Seite 1 von 3

Paprika und Chili 2022

Verfasst: Sa 8. Jan 2022, 18:44
von penelope
Im Thema zu den Saatgutkatalogen klag es ja schon an: jetzt ist es schob bald an der Zeit, sich Gedanken darüber zu machen, was man so an Paprika und Chili vorziehen möchte.

Bei den Chili werde ich mich in diesem Jahr wohl auf Piment de Espelette beschränken. Ich hab nicht so den großen Bedarf und diese Sorte finde ich schön aromatisch und nicht zu scharf.

Bei den Paprika hatte ich bisher noch nie wirklich Erfolg und ich würde mich über Empfehlungen für eher klein bleibende Sorte für Gewächshaus oder geschützten Anbau im überdachten Hochbeet freuen. Letztes Jahr hatte ich Blockpaprika Jumbo und Spitzpaprika Dulce Italiano, aber bei beiden kaum Ertrag. War wohl auch kein besonders gutes Wetter für Paprika im letzten Jahr, aber gerade im Gewächshaus muss das eigentlich besser gehen.

Re: Paprika und Chili 2022

Verfasst: Do 13. Jan 2022, 11:04
von Brunnenwasser
Dieses Jahr werde ich vorwiegend Rocotos anbauen. Die Aussaat erfolgte bereits im November 2021


Rocoto P360, Rocoto 5 Junction, Aji Charapita orange.

1.jpg
1.jpg (81.51 KiB) 5548 mal betrachtet
2.jpg
2.jpg (95.55 KiB) 5548 mal betrachtet
3.jpg
3.jpg (93.16 KiB) 5548 mal betrachtet

Re: Paprika und Chili 2022

Verfasst: Do 13. Jan 2022, 11:50
von Teetrinkerin
Ich habe sehr gute Erfahrungen gemacht mit Spitzpaprika, vor allem roter Augsburger. An Apfelpaprika habe ich letztes Jahr Greygo, Topepo Giallo und runder ungarischer angebaut. Allerdings sind die Spitzpaprika ein wenig ertragreicher. An gelbem Spitzpaprika habe ich bisher immer Corno Giallo angebaut, allerdings verbrennen mir da die Früchte oft in der Hitze.

Die letzten beiden Jahre hatte ich wirklich viel Ertrag. Die Pflanzen stehen in Mörtelwannen an der warmen, südseitigen Hauswand mit einem kleinen Dachvorsprung. Wichtig ist, dass Paprika ordentlich Futter benötigen. Die Erde, die in den Wannen drin ist, lasse ich drin (war gekaufter Kompost, mit Gartenerde, Sand und etwas Blumenerde gemischt). Ich gebe ein wenig verkompostierten Pferdemist, Urgesteinsmehl und organischen Dünger dazu, mische es oberflächlich etwas durch und setze meine Pflanzen rein. Das hält dann bis zum Herbst vor und ich muss nicht nachdüngen.

Re: Paprika und Chili 2022

Verfasst: Do 13. Jan 2022, 12:17
von penelope
Rote Ausgburger habe ich auch schon probiert, bei mir liefen die leider auch nicht gut - vermutlich habe ich einfach kein Händchen für Paprika. :hmm:

Die Greygo hören sich sehr gut an. Ich hab eine Beschreibung gefunden, in der sie als unempfunglich gegen Lichtmangel beschrieben werden. Vermutlich war das bei mir der begrenzende Faktor. Vielleicht probiere ich die dieses Jahr aus - vielen Dank für den Tip. :)

Re: Paprika und Chili 2022

Verfasst: Do 13. Jan 2022, 13:34
von Teetrinkerin
Was vielleicht auch gut funktionieren könnte, wären Spiralpaprika. Die hängen wirklich um und um voll.

Re: Paprika und Chili 2022

Verfasst: Do 13. Jan 2022, 14:38
von Brunnenwasser
Die Sorte Frühzauber ist auch eine recht gute Sorte.
Bresse, mit einem geringen Schärfegrad war auch nicht schlecht. Der Rote Augsburger dagegen, war hier auch nichts. Die Schoten waren eher klein und der Ertrag gering.


Roter Augsburger
42430344yr.jpg
42430344yr.jpg (50.89 KiB) 5512 mal betrachtet

Re: Paprika und Chili 2022

Verfasst: Do 13. Jan 2022, 19:14
von catweazle13
wer noch Inspiration braucht , kann an auf diesem Kanal stöbern.
Viele viele tolle Sortenempfehlung und Beschreibungen in den Videos

https://www.youtube.com/watch?v=awno3WxAMic


https://www.youtube.com/user/zealberto2/videos

Re: Paprika und Chili 2022

Verfasst: So 16. Jan 2022, 22:34
von Salmandra
@ Penelope
Ich habe in der "Langen süßen Spitzpaprika" von Dreschflegel meine Sorte für's Freiland und Glashaus gefunden. Die wird hier in Ostfriesland vermehrt, ist sehr robust und trägt recht gut. Die habe ich jetzt 4 Jahre im Anbau und brauche nichts mehr zukaufen (10-12 Pflanzen reichen für unseren Bedarf).

Re: Paprika und Chili 2022

Verfasst: Sa 22. Jan 2022, 16:20
von Brunnenwasser
Ich kritzel mal hier weiter und hoffe, dass ich hier richtig bin.

Anfang Dezember sahen die Rocotos noch so aus. Die Keimdauer betrug ca. 10 bis 14 Tage:
42575999yd.jpg
42575999yd.jpg (122.63 KiB) 5271 mal betrachtet
42576004uh.jpg
42576004uh.jpg (111 KiB) 5271 mal betrachtet

Zwischenzeitlich hat sich das natürlich etwas geändert, denn die Pflanzen wachsen eigentlich recht schnell.
1.jpg
1.jpg (51 KiB) 5271 mal betrachtet
2.jpg
2.jpg (59.83 KiB) 5271 mal betrachtet
3.jpg
3.jpg (56.58 KiB) 5271 mal betrachtet

Rocoto Gelber Riese
5.jpg
5.jpg (62.39 KiB) 5271 mal betrachtet
Rocoto Roter Riese und 5 Junction
4.jpg
4.jpg (72.8 KiB) 5271 mal betrachtet
Die Pflanzen stehen derzeit unter Kunstlicht bei einer Temperatur von 19°C bis 20°C.

Re: Paprika und Chili 2022

Verfasst: Sa 22. Jan 2022, 17:13
von Brunnenwasser
.... Rocoto Manzano Michoacan panaschiert
7.jpg
7.jpg (78.3 KiB) 5263 mal betrachtet
8.jpg
8.jpg (77.43 KiB) 5263 mal betrachtet