Der Naturgartenbalkon - Go home, Geranie!
Re: Der Naturgartenbalkon - Go home, Geranie!
Sind rhetorische Fragen wie richtige Fragen?
Ist ein Balkon ein Hof eine Grünflache ein Feld ein Biotop?
Ist es leichter, etwas zu bekämpfen, wenn man es kennt oder wenn es fremd ist?
Prägt Sprache das Denken?
Ist ein Balkon ein Hof eine Grünflache ein Feld ein Biotop?
Ist es leichter, etwas zu bekämpfen, wenn man es kennt oder wenn es fremd ist?
Prägt Sprache das Denken?
Re: Der Naturgartenbalkon - Go home, Geranie!
Bist du ideologisch so verbrämt, dass du schon wieder mit pauschalierender Fremdenfeindlichkeit um die Ecke kommst?viktualia hat geschrieben: Ist es leichter, etwas zu bekämpfen, wenn man es kennt oder wenn es fremd ist?
Prägt Sprache das Denken?
Re: Der Naturgartenbalkon - Go home, Geranie!
In Folge der Globalisierung wurden bis heute ca. 800 gebietsfremde Tier- und Pflanzenarten in Deutschland eingeschleppt, die sich in freier Natur etablieren konnten.
Und hier sollte man wirklich unterscheiden zwischen Arten:
- die nicht invasiv sind und die biologische Vielfalt somit nicht beeinträchtigen (ggf. sogar bereichern).
- die invasiv sind und somit erhebliche negative Auswirkungen auf die heimischen Arten und Lebensgemeinschaften haben können.
Und um viktualia Genüge zu tun, formuliere ich meine ehemaligen Fragen um:
Es existiert zwischen einheimischen (und schon vor langer Zeit eingebürgerten) Pflanzen und Insekten, Spinnentieren, Vögeln und Säugetieren ein über lange Zeiträume ausgebildetes komplexes Zusammenspiel.
Unsere einheimischen Pflanzen (und ihre Nutznießer) haben heutzutage schon genug Probleme durch Bebauung, Besiedlung, Flächenversiegelung, Flurbereinigung, intensive Landwirtschaft, Monokulturen, Pestizideinsätze etc.pp. und sind dementsprechend quantitativ und qualitativ ohnehin schon stark im Rückzug.
Da das Gleichgewicht heutzutage schon stark angegriffen ist, lassen sich frühere Zustände mit heutigen Zuständen nicht unbedingt 1:1 vergleichen.
Und hier sollte man wirklich unterscheiden zwischen Arten:
- die nicht invasiv sind und die biologische Vielfalt somit nicht beeinträchtigen (ggf. sogar bereichern).
- die invasiv sind und somit erhebliche negative Auswirkungen auf die heimischen Arten und Lebensgemeinschaften haben können.
Und um viktualia Genüge zu tun, formuliere ich meine ehemaligen Fragen um:
Es existiert zwischen einheimischen (und schon vor langer Zeit eingebürgerten) Pflanzen und Insekten, Spinnentieren, Vögeln und Säugetieren ein über lange Zeiträume ausgebildetes komplexes Zusammenspiel.
Unsere einheimischen Pflanzen (und ihre Nutznießer) haben heutzutage schon genug Probleme durch Bebauung, Besiedlung, Flächenversiegelung, Flurbereinigung, intensive Landwirtschaft, Monokulturen, Pestizideinsätze etc.pp. und sind dementsprechend quantitativ und qualitativ ohnehin schon stark im Rückzug.
Da das Gleichgewicht heutzutage schon stark angegriffen ist, lassen sich frühere Zustände mit heutigen Zuständen nicht unbedingt 1:1 vergleichen.
Re: Der Naturgartenbalkon - Go home, Geranie!
Danke für die Relativierung.
Ich halte dich nicht für nen Fascho, das ist ein Missverständniss;
aber die Dynamik einer Hexenjagd ist in meinen Augen durchaus 1:1 auf heute übertragbar.
Was du für ideologische Verbrämung hälst ist schlicht das Bewusstsein der möglichen Kompensationstechniken heutzutage.
Ist nicht leicht, die Lösung nicht im Prinzip, sondern in der Realität zu finden.
(Der Nabu kommt bei den Misteln ja nicht mal auf die Idee, in verschiedenen Gegenden verschiedene Lösungen auszuprobieren, Aktionen für Streuobstwiesen statt gegen Misteln o.ä., und das ist nicht mal´n Neophyt. Und JKK wird auch mehr beschimpft als ausgerupft und wenn doch, will ich nicht wissen, wie oft es liegenbleibt und sich über die Notblüte weiterverbreitet.)
Magst du dich bitte kurz mit dem Gedanken beschäftigen, dass es wegen des angeschlagenen Gleichgewichtes doch ein wenig fragwürdig ist, wenn eine "Flurbereinigung" mit Begriffen, die an eine Hexenverbrennung erinnern, angeleiert, bzw. durchgeführt wird?Da das Gleichgewicht heutzutage schon stark angegriffen ist, lassen sich frühere Zustände mit heutigen Zuständen nicht unbedingt 1:1 vergleichen.
Ich halte dich nicht für nen Fascho, das ist ein Missverständniss;
aber die Dynamik einer Hexenjagd ist in meinen Augen durchaus 1:1 auf heute übertragbar.
Was du für ideologische Verbrämung hälst ist schlicht das Bewusstsein der möglichen Kompensationstechniken heutzutage.
Ist nicht leicht, die Lösung nicht im Prinzip, sondern in der Realität zu finden.
(Der Nabu kommt bei den Misteln ja nicht mal auf die Idee, in verschiedenen Gegenden verschiedene Lösungen auszuprobieren, Aktionen für Streuobstwiesen statt gegen Misteln o.ä., und das ist nicht mal´n Neophyt. Und JKK wird auch mehr beschimpft als ausgerupft und wenn doch, will ich nicht wissen, wie oft es liegenbleibt und sich über die Notblüte weiterverbreitet.)
Re: Der Naturgartenbalkon - Go home, Geranie!
Welche Begriffe meinst du?viktualia hat geschrieben:... wenn eine "Flurbereinigung" mit Begriffen, die an eine Hexenverbrennung erinnern, angeleiert, bzw. durchgeführt wird?
Re: Der Naturgartenbalkon - Go home, Geranie!
Wolf-Dieter Storl hat was interessantes über Neo -hyphten oder -phyten
das merk ich mir nie!
geschrieben. Auf meinem Balkon wächst übrigens grad Quendel - passt?
unter anderem Quendel......
Auch wunderschöner rosa Mohn mit dunklem Kreuz in der Blüte. Aber irgendwie fehlen die Bienen - liegts am Wetter??

geschrieben. Auf meinem Balkon wächst übrigens grad Quendel - passt?

Auch wunderschöner rosa Mohn mit dunklem Kreuz in der Blüte. Aber irgendwie fehlen die Bienen - liegts am Wetter??
Re: Der Naturgartenbalkon - Go home, Geranie!
Abgesehen von "ausmerzen"?Welche Begriffe meinst du?
Den nächsten Bericht, der mir auffällt, verlink ich hier, ansonsten verweis ich nochmal auf die Geschichte mit der Mistel https://www.nabu.de/natur-und-landschaf ... 21681.html
Als ob das die Mistel wär und nicht die allgegenwärtigen Veränderungen, rsp. als ob die Beseitigung der Misteln von den alten Bäumen das Problem auch nur ansatzweise eindämmen könnte.zu teils existenzgefährdenden Problemen für die Streuobstbestände.
Sündenböcke zur Beruhigung der Massen.
Bevor es wieder zu Missverständnissen kommt: ich glaube zum einen nicht, dass gepflegte Streuobstwiesen dieses Problem überhaupt bekommen, insofern stimmt die Aussage mit der "Existenzgefährdung" nicht und natürlich ist es extrem schade um die verwildernden StreuobstWiesen, die dieses Problem haben.
Re: Der Naturgartenbalkon - Go home, Geranie!
Warum sollte ich mir Gedanken um verwendete oder angewandte Begriffe anderer Leute machen?viktualia hat geschrieben:Abgesehen von "ausmerzen"?Welche Begriffe meinst du?
Re: Der Naturgartenbalkon - Go home, Geranie!
Weil du danach gefragt hast zum Beispiel.Warum sollte ich mir Gedanken um verwendete oder angewandte Begriffe anderer Leute machen?
Was willst du grad von mir?
Du hast dich angegriffen gefühlt, ich hab erklärt wie ich es meine.
.
Und ursprünglich ging es um meinen Hof, in dem du was weg gemacht haben wolltest.
Re: Der Naturgartenbalkon - Go home, Geranie!
Langsam wird es amüsantviktualia hat geschrieben:Weil du danach gefragt hast zum Beispiel.Warum sollte ich mir Gedanken um verwendete oder angewandte Begriffe anderer Leute machen?
Was willst du grad von mir?
Du hast dich angegriffen gefühlt, ich hab erklärt wie ich es meine.
.
Und ursprünglich ging es um meinen Hof, in dem du was weg gemacht haben wolltest.

Ich wollte nichts weggemacht haben, deine Asiatische Kermesbeere sei dir gegönnt - ich habe lediglich darauf hingewiesen, dass die Kermesbeere zu den invasiven Neophyten gezählt wird (oder zumindest unter Verdacht steht) und man dementsprechend etwas vorsichtig sein sollte, damit man diese Pflanze nicht plötzlich im ganzen Garten vorfindet. Eigentlich ganz freundlich gemeint - und dann bricht hier plötzlich ein ideologischer Grabenkrieg um Neophyten und Begrifflichkeiten los, der teilweise völlig am Thema vorbeigeführt wird ... nun gut, der Grabenkrieg scheint schon länger in diesem Forum zu schwelen ... hätte ich's geahnt, hätte ich mir meine Bemerkung verkniffen

Södele, und nun wieder zurück zum eigentlichen Thema: Der Naturbalkon - Go home, Neoph... ähm Geranie
