Seite 2 von 2

Re: Tomaten selber veredeln

Verfasst: Di 5. Jun 2018, 13:32
von centauri
Könnte ja dann aber auch passieren das die Tomaten nicht mehr so schmecken wie sie sollten. Jede Sorte kann auch spezifischen Eigenheiten haben was die Wasserversorgung betrifft. Was man dann auch unter den gleichen Umständen prüfen müsste. :rot:

Re: Tomaten selber veredeln

Verfasst: Di 5. Jun 2018, 14:43
von Benutzer 72 gelöscht
Hängen Ertrag und Robustheit bei den Tomaten wirklich so viel mit dem Untergrund (den Wurzeln) zusammen??

Re: Tomaten selber veredeln

Verfasst: Di 5. Jun 2018, 21:48
von Südwind
Vor einigen Jahren kam ich berufsbedingt nicht dazu, Tomaten selbst zu ziehen. Habe dann eben auch Pflanzen gekauft, veredelte und nicht veredelte. Die Veredelten waren nicht spürbar ertragreicher, und sie hatten ja doch so ziemlich die gleichen Bedingungen. Natürlich hatte ich nicht die gleiche Sorte veredelt und unveredelt, aber ich denke schon, dass ich da eine Tendenz hätte bemerken sollen, wenn es da einen großen Unterschied gäbe. Und wesentlich robuster waren sie auch nicht. Ich denke, es liegt primär an der Düngung. Welche Sorte (also als aufgepfropfte meine ich) verwendet der Herr denn, um 20 Kilo zu erzielen?

Re: Tomaten selber veredeln

Verfasst: Do 3. Jan 2019, 17:03
von DennisKa
Ich kannte es bisher nur so, dass man Tomaten auf etwas veredelt, was kräftiger ist. Zum Beispiel eine Kartoffel. Gibt es auch fertig im Handel zu kaufen: Tomtoffel oder Tomtate oder so, heißen die dann. Hatte überlegt, das in diesem Jahr einmal zu probieren. Eventuell auch mal mit einer Ananaskirsche (könnte ja klappen, weil Nachtschattengewächs, oder!?).
Kann mir vorstellen, dass der Ertrag im Fall einer Kartoffel, die mehr Nährstoffe pumpen kann, höher ist. Aber auf eine andere Tomate veredeln? Hmm... kann was bringen, aber bestimmt keine 100% - Meinung, keine Belege! Im Fall Gurke & Kürbis hat man ja auch höheren Ertrag, da der Kürbis um einiges leistungsstärkere Wurzeln hat.

Re: Tomaten selber veredeln

Verfasst: Fr 22. Jul 2022, 11:29
von Rohana
Ich betreibe mal Threadnekromantie. Specki, was ist aus deinen versuchen geworden?
Hat noch wer Ambitionen in die Richtung gehabt? :grinblum:

Re: Tomaten selber veredeln

Verfasst: Mi 20. Mär 2024, 10:14
von Sven2
Hi, mein Sohnemann möchte unbedingt eine Tomoffel haben und ich hatte eh überlegt nich mal ans veredeln zu wagen. Hab jetzt nur keine tolle Anleitung gefunden, hat das schon mal jemand gemacht?
Mit welchem Abstand steckt man die Kartoffel und sät die Tomate, dass das in etwa gleich groß wird?

Re: Tomaten selber veredeln

Verfasst: Mi 20. Mär 2024, 11:19
von Ferry
Na die Tomate wirst du ssicherlich zuerst vorziehen müssen. Ich würde beides in Töpfen machen.

Re: Tomaten selber veredeln

Verfasst: Fr 22. Mär 2024, 12:59
von Taraxacum
Tomoffel ist nichts halbes und nichts ganzes, nur ein Marketing Gag. Wo sich veredeln meiner Meinung nach lohnen würde, ist bei von Natur aus recht schwachwüchsigen Sorten eine starkrüchsige Sorte als Unterlage nehmen. Ansonsten steht und fällt der Ertrag mit den äußeren Bedingungen.

Re: Tomaten selber veredeln

Verfasst: Fr 22. Mär 2024, 17:16
von Sven2
Ich weiß, aber für die Kinder als Gag halt auch witzig :)

Re: Tomaten selber veredeln

Verfasst: So 24. Mär 2024, 21:09
von Dyrsian
Ich hab mal Tomaten veredelt und auch einen Artikel für eine Zeitung davon geschrieben, der wurde dann aber unter fadenscheinigen Gründen abgelehnt. Ich konnte auch bei meinen veredelten Pflanzen keinen benefit erkennen ggü. Den unveredelten vergleichspflanzen.
Da Tomaten auch so wachsen wie Unkraut, hab ich wieder Abstand davon genommen.
Bei Melonen ist es bei mir leider unvermeidlich, die sterben mir alljährlich an Wurzelpilzen.