Seite 1 von 2

Umgraben vor dem ersten aussäen

Verfasst: Sa 11. Mär 2023, 18:13
von Thomarto
Hallo zusammen, ich bin noch ganz neu und habe bisher wenig Erfahrungen sammeln können. Wie geht ihr grundsätzlich ans Umgraben ran und gibt es spezielles Werkzeug dafür, dass ihr empfehlen könnt? Ich habe einen kleinen Garten und möchte ein wenig Gemüse für mich selbst anbauen. VG

Re: Umgraben vor dem ersten aussäen

Verfasst: Sa 11. Mär 2023, 19:27
von si001
Hallo Thomarto!
Willkommen hier.

Ich grabe seit Jahren nicht mehr um. Ich mulche und vor dem ersten Säen, lüfte ich den Boden mit einer Gabel. Ich habe damit gut eErfahungen gemacht.

Re: Umgraben vor dem ersten aussäen

Verfasst: Sa 11. Mär 2023, 20:39
von my-good-ideas
Ich bin auch einer der Fraktion "bloß nicht umgraben". Lüften mit der Mistgabel reicht. Bei uns darf auch niemand auf die Beete treten, damit die Erde nicht verdichtet wird.

Re: Umgraben vor dem ersten aussäen

Verfasst: Sa 11. Mär 2023, 21:06
von si001
Ein Brett als Weg ist dann ganz hilfreich. Auch kann man unter dem Brett die Schnecken "fangen", bzw. am Tage ablesen.

Re: Umgraben vor dem ersten aussäen

Verfasst: Sa 11. Mär 2023, 23:00
von Till
Thomarto hat geschrieben:
Sa 11. Mär 2023, 18:13
Hallo zusammen, ich bin noch ganz neu und habe bisher wenig Erfahrungen sammeln können. Wie geht ihr grundsätzlich ans Umgraben ran und gibt es spezielles Werkzeug dafür, dass ihr empfehlen könnt? Ich habe einen kleinen Garten und möchte ein wenig Gemüse für mich selbst anbauen. VG
Ja, den leichten Damenspaten, auch falls du ein Herr sein solltest. Empfehlenswerte Modelle sind geschmiedete Damenspaten zB Baack Damenspaten, Kröger Trenkamp Extenia Perle, Ideal Britta, etc...

Die grundsätzliche Herangehensweise besteht darin, sich nur ein kleines Stück fest vorzunehmen - zB 2 Quadratmeter - nur flach umzugraben, lange Pausen zu machen und für den Tag ganz aufzuhören, wenns heute gerade mal einfach nicht läuft.

Re: Umgraben vor dem ersten aussäen

Verfasst: So 12. Mär 2023, 18:09
von emil17
Ich benutze das da, ist rückenschonender als Spaten oder Grabegabel.

Re: Umgraben vor dem ersten aussäen

Verfasst: So 12. Mär 2023, 18:33
von Tscharlie
Jein. Ich muss da immer an einen Onkel denken mir dem ich als Kind die Beete umgegraben habe.

Der hat mich gelehrt: Wenn man sich beim Umgraben Zeit läßt und alles vorsichtig entfernt was man später nicht im Beet haben will (Wurzeln von Beigräutern, Steine usw.) dann hat man später wenig Ärger.

Ich schwanke daher zwischen mulchen und graben.

1982 habe ich mal einen Bauerngarten (6x6 m) komplett gut 50 cm tief durchgesiebt, da war ich noch jung, hat sich auch gelohnt, denn es gab wenig Beikraut und einen sehr lockeren Boden.

Und klar niemnand betritt Gemüsebeete.

Re: Umgraben vor dem ersten aussäen

Verfasst: So 12. Mär 2023, 23:33
von Ferry
Doch! Ich! Ich halte von den "luftigen Böden" nix. Allerdings haben wir auch Sandboden.

Re: Umgraben vor dem ersten aussäen

Verfasst: Mo 13. Mär 2023, 09:18
von Dyrsian
Schau mal nach einer Doppelgrabegabel.
Wir haben schweren Lehmboden und ich bin daher auch ein Verfechter von „Niemand betritt Gemüsebeete“.

Re: Umgraben vor dem ersten aussäen

Verfasst: Mo 13. Mär 2023, 20:44
von si001
Ferry hat geschrieben:
So 12. Mär 2023, 23:33
Doch! Ich! Ich halte von den "luftigen Böden" nix. Allerdings haben wir auch Sandboden.
Nen Sandboden brauchste auch nicht lüften. :lol:

Wir haben Lösboden, den sollte man schon auflockern, sonst muss man den im Sommer sprengen. Der wird so hart, dass man nicht mit nem Spaten reinkommt.