
Die Sorte wird hier Marienapfel genannt, weil sie ca. zu Mariä-Himmelfahrt (15. August) reift, noch deutlich vor dem Klarapfel.
Leider ist die Innenqualität bescheiden und die Früchte sind klein, sind fast immer madig und fallen vorzeitig ab.
Als Tafelobst nicht zu gebrauchen, aber als Kochapfel und für Apfelbrei kann man sie gut verwenden.