Strauch beschneiden (Kaffee)

marty
Beiträge: 208
Registriert: So 31. Mai 2015, 12:49
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Westafrika, Küste, Äquatorialklima

Re: Strauch beschneiden (Kaffee)

#31

Beitrag von marty » Mi 15. Jul 2015, 22:27

Hallo Ihr Kaffee-Passiflora Fans :)

Lange hab ich überlegt, naja, doch ein bisschen, aber mir ist echt nix eingefallen, um einen Passiflora Thread zu starten. Hab nur den Wunsch, weiß aber nix dazu. Nicht mal ne Frage :)

Daher, versuche ich mal Kaffee und Passiflora zu verbinden. Und dann können wir erstmal hier bleiben :)

Ich denke mir eine Anpflanzung in 3 Höhenschichten. (Max. 5, siehe unten)

Oberste Schicht: Moringa/Papaya. Beide Pflanzen sind hier für mich extrem wichtig. Ab und zu eine von jeder Sorte.
Die haben beide Pfahlwurzeln, die schnell in die Tiefe gehen, einen sukkulenten Stamm (wachsen also sehr schnell) und werfen einen vglws. spärlichen Schatten. Dieser ist wichtig für:

Mittlere Schicht: Kaffeepflanzen, im Abstand von rund 2 Metern. Die haben bereits dichteres Blattwerk und brauchen unbedingt Halbschatten. Es kann aber auch mal 2,3 Stunden voll die Sonne draufhalten. Nur kein Vollschatten. Dort bleiben die lange klein. Wie Gesegnete Erde sagt: Kaffee braucht unbedingt guten Boden und mulchen!! das bringt echt was!! Aber keine Angst, ich wohne auf Strandsand und hab nach kurzer Zeit eine vernünftige Düngung hinbekommen. Bisserl Geduld und Gefühl. Geht alles.

(4 Kaffeepflanzen die mir terrestrisch eingegangen waren, habe ich in meine Aquaponik gesetzt und alle 4 Pflanzen haben überlebt und wachsen dort jetzt. (also in Hydroponik) geht also auch)

Untere Schicht:
Hab ich bisher Mais (nicht auf dem Foto, an anderer Stelle), der kommt gut mir Kaffee klar, Tomaten müssten auch gehen, also robuste Pflanzen, die das verbleibende Licht suchen und nutzen. Dort wollte ich auch Passiflora als Rankpflanze zwischensetzen.

So, Kurve gekriegt. :)

Das Ganze ist bei mir im Aufbau, und ich bin daher erst bei der obersten und mittleren Schicht, aber ich denke mal, es sollte funktionieren. Als ganz obere Schicht hab ich an der Stelle wo ich das Foto machte, Kokospalmen, aber die brauchen einen Vorlauf von ca. 15 Jahren, damit die hoch sind und deren Schatten wieder kleiner ist und schnell wandert. (Die dann im Abstand von 8m ++ zu der nächsten Palme)... das könnte ganz nach oben.

Und um es abzurunden, ganz unten, Ananas. Die wird ja nur so extrem süß, wenn die volle Sonne bekommt. Da ich aber eher den säuerlich-fruchtigen (und nicht klebrigen) Geschmack mag, stehen all meine Ananae im Schatten. Die könnten dann da vereinzelt auch noch hin, ganz nach unten(5.Schicht). Die kann man ignorieren. Einmal im Jahr, meist zu Weihnachten kommt da eine Ananas aus dem Kaktus (ja, ich weiß...es ist eine Bromelie, kein Kaktus, piekt aber eher wie ein Kaktus :) ) und dann ist gut. Darum braucht man sich nicht kümmern.

Da auf diese Weise Kaffee und Passiflora passend miteinander verbunden sind, können wir den Thread so belassen, denn beide sind ja geschmacklich und optisch ein echter Genuss.

LG, marty

Zur Fotoerklärung:
1=Kaffee
2=Moringa oleifera, die asiatische Variante
3=Papaya
4=Kokosnuss
5=meine 100%Eisen-Erdnusshacke
Dateianhänge
_Kaffeepflanzung in Etagen.jpg
_Kaffeepflanzung in Etagen.jpg (178.68 KiB) 2488 mal betrachtet
"Tanz mit dem Herzen oder tanz gar nicht" Fehlfarben

Autarkie
Beiträge: 145
Registriert: Di 31. Dez 2013, 16:05

Re: Strauch beschneiden (Kaffee)

#32

Beitrag von Autarkie » Do 16. Jul 2015, 11:12

Hallo Marty!

Das Foto ist toll!

Aber ich denke, daß du alles ziemlich eng bepflanzt hast. Die Pflanzen sind noch jung (ja, da erscheinen die Abstände soooo breit, das kenne ich), wenn die an Größe zunehmen, wirst du eventuell ein Problem haben. Ich denke, da du im feuchten Klima lebst, wird schnell einiges zum Faulen anfangen, die Schädlinge fühlen sich im "selbstgemachten Dschungel" auch wohler. Außerdem müsstest du ja zu den Pflanzen hinkommen, die müssen beschnitten und beerntet werden. Gegen Unkraut kannst du viel mulchen, aber das hast du eh vor.

In die Lücken kannst du ja Schnellwachsendes setzen. Ich denke an Erdnüsse - z. B. als Hülsenfrucht - wächst glaube ich schnell, und bedeckt auch den Boden. Oder irgendwelche Trockenbohnen. Aber die Fruchtfolge bitte nicht außer Acht lassen. Und die Folge: Starkzehrer, dann Mittelzehrer und zuletzt Schwachzehrer.

Halbschatten: kann man auch mit Lauben erzeugen. Ich habe hier im heißen Südostösterreich eine Weinlaube, unter der ich meine Aussaaten und Jungpflanzen habe. Mit zunehmender Sonnenstärke nimmt auch der Schatten zu. Ich muß dann immer wieder die Blätter wegmachen, um die Lichtverhältnisse zu ändern (eigentlich eh um größere Trauben zu erhalten). :lol:

Ich denke, Passiflora kann man auch ganz gut als Laubengewächs erziehen. Gibt sicher noch andere Pflanzen: Kalebassenkürbisse (müssen auch hängen), ist nur einjährig, man kann dann immer wieder anders entscheiden. Eine Bekannte probierte mal die Luffagurke. Auch einjährig, ein Kürbisgewächs. Man kann den glaube ich als junge Frucht essen, ausgewachsen einen Badeschwamm machen. Irgendwann hatte ich mal von "Luftkartoffeln" gelesen, sollen kohlrabiähnlich schmecken, eventuell auch Laubengeeignet.

Auch möchte ich kurz anmerken, Kaffee braucht viel Dünger, Tomaten und Mais ebenfalls.

Das waren so meine Überlegungen. Natürlich kenne ich deine Bedingungen nicht.

Wünsche dir eine gute Ernte und einen schönen Tag (wird ja bald wieder Wochenende :michel: )

Autarkie

marty
Beiträge: 208
Registriert: So 31. Mai 2015, 12:49
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Westafrika, Küste, Äquatorialklima

Re: Strauch beschneiden (Kaffee)

#33

Beitrag von marty » Do 16. Jul 2015, 12:51

@Autarkie

Ja, es ist sehr eng gepflanzt, ich teste gerade.
Aber mein Wasserangebot ist noch nicht sehr optimiert, ich gieße die 70 Kaffeepflanzen täglich von Hand. Die Pfahlwurzelpflanzen sind aber fix alleine beim Wasser, da mein Grundwasser hier nicht tief ist. (5-8 Meter, je nach Saison)

Und, aufgrund der Affen und meines täglichen Arbeitsganges habe ich nur den Platz zwischen den Hühnerställen, den ich nutzen kann. Also dort komm ich täglich lang und dort kommen die Affen nicht hin. Die lieben Papaya. Und stehen vor mir auf.

Ja, mein Opa hatte in Süddeutschland auch eine Weinlaube. Das war immer schön darunter. Meinst du mit Luffagurke sowas? (unterstes Bild?)

Danke für den Tipp: Kalebassebaum brauch ich noch von den Rastafari gegenüber. Die machen da immer workshops mit anmalen und so. Und Mere Jah hat eine Handtasche aus Kalebasse. Garantiert *draufsitzfest*, wird nix drin zerknautscht und wenn ein Übeltäter komm, gibt’s Holz :lol:
Ich muß dann immer wieder die Blätter wegmachen, um die Lichtverhältnisse zu ändern
Ja, ich nehm dazu eine Machete und gehe dabei nicht nur an die Blätter. Es wächst ja hier alles so schnell nach, da braucht und darf man nicht zimperlich sein. :)

Ich dünge mittlerweile mit einer Düngerbrühe aus meinem Hühnermist. Damit kann man sehr genau dosieren, auch wenn die Pflanzen unterschiedliche Ansprüche haben. Geht ganz gut.

Wegen Schädlinge. Also die Grillen sind durch die Hühnerställe sehr gut im Schach gehalten. Und irgendwie hab ich bisher keine Schädlinge auf den Kaffeepflanzen sehen können. Nur so eine Art tropischer Marienkäfer. Nicht schwarz/rot sondern eher schachbrettartig gelb/rot gemustert. Aber die nützen ja eher.

Dank für Deine Hinweise,
LG, marty
Dateianhänge
Bild aus Rastafaris Gartenschule.jpg
Bild aus Rastafaris Gartenschule.jpg (189.45 KiB) 2471 mal betrachtet
Beniner Marienkäfer.jpg
Beniner Marienkäfer.jpg (95 KiB) 2471 mal betrachtet
Die Languren passen ganz genau auf, wenn ich weg bin
Die Languren passen ganz genau auf, wenn ich weg bin
Momentaufnahme 1 (03.05.2013) Langure.jpg (127.46 KiB) 2471 mal betrachtet
"Tanz mit dem Herzen oder tanz gar nicht" Fehlfarben

mike52.1
Beiträge: 204
Registriert: Mi 12. Sep 2012, 11:21
Wohnort: Suedhalbkugel---Africa

Re: Strauch beschneiden (Kaffee)

#34

Beitrag von mike52.1 » Do 16. Jul 2015, 20:16

Hi,
marty hat geschrieben:
Untere Schicht:
Hab ich bisher Mais (nicht auf dem Foto, an anderer Stelle), der kommt gut mir Kaffee klar, Tomaten müssten auch gehen, also robuste Pflanzen, die das verbleibende Licht suchen und nutzen. Dort wollte ich auch Passiflora als Rankpflanze zwischensetzen.
Da wuerde ich aufpassen, die passiflora sucht licht.... Und wenn da was zum hochkrabbeln ist, dann nimmt sie des auch. Unsere hat riesen akazien plattgemacht (Hab erst viel spaeter von einem australier gelesen der mit passiflora eben 'nitrogen fixing trees' abtoetet, damit diese den gebundenen n abgegen fuer die passiflora)....
Aber wenn du eh mit der machete taeglich durch den garten gehst, koennts auch klappen... ;)

PS wenn du seeds brauchst sag bescheid

Gruesse,
Mike

marty
Beiträge: 208
Registriert: So 31. Mai 2015, 12:49
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Westafrika, Küste, Äquatorialklima

Re: Strauch beschneiden (Kaffee)

#35

Beitrag von marty » Fr 17. Jul 2015, 19:23

Ha, wie aktuell Deine Bemerkung. :)
wenn du eh mit der machete taeglich durch den garten gehst,
gerade passiert. (siehe Foto) Viehzeug. Und extra für Euch heute Akrobatik, in der linken Hand die Kamera. :)

Gut, ich probier das mit den Passiflora dann an mehreren Stellen. Interessanter Hinweis! Ja, und absolut: BESCHEID! Wegen Samen. Brauch ich. Können wir das irgendwie über Deutschland abwickeln? Die Post hier kann man getrost vergessen... ich bin Dez/Jan dort. In der Hauptstadt. Aber Samen schicken bei Frost ist vermutlich auch nicht optimal. :hmm:

Falls Du dort eine frostfreie Versendemöglichkeit hast, kann ich Dir PN, eine Adresse zukommen lassen.

Brauchst Du irgendwas an Samen? Hab heute vermutlich gerade Henna bekommen(Foto). Diese Pflanze zum Rot-Färben sagt Schwiegervater. Mal sehen, was ich damit anstellen kann :) Kriegsbemalung zum Schlangenkampf :grr:

LG, marty
Dateianhänge
Ist das Henna/eine Hennapflanze
Ist das Henna/eine Hennapflanze
Henna Pflanze Fragezeichen.jpg (153.41 KiB) 2452 mal betrachtet
Schlange steckt an Machete.jpg
Schlange steckt an Machete.jpg (154.82 KiB) 2452 mal betrachtet
"Tanz mit dem Herzen oder tanz gar nicht" Fehlfarben

marty
Beiträge: 208
Registriert: So 31. Mai 2015, 12:49
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Westafrika, Küste, Äquatorialklima

Re: Strauch beschneiden (Kaffee)

#36

Beitrag von marty » Sa 18. Jul 2015, 14:06

Danke Internet.
Solarfarbzelle!

Ist doch ganz einfach :)
Wo Hibiskustee (rot!) reicht um Strom zu erzeugen(und effizient ist!), sollte Henna auch gehen. Problem erstmal erledigt, Bauen später :)

https://de.wikipedia.org/wiki/Gr%C3%A4tzel-Zelle

http://www.badische-zeitung.de/loerrach ... 20879.html

:)
LG,marty
"Tanz mit dem Herzen oder tanz gar nicht" Fehlfarben

strega
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2246
Registriert: Do 22. Mai 2014, 20:59
Familienstand: rothaarig
Wohnort: in der teutonischen Zivilisation, aber fast nie dort....

Re: Strauch beschneiden (Kaffee)

#37

Beitrag von strega » Mi 29. Jul 2015, 13:04

Hab da zwei Passiflora im Hof im Topf stehen. Sie kommen so langsam jetzt ins Teenie-Alter. Und ich bin begeistert: da gibts ein winziges Löchlein in der Wand dahinter. Und die eine hat flux und zielstrebig ihre "Finger" genau dort rein getan. Respekt :)
[attachment=0]passiflora.JPG[/attachment
Dateianhänge
passiflora.JPG
passiflora.JPG (103.87 KiB) 2395 mal betrachtet
Frauen, die sich gut benehmen, schreiben selten Geschichte. Eleanor Roosevelt

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Strauch beschneiden (Kaffee)

#38

Beitrag von Olaf » Mi 29. Jul 2015, 15:55

Ein sehr spannender Thread!
Ich murkel ja in dem bescheidenen Rahmen, wie das bei dem Klima hier möglich ist auch mit allerlei Exoten rum, da les ich gern von da, wo das freiwillig wächst.
Meine Passifloras haben letztes Jahr schon im Herbst aufgegeben, hätt ich wohl früher reinholen sollen, mit meinen Kalebassen war ich ganz zufrieden, haste mal nen Bild von der Handtasche :) ? (Wobei ich nur so birnen-/ flaschenförmige habe)
@ Strega Von meinen Kapern, für die Du ja Patin sein wolltest, hat nur eine einzige gekeimt, bildet jetzt mühselig ein erstes richtiges Blatt, dann pikier ich die, ich glaube, die Erde hab ich nicht gut angesetzt, vielleicht zu lehmig. Aber ich geb nicht auf :lol:
Jedefalls les ich interessiert mit. Ein Kaffeestrauch lockt mich auch schon länger. ;)
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Saphir
Beiträge: 16
Registriert: Sa 6. Jun 2015, 18:55

Re: Strauch beschneiden (Kaffee)

#39

Beitrag von Saphir » Mi 29. Jul 2015, 21:19

Ich habe selbst Kaffeebäumchen aus Samen gezogen. Die Kaffeekirschen habe ich frisch geerntet aus Frankreich bekommen, wo eine Userin aus einem anderen Forum jedes Jahr wohl eine schöne Ernte an ihrem Kaffeebaum hat. Der steht allerdings drinnen bzw ist nur im Sommer draußen. Sie sagt allerdings, daß es sich bei der Ernte ihres Baumes vom Aufwand her nicht wirklich lohnt, sich daraus Kaffee zu kochen.

Kakao ist nicht ohne und recht piensig. Am sinvollsten ist es wohl, sich eine komplette Kakaoschote schicken zu lassen, die leider nur selten angeboten werden und dann am besten im Gewächshaus (ggf Terrarium) ziehen. Gut keimen die Samen der Salaks von denen wir mal frische Früchte hatten. Nachdem ich aber herausfand, wie die erwachsene Pflanze aussieht, habe ich ganz schnell die Babies verschenkt. Ebenso Drachenfrüchte und Baumtomaten, letzteere fruchten bei uns auch. Auch Sapoten (veredelte) sollen bei uns wohl durchaus fruchten, ebenso wie Kakis und Ananasguaven. Meine Ananasguaven sind aber leider noch zu jung. Pawpaw, also Indianerbananen sind bei uns winterhart und können wohl auch fruchten, geblüht hat meine dieses Jahr zum ersten mal.

Passionsblumen keimen und gedeihen auch ganz gut, leider fehlt mir für eine wachsende Pflanze dann im Winter leider der geeignete Platz.

Ich habe übrigens einmal in Sri Lanka frisches Obst bestellt, daher die Versuche mit den Salaks und den Sapotillen (die mögen aber nicht wachsen).

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Strauch beschneiden (Kaffee)

#40

Beitrag von Olaf » Mi 29. Jul 2015, 21:34

Ach ja, :verknallt: , für anständiges Saatgut von diesem und jenem, da gibts ja etliches, was nur eine extrem kurze Keimfähigkeit hat, wäre ich ja auch sehr dankbar :rot: :aeh:
Der Preis ist mir relativ wurscht, wenns von ehrlichen Leuten (*lach*, also aus dem Forum) kommt, ich glaub, in der Bucht wird man nur verarscht....
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“