Ich hab am Balkon viele verschiedene Pflanzen.
Als Blumen, die "einfach nur schön sein sollen" kann man auch welche nehmen, auf die manche Insekten fliegen - z.B. auch Geranien!

Ich hatte eine Zeitlang die ungefüllten "wilden" aus Südafrika, müssen halt im Winter ins Stiegenhaus, brauchen echt wenig Wasser und es sind Insekten in die Blüten geflogen. Die Blüten sind allerdings eher unspektakulär, hünsch ja, aber klein und nicht in solchen Massen vorhanden.
Dann hab ich auch noch Mädchenauge (kommen jedes jahr wieder) und Goldmarie (aus eigenen Samen jedes Jahr neu). Da fliegen einige Insekten drauf!
Außerdem mediterane Kräuter, die wachsen am Balkon sogar fast besser als im Garten, nutzen mir und den Insekten.
Schnittlauch blüht auch schön! Man kann ihn trotzden ernten, nur die Blütenstängel selber sind hart, die Blüten schmecken auch sehr gut!

Sedum, winterharte Kakteen und Dachwurzen brauchen nur hie und da Wasser. Außerdem hab ich Tripmadam (als Salatergänzung) und seit kurzem Rosenwurz (angeblich eine einheimische Alpenpflanze)
Dazwischen haben sich echte Wildpflanzen angesiedelt, wenn sie mir gefallen und Platz ist, lasse ich sie. Das ist vor allem Gundelrebe, Vogelmiere und Löwenzahn (wächst obwohl Tiefwurzler in den kleinen Kistchen). Ach ja: Duftveilchen!! Aber die machen mehr Sinn auf der Wiese unterm Balkon

Krokusse gehen ja auch gut in den Balkonkistchen, ich mag die Traubenhyazinthe lieber, ist ja auch eine gefährdete einheimische Pflanze, oder nicht?