Chili-Anbau 2023

Benutzeravatar
Amigo
Beiträge: 286
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:29
Wohnort: südl.Wendekreis

Re: Chili-Anbau 2023

#41

Beitrag von Amigo » Sa 11. Nov 2023, 21:45

Drei Bäumchen wären da. Noch recht jung. Von diesem probierte unser Theo ( Avatar) letzten Sommer / Herbst aber sie haben ihm wohl nicht gemundet. Auspressen werde ich mir mal abspeichern.
Dateianhänge
IMG_20231111_162657.jpg
IMG_20231111_162657.jpg (247.76 KiB) 227 mal betrachtet
.
Kein Gott, kein Staat, kein Vaterland !

Benutzeravatar
Brunnenwasser
Beiträge: 924
Registriert: Mo 24. Feb 2014, 11:09
Familienstand: Single
Kontaktdaten:

Re: Chili-Anbau 2023

#42

Beitrag von Brunnenwasser » So 12. Nov 2023, 10:58

Von diesem probierte unser Theo ( Avatar) letzten Sommer / Herbst aber sie haben ihm wohl nicht gemundet.
Die Schale ist auch leicht bitter. Mein erster Hund damals, hat mit Vorliebe rohe Äpfel und Kartoffeln verspeist.

Welche Sorte baust du denn an, wenn ich fragen darf, weiss oder pink?
Auspressen werde ich mir mal abspeichern.
Das Fruchtfleisch mit etwas Wasser pürieren und dann durch ein Sieb passieren. Optional kann man den Saft auch mit den Kernen trinken, das geht schneller.
Gruß Brunnenwasser

http://brunnen-forum.de/

Benutzeravatar
Amigo
Beiträge: 286
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:29
Wohnort: südl.Wendekreis

Re: Chili-Anbau 2023

#43

Beitrag von Amigo » So 12. Nov 2023, 20:30

Brunnenwasser hat geschrieben:
So 12. Nov 2023, 10:58
Welche Sorte baust du denn an, wenn ich fragen darf, weiss oder pink?

Die Frucht war Bernsteinfarben wenn mich nicht alles täuscht. Wenn er wieder trägt gibt´s Bilder .
Mit den Sorten ist man hier nicht so streng .
Kartoffeln gibt es z.B. nur 2 Sorten . Rote und weiße . Die Außenfarbe eben . :mrgreen:
.
Kein Gott, kein Staat, kein Vaterland !

Benutzeravatar
Brunnenwasser
Beiträge: 924
Registriert: Mo 24. Feb 2014, 11:09
Familienstand: Single
Kontaktdaten:

Re: Chili-Anbau 2023

#44

Beitrag von Brunnenwasser » Mo 13. Nov 2023, 10:30

...auf alle Fälle, gesund und lecker.
Mich macht das immer verrückt, wenn ich nicht weiß, welche Sorte ich da anbaue. Wahrscheinlich eine olle Macke von mir. :aeh:

Um auf das eigentliche Thema zurückzukommen: Gestern wurden die letzten Chilis konserviert.
Jalapeno Black Bullet, Jalapeno Farmers Market & einige Rocotos.
Jalas.jpg
Jalas.jpg (66.18 KiB) 174 mal betrachtet
Ich bedanke mich für das Lesen hier im Anbaufaden und wünsche Euch für die nächste Saison alles Gute! :)
Gruß Brunnenwasser

http://brunnen-forum.de/

catweazle13
Beiträge: 172
Registriert: Fr 26. Jul 2019, 15:09

Re: Chili-Anbau 2023

#45

Beitrag von catweazle13 » Mo 13. Nov 2023, 12:48

Meinen Glückwunsch.
Da ja nun alles verareitet ist, hier schon mal ein Rezept für die nächste Saison.

https://pepperworld.com/rezepte/cowboy-candy/

Jam jam

Benutzeravatar
Brunnenwasser
Beiträge: 924
Registriert: Mo 24. Feb 2014, 11:09
Familienstand: Single
Kontaktdaten:

Re: Chili-Anbau 2023

#46

Beitrag von Brunnenwasser » Di 14. Nov 2023, 10:36

catweazle13 hat geschrieben:
Mo 13. Nov 2023, 12:48
Meinen Glückwunsch.
Da ja nun alles verareitet ist, hier schon mal ein Rezept für die nächste Saison.

https://pepperworld.com/rezepte/cowboy-candy/

Jam jam
:daumen:
Dat höört sik lecker an, aver ganz schöön sööt. :)
Gruß Brunnenwasser

http://brunnen-forum.de/

catweazle13
Beiträge: 172
Registriert: Fr 26. Jul 2019, 15:09

Re: Chili-Anbau 2023

#47

Beitrag von catweazle13 » Di 14. Nov 2023, 12:49

Hallo Brunnenwasser, es ist eine besondere süße.
Ich liebe es im Salat, zu Käse oder in einem herzhaftem Burger.

Habe auch schon chilli Marmelade mit nem Hauch Knoblauch gekocht. LOL

Auch ne Chillibutter ist mega.

Countdown für Neuanzucht läuft. :)

Benutzeravatar
Brunnenwasser
Beiträge: 924
Registriert: Mo 24. Feb 2014, 11:09
Familienstand: Single
Kontaktdaten:

Re: Chili-Anbau 2023

#48

Beitrag von Brunnenwasser » Mi 15. Nov 2023, 10:33

Servus catweazle13,
auf alle Fälle werde ich das Rezept mal ausprobieren! Danke nochmals für den Link.
Countdown für Neuanzucht läuft.
Baust du auch Rocotos an?
Ansonsten würde es mich freuen, wenn du von deiner Neuanzucht hier berichten würdest:
viewtopic.php?f=70&t=20590#p422122
Gruß Brunnenwasser

http://brunnen-forum.de/

Antworten

Zurück zu „Tomaten, Paprika, Auberginen, Physalis“