Seite 4 von 6

Re: Erdkirsche

Verfasst: Fr 24. Jun 2016, 20:44
von Pastinake
Hallo ina maka,
das (sehr tolle!) Buch habe ich auch. Aber ausgerechnet da habe ich nicht nachgesehen... :aeh:
Danke, daß Du nachgeschaut hast! Aber vielleicht hole ich mir trotzdem noch 1-2 weitere Pflanzen? Wenn die Früchte doch soooo klein sind... Die Bestäubung funktioniert ja meistens besser bei mehreren Pflanzen. Und wenn sie sich dann auch noch kräftig im Garten aussäen wäre es ja noch besser! :)
Vorausgesetzt, die Früchte schmecken mir. Die normale Andenbeere esse ich zwar (bevorzugt in Cocktailbars :martini: ), kaufe ich mir aber nie und muß sie nicht im Garten haben. Deswegen hatte ich Physalis-Arten bisher gar nicht auf der Wunschliste.
Und als Kind wurde mir eingedrillt, daß ich Lampionblumen niemals nie nicht essen darf... Irgendwie hängt das noch drin.
Aber jetzt lasse ich mich mal überraschen. Danke!

Re: Erdkirsche

Verfasst: Fr 24. Jun 2016, 20:55
von kaliz
Ich muss ganz ehrlich gestehen, dass ich bewusst noch nie nur eine Erdkirsche hatte. Zur Selbstfruchtbarkeit kann ich daher aus eigener Erfahrung nichts sagen, aber ich denke mal, wenn es in dem Arche Noah Buch so drin steht, wird es wohl stimmen.

Meine Pflanzen hab ich halt schon etwas früher gepflanzt, es dauert aber wirklich nicht lange bis die ersten Früchte reifen. Das ist der große Vorteil gegenüber Andenbeeren. Wenn es jetzt noch Erdkirschen gäbe die so schmecken wie Andenbeeren, wären sie perfekt. Der Geschmack ist schon gut, sehr süß, aber im Vergleich halt nicht so spritzig und kein bisschen säuerlich. Ich mag aber Beide gerne.

Re: Erdkirsche

Verfasst: Fr 24. Jun 2016, 21:13
von Pastinake
Hallo Kaliz, das Pflänzchen, das ich geschenkt bekommen habe, blüht schon kräftig, ist aber erst 25 cm hoch und breit.
Bei uns hatte es heute 38 Grad in der Sonne. Deswegen habe ich morgens nur die gelieferten Brombeeren eingegraben.
Alle anderen Pflanzen, die ich erhalten habe, warten noch im Schatten zum Akklimatisieren.
Morgen soll es gewittern und abkühlen. Da werde ich dann wohl auch die Erdkirschen pflanzen.
Aber ich denke, ich schaue mal, daß ich mir noch weitere Pflanzen besorge. Wenn sie doch so toll schmecken sollen?
Wann säst Du denn die Pflanzen aus? Oder vermehren sie sich in Deinem Garten von selbst?

Re: Erdkirsche

Verfasst: Fr 24. Jun 2016, 22:41
von mot437
sol uber abgescnitener trieb bewurzeln auch gehen und im topf uberwinterbar

Re: Erdkirsche

Verfasst: Fr 24. Jun 2016, 22:57
von kaliz
Üblicherweise starte ich die Anzucht gleichzeitig mit den Tomaten Anfang März. Dieses Jahr hatte ich aber leider bei allen Physalis-Arten eine ganz miserable Keimrate woran auch immer das gelegen sein mag. Umso erfreulicher war es, dass dann ab Ende April im Gewächshaus ganz viele Pflänzchen von alleine aufgegangen sind. Sie samen sich auch im Freiland gelegentlich selbst aus, speziell wenn man mal die eine oder andere Frucht übersieht.

Re: Erdkirsche

Verfasst: Sa 25. Jun 2016, 08:42
von Pastinake
Danke Tom für den Tipp mit den Stecklingen und dem Überwintern. Das habe ich gelesen, daß Du die Erdkirschen über den Winter gebracht hast.
Aber erstmal muß ich ja schauen, ob sie mir schmecken?
Außerdem gibt es die bei einem Gartenmarkt für 2,79 € pro Pflanze. Das finde ich jetzt nicht sooo teuer. Wenn sie mir schmecken und sich selbst aussäen würden, wäre das perfekt.

@Kaliz: Danke für Deine Anbauhinweise. Aber zusammen mit den Tomaten werde ich die Anzucht nicht schaffen. Ich heize mit Holz und Strom und habe nur im Bad eine konstant warme Fensterbank zur Verfügung. Und da ist der Platz eben sehr beengt und ich kann nur in Sätzen Tomaten, Paprika, Artischocken, Kürbisse, Gurken usw. aussäen. Aber ich habe schon überlegt, ob ich mir nicht so eine kleine Heizmatte für Anzuchthäuschen zulege?
Aber das ist wieder ein anderes Thema... Wenn sie mir schmecken könnte ich ja ein paar Samen in den Frühbeetkasten werfen. Das wäre noch eine Idee, wenn sie sich bei Dir im Gewächshaus kräftig ausgesät haben.

Re: Erdkirsche

Verfasst: Do 7. Jul 2016, 08:49
von Pastinake
Hallo!
Noch mal eine Frage zur Ananaskirsche: Ich hatte noch weitere Pflanzen erbeutet und einige davon hatten schon kleine Lampions dran.
Heute früh beim Gießen war schon eine Frucht heruntergefallen, die ich gerade eben voller Spannung probiert habe.
Aber sie schmeckt ziemlich sauer! :ua: Muß / kann man die noch warm, sonnig und mäusesicher nachreifen lassen? Sollte man ein paar Tage warten bis man sie isst? Ansonsten war der Geschmack schon sehr interessant. Aber ich hatte eben süß erwartet und das war sie nicht wirklich ...

Re: Erdkirsche

Verfasst: Do 7. Jul 2016, 09:42
von Benutzer 72 gelöscht
Erdkirschen hab ich immer gleich gegessen und sie schmeckten immer süß. Vielleicht war diese nur notreif geworden? :hmm:
"Normale" Physalis schmecken säuerlich!

Re: Erdkirsche

Verfasst: Do 7. Jul 2016, 11:01
von kaliz
War die Frucht innen schon gelb? Lampion und Frucht müssen zumindest gelb sein damit die Frucht reif ist, später trocknet der Lampion ein und wird ockerfarben. Wenn die Frucht innen noch grünlich war, war sie noch nicht reif.
Normalerweise sind Erdkirschen wirklich süß, fast komplett ohne Säure.

Re: Erdkirsche

Verfasst: Do 7. Jul 2016, 14:43
von Pastinake
Danke für Eure schnellen Antworten!
Der Lampion war schon cremefarben und pergamentartig. Und die Beere war auch dunkelgelb, gar nicht grün. Ähem, ob sie innen grün war hab ich allerdings nicht geschaut?! Das war ein "Happs" und weg war sie... :rot:
Vielleicht war es wirklich eine notreife Frucht? Oder ich hab die Pflanze beim Setzen verletzt?!
Also gut, wenn Ihr sagt, daß die sonst immer süß schmecken ohne jegliche Säure, gedulde ich mich noch ein wenig und hoffe, daß die nächsten Früchte richtig reif und süß werden! :) Ich hab ja jetzt 6 Pflanzen davon im Garten und der Sommer fängt ja erst richtig an.
Und bei der nächsten Frucht kann ich sie ja auch mal halbieren und schauen, wie sie innen aussieht.