@Rohana: Ich hatte das mit dem Pflanzenschutzbeauftragten in Anführungszeichen gesetzt, was, Achtung: Ironie bedeutet... also häng Dich daran nicht so auf...

Und da wären noch die Schiffe auf den Ozeanen zu nennen. Ok, sind nun nicht so viele Bienen unterwegs dort, aber letztens schnappte ich die Meldung auf, dass 400 Containerschiffe die gleiche Menge Abgase in die Atmosphäre pusten, wie alle Autos auf diesem Planeten.strega hat geschrieben:... Autofahren ist ein Übel, das nicht überall notwenig ist ...
Es gibt sie wieder.ina maka hat geschrieben:Mir ist das vor Jahren schon komisch vorgekommen, als sich hier im Forum jemand traurig äußerte, dass es kaum noch Blühstreifen gibt für die Insekten.
Ja, es gibt teilweise Fördergelder dafür.Gibt es da eigentlich Subventionen für, wenn der Landwirt Blühstreifen an die Felder sät oder ist gar ein Umdenken bei manch einem Landwirt zu erkennen? Na egal, nicht nur die Bienen freuen sich über dieses Angebot an Nahrung.
Herbstelfe hat geschrieben:Heute ist wieder ein Artikel bei SPON über die Auswirkungen von Neonics auf die Insekten- und vor allem Bienenwelt
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natu ... 55136.html
Neonicotinoidhaltige Saatgutbehandlungen gibt es nur noch in Zuckerrüben und in Kartoffeln.Neonicotinoid-Insektizide (NNI) werden häufig als Saatgutbeizmittel eingesetzt. Beim Wachsen verteilt sich das Gift bis in Pollen und Nektar.
Genau auf Grund des Gutationswassers verzichtet Bayer auf eine flächige Vermarktung einer Maisbeize,ina maka hat geschrieben:Biene trinkt Gutationswasser am Mais
siehe auch hier: wohnen und gärtnern im maisfeld?
Oelkanne: werden die kleinen Kartoffelknollen gebeizt?
Und da das noch nicht genug ist, werden Kartoffeln nach der Ernte oft folgendermaßen behandelt:Oelkanne hat geschrieben:Genau auf Grund des Gutationswassers verzichtet Bayer auf eine flächige Vermarktung einer Maisbeize,ina maka hat geschrieben:Biene trinkt Gutationswasser am Mais
siehe auch hier: wohnen und gärtnern im maisfeld?
Oelkanne: werden die kleinen Kartoffelknollen gebeizt?
obwohl der Wirkstoff als Bienenungefährlich gilt,
die Beize wird nur in äuserster Notsituation (wenn auf Grund des Drahtwurms nix mehr anderes wächst) und dann nur auf Amtliche Anweisung verwendet.
Ja, Saatkartoffeln können behandelt werden.
Gegen Pilze werden fast alle behandelt (auch Biokartoffeln) gegen Insekten weniger häufig.
Die Kartoffeln werden in der Pflanzmaschine beim Fallen in die Erde mit dem Mittel besprüht.
Früher war das besprühen etliche Zeit vor dem Pflanzen im Lager üblich,
das Verfahren beim Legen bietet aber viel mehr Sicherheit (für den Anwender) und eine bessere Leistung bei gleichem Preis.