Was habt ihr heute geerntet?
- emil17
- Beiträge: 11057
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Was habt ihr heute geerntet?
Keine Ahnung, was das für eine Sorte ist oder ob es einmal ein Zufallssämling war. Ich habe die vor ein paar Jahren mit geklautem Edelreis gepfropft. Der Mutterbaum ist inzwischen dem Bagger zum Opfer gefallen und zwei andere Bäume von denen ich weiss sind auf einer steilen Weide und wegen Trockenheit abgestorben. Die Sorte lohnt auf jeden Fall, erhalten zu werden. Der Baum ist robust, neigt aber etwas zum Übertragen und hat starke Alternanz, d.h. ein Jahr viel, ein Jahr nichts. Die Früchte sind mittelgross, fest, innen fast weiss, und angenehm süss-sauer.
Bei den Trauben sind die hellen eine Sorte, die ich nicht weiterempfehlen kann und deren Namen ich vergessen habe. Sie sind kernlos, aber nicht ausrecihend resistent gegen falschen Mehltau und werden auch oft von Blattmilben befallen, welche die Blätter bucklig und hässlich machen. Zudem, und das ist das Hauptproblem, ist das Gerüst sehr zerbrechlich; die reifen Trauben zerfallen beim Abnehmen.
Die blauen sind blaue Birstaler, robust, wüchsig, gut im Geschmack, bei mir absolut pilzkrankheitsfest. Sie müssen wegen der blauen Farbe mit einem feinen Netz gegen die Kirschessigfliege geschützt werden, sobald sie Farbe bekommen.
Bei den Trauben sind die hellen eine Sorte, die ich nicht weiterempfehlen kann und deren Namen ich vergessen habe. Sie sind kernlos, aber nicht ausrecihend resistent gegen falschen Mehltau und werden auch oft von Blattmilben befallen, welche die Blätter bucklig und hässlich machen. Zudem, und das ist das Hauptproblem, ist das Gerüst sehr zerbrechlich; die reifen Trauben zerfallen beim Abnehmen.
Die blauen sind blaue Birstaler, robust, wüchsig, gut im Geschmack, bei mir absolut pilzkrankheitsfest. Sie müssen wegen der blauen Farbe mit einem feinen Netz gegen die Kirschessigfliege geschützt werden, sobald sie Farbe bekommen.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.
- kraut_ruebe
- Förderer 2019
- Beiträge: 10818
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: Was habt ihr heute geerntet?
Klingt nach Kronprinz Rudolf, und sieht auch so aus. Die Wikipedia-Sortenbeschreibung stimmt, die Fotos dort täuschen allerdings - der Rudolf ist eine typisch oststeirische Sorte, hier sehr weit verbreitet. In rauen Lagen kanns sein, dass er erstmal gelagert werden muss, hierzulande kann man ihn auch vom Baum essen bis kurz vorm Frost (richtig ausreifen lassen nimmt aber was von der Lagerfähigkeit weg)
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
Re: Was habt ihr heute geerntet?
gestern die letzten Jalapenos und Tomaten abgerupft, die ersten Walnüsse sind auch runtergefallen.
Die grünen sind von letzter Woche, da hat wie es aussieht ein Vogel daran rumgepickt, deshalb sind sie wahrscheinlich zu bald Falllobst geworden.
Frage, reifen die eigentlich noch nach?
Die grünen sind von letzter Woche, da hat wie es aussieht ein Vogel daran rumgepickt, deshalb sind sie wahrscheinlich zu bald Falllobst geworden.
Frage, reifen die eigentlich noch nach?
- karl-erwins-frau
- Beiträge: 1355
- Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
- Familienstand: Single
- Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
- Kontaktdaten:
Re: Was habt ihr heute geerntet?
Jede Menge Azaroladorn - wer das nicht kennt: Das ist so dermaßen lecker. Ein Baum wie aus dem Schlaraffenland
Und ganz viele Kastanien für Waschmittel
lg, KEF

Und ganz viele Kastanien für Waschmittel

lg, KEF
Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66
https://tinyurl.com/tzspjp66
Re: Was habt ihr heute geerntet?
Könnten auch "Wintermaschanzker" sein, oder heißt unser Baum nur so, und ist ein Kronprinz Rudolf? Sommermaschanzker ist gelb und tlw.rotbackig und bringt oft "Zwillinge".
LG Hildegard
Trau nie dem Ort an dem kein Unkraut wächst
Trau nie dem Ort an dem kein Unkraut wächst

Re: Was habt ihr heute geerntet?
Im Moment "ertrinken" wir in Weintrauben+ Paradeiser diese könnten..je nach Wetterverlauf noch bis November/Dezember jede Menge liefern, Gurken haben auch einen "2.Frühling" und , Kumoi zum Verschenken, die halten nicht lange, werden mürbe,Äpfel..Jonagold mehr als ausreichend, .Stangensellerie und Pastinaken auch überreichlich. Kopf-Salat schön und genug, Endivien und Zuckerhut wachsen erst jetzt richtig prächtig...stagnierten nach der Pflanzung. Schöne und viele Hagebutten.
Nüsse sehr viel. Dafür Dirndlbeeren Total- Ausfall, Erdäpfel klein und geringere Menge, Kraut war Totalausfall (Schnecken),ebenso rote Rüben. Brokkoli kommt erst jetzt in die Gänge. Mostfässer und Bag in Box mit 60l Apfelsaft konnten auch schon gefüllt werden. Kommt aber noch eine 2.Partie.Jetzt gibt es noch ein Brennnnesselbeet zum Ernten, damit Platz wird für Winterzwiebel und Vogerlsalat. Zucchini neigen sich dem Ende zu...waren durch das kalte Frühjahr spät dran, aber ausreichend. Karotten (Totalausfall) und Petersilie machten heuer "Urlaub". Dafür sprang der Giersch und das Basilikum ein. Fazit: auch wenn Manches nicht so gedieh wie erwartet, ist trotzdem genug da.
Den Rest gibt es bei diversen Bäuerinnen, die "ab Acker" liefern.
Nüsse sehr viel. Dafür Dirndlbeeren Total- Ausfall, Erdäpfel klein und geringere Menge, Kraut war Totalausfall (Schnecken),ebenso rote Rüben. Brokkoli kommt erst jetzt in die Gänge. Mostfässer und Bag in Box mit 60l Apfelsaft konnten auch schon gefüllt werden. Kommt aber noch eine 2.Partie.Jetzt gibt es noch ein Brennnnesselbeet zum Ernten, damit Platz wird für Winterzwiebel und Vogerlsalat. Zucchini neigen sich dem Ende zu...waren durch das kalte Frühjahr spät dran, aber ausreichend. Karotten (Totalausfall) und Petersilie machten heuer "Urlaub". Dafür sprang der Giersch und das Basilikum ein. Fazit: auch wenn Manches nicht so gedieh wie erwartet, ist trotzdem genug da.

LG Hildegard
Trau nie dem Ort an dem kein Unkraut wächst
Trau nie dem Ort an dem kein Unkraut wächst

- kraut_ruebe
- Förderer 2019
- Beiträge: 10818
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: Was habt ihr heute geerntet?
Maschanzker kenn ich als sattgelben mit ganz zartem roten Farbhauch, gibts hier aber eher selten, bislang hab ich den nur bei den Schnapsproduzenten gesehen.
Im Burgenland gibts jährlich das Apfelkulinarium mit vielen Sorten und auch Experten, die mitgebrachte Äpfel bestimmen können. Gibts bestimmt anderswo auch in ähnlicher Form
https://www.streuobstwiesn.at/apfelkuli ... htenstein/
Im Burgenland gibts jährlich das Apfelkulinarium mit vielen Sorten und auch Experten, die mitgebrachte Äpfel bestimmen können. Gibts bestimmt anderswo auch in ähnlicher Form
https://www.streuobstwiesn.at/apfelkuli ... htenstein/
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
- si001
- Beiträge: 4150
- Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Kraichgau
- Kontaktdaten:
Re: Was habt ihr heute geerntet?
Oh, ja. Kastanien habe ich auch gut "geerntet", geschält und durch den Fleischwolf gelassen. Die liegen jetzt auf dem Dachboden zum Trocknen. Schätzungsweise reichen die für 2 Jahre zum Waschen.karl-erwins-frau hat geschrieben: ↑Do 5. Okt 2023, 10:53Und ganz viele Kastanien für Waschmittel
lg, KEF

- karl-erwins-frau
- Beiträge: 1355
- Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
- Familienstand: Single
- Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
- Kontaktdaten:
Re: Was habt ihr heute geerntet?
Ja, Kastanien sind so toll. Meine liegen alle im Wintergarten auf dem Boden. Etwas unpraktisch, aber naja...
Heute - wie akuell jeden Morgen - geerntet: Himbeeren, Feigen, Baumtomaten, Birne, ein Ei
Heute - wie akuell jeden Morgen - geerntet: Himbeeren, Feigen, Baumtomaten, Birne, ein Ei

Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66
https://tinyurl.com/tzspjp66