Seite 180 von 184

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

Verfasst: Di 27. Aug 2019, 21:04
von Oli
Was könnte dies hier für eine Pflanze sein?
Ich habe sie heute in der Stadt gesehen, sie wuchs vollsonnig in einem Stück Grasland, hinter einem Grundstück und hat sich da augenscheinlich gut behauptet.
Sie ist sicher ausgesät/angepflanzt worden, die Streifen dort unter/hinter den Häusern sind die hinteren Zufahrten zu Grundstücken, die oben am Hang an einer Hauptverkehrsstrasse liegen und jeder hat da etwas anderes, meist wilderes und diese Pflanze kam nur auf den etwa 50qm des einen Grundstücks vor..
(Übrigens ist der Blick in die unteren Gärten dort super spannend, was Äpfel, Kürbisse und Kartoffeln angeht, müssten die Städter Selbstversorger sein und Blühstreifen hat auch gefühlt jeder :) )

Bild

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

Verfasst: Di 27. Aug 2019, 21:18
von Benutzer 6122 gelöscht
Sieht wie rosa Gefülltes Seifenkraut aus.

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

Verfasst: Mi 28. Aug 2019, 13:08
von Benutzer 6510 gelöscht
catweazle13 hat geschrieben:Hallo, die gelben Früchte sind vermutlich wildpflaumen.
also unveredelt und über wurzelausläufer oder kerne entstanden.
meist ist der Stein schlecht zu lösen, aber schmecken oft sehr lecker.
in bayern unter dem begriff "kriachal" zu finden.

Bei dem Bild darunter tippe ich auf eine Herkuleskeule ( essbarer Flaschenkürbis) .

:ziege:
Haben die den auch die Grösse einer Mirabelle?

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

Verfasst: Mi 28. Aug 2019, 13:11
von Benutzer 6510 gelöscht
wir hat geschrieben:
Buchkammer hat geschrieben:Hola,
1. Bischen große Früchte für Mirabellen? Eher so eine gelbe Pflaume?
2. Hase oder Fuchs?
3. Termiten?
Vielleicht ist es ein Kaninchenbau. Hasen leben nicht im Bau.
Hasen werden sehend, behaart und oberhalb der Erde geboren.
Kaninchen werden nackt und im Bau geboren, deshalb kommen sie auch blind zur Welt denn dort unten ist es erstmal fast dunkel.
Schau mal nach Losung oder Haare die beim einfahren vielleicht hängen bleiben oder nach Trittsiegel wenn der Boden naß ist
Würde auf Fuchs oder Dachs tippen, fall der Dachs bei Euch vorkommt. Wenn das Loch dazu große genug ist, schwer am Foto zu erkennen.
IWerde nach dem nächsten Regen mal ausschau halten. Aktuell habe ich eben noch keine Haare o.ä. gesehen.
Ich persönlich hätte auch auf einen Fuchs getippt. Über einen Fuchs würde ich mich sehr freuen, da der sicher auch den riesigen Bestand an Mäusen dezimieren würde :)

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

Verfasst: Mi 28. Aug 2019, 14:38
von catweazle13
Hallo Holz...., ja die gelben Kugeln werden in etwa 3cm durchmesser haben. Mal mehr mal weniger.
Ich bin mir ziemlich sicher das es solche sind.
Wenn sie nicht lecker sind, Baum einfach umveredeln und die Sorten raufbasteln die einem schmecken.


Bezüglich des Loches im Boden, evtl. mal an Ratten denken. :ziege:

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

Verfasst: Mi 28. Aug 2019, 14:54
von Benutzer 6510 gelöscht
catweazle13 hat geschrieben:Hallo Holz...., ja die gelben Kugeln werden in etwa 3cm durchmesser haben. Mal mehr mal weniger.
Ich bin mir ziemlich sicher das es solche sind.
Wenn sie nicht lecker sind, Baum einfach umveredeln und die Sorten raufbasteln die einem schmecken.


Bezüglich des Loches im Boden, evtl. mal an Ratten denken. :ziege:
Vielen Dank für die Hilfe. Ich werde es also mal wagen eine zu essen :)

Wegen dem Loch: Ich denke für eine Ratte ist es zu gross. Ich werde bei Gelegenheit mal die Dimensionen ausmessen um es besser beschreiben zu können.
Aber vielleicht ist einfach mein Wunsch nach Füchsen zu gross, und ich blende alles andere aus :)

Also allen vielen Dank.

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

Verfasst: Mi 28. Aug 2019, 14:59
von catweazle13
Ja Fuchsbau ist toll, jedoch auch an den Fuchsbandwurm denken !!!!
Rattenlöcher bis 20-25cm groß. :ziege:

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

Verfasst: Mi 28. Aug 2019, 21:34
von Oli
Pitu hat geschrieben:Sieht wie rosa Gefülltes Seifenkraut aus.
Danke!

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

Verfasst: Mi 28. Aug 2019, 22:49
von Benutzer 6122 gelöscht
@Oli: Gern geschehen! :) Frag doch mal, ob Du Dir einen Ableger ausgraben darfst?
Bei mir ist es leider zu trocken für das Seifenkraut. Dabei hätte ich es wirklich gern im Garten - so als Selbstversorgerseifenlösung.
Und toll riechen tut es auch.

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

Verfasst: Do 29. Aug 2019, 11:15
von moorhexe
Pitu hat geschrieben:@Oli: Gern geschehen! :)
Bei mir ist es leider zu trocken für das Seifenkraut. Dabei hätte ich es wirklich gern im Garten - so als Selbstversorgerseifenlösung.
Und toll riechen tut es auch.
in meinem garten wuchert das seifenkraut. und es ist sehr trocken...