Ölkürbis von Nico

Benutzeravatar
exi123
Beiträge: 586
Registriert: Mo 21. Mär 2011, 15:53
Kontaktdaten:

Re: Ölkürbis von Nico

#11

Beitrag von exi123 » Mi 18. Apr 2012, 16:18

ich bin aus der steiermark. die herstellung kann man nachlesen, im grunde werden die kerne geröstet und dann mit wenig wasser zu einem matsch vermischt, dann gepresst. jeweniger wasser desto höherwertig das öl, eh klar. nur wo draufsteht: echt steirisches kürbiskernöl 100% - ist reines ÖL, alles andere schrott weil mit sonnenblumenöl versetzt.

die verwenden bei uns die sorten: gleisdorfer, retzer gold
http://www.bauernzeitung.at/index.php?i ... b3MlMjU%3D

Florian
Beiträge: 699
Registriert: Sa 23. Jul 2011, 22:41
Wohnort: Ungarn

Re: Ölkürbis von Nico

#12

Beitrag von Florian » Mi 18. Apr 2012, 20:27

Melonen und Kürbis sollte man mit genügend Abstand Pflanzen.
Warum weis sicher jemand anders besser, bei uns liegt immer ein "Pufferfeld" dazwischen.

Johannisbeere
Beiträge: 475
Registriert: Mi 28. Sep 2011, 15:58
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Osnabrück

Re: Ölkürbis von Nico

#13

Beitrag von Johannisbeere » Mi 18. Apr 2012, 20:33

also wenn ich richtig verstanden habe:
- Kerne erst trocknen
- dann rösten
- dann wässern ? gemahlen ? gleich nach dem rösten (kalt oder warm)?
- mit oder ohne Salz ?

Ich würde mich über Ergänzungen und Korrekturen sehr freuen. :aeh:

Gruß
Johannisbeere

Benutzeravatar
Nordhang
Beiträge: 631
Registriert: Mi 24. Nov 2010, 11:33
Wohnort: CW

Re: Ölkürbis von Nico

#14

Beitrag von Nordhang » Mi 18. Apr 2012, 22:02

Kleiner Tipp zur Verwendung: Bei mir kommt Kürbiskernöl fast nur an Süßspeisen, Vanilleeis übergossen mit dem reinen Öl ein Traum. :grinblum:
Lg Nordhang

Benutzeravatar
exi123
Beiträge: 586
Registriert: Mo 21. Mär 2011, 15:53
Kontaktdaten:

Re: Ölkürbis von Nico

#15

Beitrag von exi123 » Mi 18. Apr 2012, 22:13


Antworten

Zurück zu „Kürbisse, Zucchini, Gurken, Melonen“