurke am unteren Ende weggeschnitten - in letzter Zeit aber schmeckt da gar nichts mehr bitter. Dürfte weggezüchtet worden sein.

liebe Grüße!

Re: Kürbis, Zucchinis und Melonen

Verfasst: Mo 23. Apr 2012, 08:25
von perereca
Ja so habe ich es auch immer gehalten, mit dem Wegschneiden. Letztens habe ich wirklich mal wieder ´ne etwas bitter schmeckende Gurke in die Finger bekommen. Die Kinder haben einen Bissen genommen, - iiihh, schmeckt giftig !! - und den Rest konnte ich dann essen.

LG Perereca

Re: Kürbis, Zucchinis und Melonen

Verfasst: Mo 23. Apr 2012, 08:54
von Johannisbeere
Hallo,
ich habe hier noch einen interessanten Link gefunden:
http://www.mein-gartenjahr.de
dann unter Kürbisse gehen.
Gruß
Johannisbeere :bieni:

Re: Kürbis, Zucchinis und Melonen

Verfasst: Mo 23. Apr 2012, 11:02
von 65375
Vielen Dank, Johannisbeere, für den Link! Das ist ja mal sehr ausführlich. Da bleiben keine Fragen offen!

Re: Kürbis, Zucchinis und Melonen

Verfasst: Sa 23. Jun 2012, 10:36
von ahora
noch ein wort zu den zierkürbissen,

ich habe dieses jahr alle samenpackungen an kürbissen und zierkürbissen geleert und gesät, alles bunt durcheinander, war zum teil schon recht alter samen, wie ich jetzt merke, waren sehr viele zierkürbisse unter ihnen. sie fingen auch sehr früh an zu fruchten, also habe ich sie probiert, mit der zunge am stilansatz, sie schmeckten richtig süss. ich habe einmal in früheren jahren einen bitteren kürbis gehabt, an ihm habe ich auch nur mit der zunge geleckt, der war so unvorstellbar gallenbitter, dass kein <normaler> mensch den jemals essen würde, auch nicht gebraten.

so, und so esse ich jetzt mit vollster begeisterung seit wochen ganz junge zierkürbisse, ich schneide sie in viertel, dünste sie in olivenöl an, und lebe noch, wie man lesen kann. sie schmecken wirklich klasse, fast noch besser als einige zucchiniarten, fest im fleisch und mild aromatisch.


NACHAHMUNG AUF EIGENE GEFAHR

lg ahora


auf dem foto sieht man ausgereifte und die ganzen jungen, die ich fast täglich in die pfanne haue.