Paprika und Auberginen 2018

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Paprika und Auberginen 2018

#21

Beitrag von Buchkammer » Mo 12. Mär 2018, 14:07

Auberginen ist auch nicht so meins. Von 7 Samen sind 2 gekeimt und einer davon wird es wohl nicht schaffen - sieht irgendwie kränklich aus.

Paprika sind ein paar aufgelaufen und pikiert. Unter anderem Kirschpaprika Alfons, Miniature Chocolat, Palermo, Paradiso und Sweet Bite ophelia.
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

Benutzeravatar
Herbstelfe
Beiträge: 238
Registriert: Fr 17. Mär 2017, 12:47

Re: Paprika und Auberginen 2018

#22

Beitrag von Herbstelfe » Di 13. Mär 2018, 13:49

Meine zwei Aubis sehen gut aus nach dem Umtopfen - die Sorte ist Violetta Lunga 3.
Auch die Paprika haben das Pikieren alle gut überstanden, recken sich jetzt schön und strecken die Blättchen :hhe:
Keine Zeit für dumme Späße, ich hab zu tun mit Älterwerden.

Benutzeravatar
Specki
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1183
Registriert: Mo 26. Mär 2012, 16:40
Familienstand: verheiratet

Re: Paprika und Auberginen 2018

#23

Beitrag von Specki » Di 13. Mär 2018, 14:01

Mal ne Frage, nur damit ich da keinen Fehler mache.

Paprika und Auberginen sollte man beim Umtopfen nicht tiefer einpflanzen als die Keimblätter sind, oder?

Meine Paprika machen sich schon sehr gut. Die Auberginen sind alle noch ziemlich ziemlich klein und viele sind erst garnicht gekeimt...

Gruß
Specki

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Paprika und Auberginen 2018

#24

Beitrag von Thomas/V. » Di 13. Mär 2018, 14:26

Paprika und Auberginen sollte man beim Umtopfen nicht tiefer einpflanzen als die Keimblätter sind, oder?
ich pflanze sie gar nicht tiefer als sie vorm Pikieren waren, das mache ich nur bei Tomaten, die anderen bilden ja keine zusätzlichen Wurzeln, soweit ich weiß
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
Specki
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1183
Registriert: Mo 26. Mär 2012, 16:40
Familienstand: verheiratet

Re: Paprika und Auberginen 2018

#25

Beitrag von Specki » Di 13. Mär 2018, 14:30

Ohh, ok. Hab sie schon beim Pikieren etwas tiefer gesetzt. Dachte das soll man bei denen auch machen, nur eben nicht tiefer als die Keimblätter.

Ich hoffe, das ist jetzt aber kein Problem, ansonsten muss ich wieder etwas Erde wegnehmen....

Gruß
Specki

Benutzeravatar
Maeusezaehnchen
Beiträge: 2108
Registriert: Di 27. Feb 2018, 20:12
Familienstand: verheiratet

Re: Paprika und Auberginen 2018

#26

Beitrag von Maeusezaehnchen » Di 13. Mär 2018, 14:58

Hab heute ein paar Spiralpfefferoni und Cayenne pikiert.
Und die eine Melanzani die aus dem Billa-Töpfchen vom Vorjahr gewachsen ist hab ich auch in frische Erde gegeben.
Die Paprika sind auch schon schön herausen, aber das 2. Blättchen fehlt noch überall.
Wird schon noch.

Benutzeravatar
Herbstelfe
Beiträge: 238
Registriert: Fr 17. Mär 2017, 12:47

Re: Paprika und Auberginen 2018

#27

Beitrag von Herbstelfe » Di 13. Mär 2018, 18:18

Ich setze eigentlich alle Keimlinge beim Pikieren tiefer, allein schon um den Stengel zu stabilisieren.
Ich meine, bei Keimlingen haben eigentlich alle Arten so mehr oder weniger die Fähigkeit, Wurzeln aus der Sproßachse heraus zu bilden. Viele können das ja sogar noch bei verholzten Sproßachsen, was man sich bei Stecklingen zu nutze macht. Warum das jetzt nur bei Tomaten so betont wird, weiß ich auch nicht.
Keine Zeit für dumme Späße, ich hab zu tun mit Älterwerden.

Benutzeravatar
Maeusezaehnchen
Beiträge: 2108
Registriert: Di 27. Feb 2018, 20:12
Familienstand: verheiratet

Re: Paprika und Auberginen 2018

#28

Beitrag von Maeusezaehnchen » Di 13. Mär 2018, 20:21

Ich setzt vorallem auch Paprika, Melanzani und so besonders tief. Zuerst bis zu den Keimblättern.
Und dann nocheinmal umsetzen nocheinmal besonder tief.
Im Beet kommen die dann nocheinmal so tief wie möglich rein.
Bei den Tomaten kommen sogar die untersten Blätter weg damit sie wirklich schööön tief sind.
Bei Blumenkohl und so mach ich dass auch.
Aber bei Kohlrabe, Salat und so kommt das nicht so gut.

Benutzeravatar
Specki
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1183
Registriert: Mo 26. Mär 2012, 16:40
Familienstand: verheiratet

Re: Paprika und Auberginen 2018

#29

Beitrag von Specki » Di 13. Mär 2018, 20:58

Danke für dein Feedback Mäusezähnchen. Dann hab ich ja alles richtig gemacht :)

Benutzeravatar
Maeusezaehnchen
Beiträge: 2108
Registriert: Di 27. Feb 2018, 20:12
Familienstand: verheiratet

Re: Paprika und Auberginen 2018

#30

Beitrag von Maeusezaehnchen » Di 13. Mär 2018, 21:22

Bitte....
Aber wenn ich das so mache heißt es nicht dass es alle so machen.
Ich mach das ja auch erst seit ein paar Jahren und sammle noch fleißig Erfahrungen und teste aus.

Antworten

Zurück zu „Tomaten, Paprika, Auberginen, Physalis“