felle gerben

Schreinerei, Schmieden, Autoreparatur...
stevo12

felle gerben

#1

Beitrag von stevo12 » Fr 30. Dez 2011, 22:59

hi
will mal kurz beschreiben wie ich meine schaf- und ziegenfelle gerbe.
- fell vom schlachtkörper lösen
- ich lege das fell mit der hautseite nach oben auf einen glatten baumstamm, ohne erhöhungen wie astreste
oder rinde, kann man einen hackstock nehmen, das fell waagerecht legen, nicht wie beim holzhacken
- dann entfleischen, alle fett- und fleischreste müßen weg, ich nehme ein ziehmesser und scharfes messer, wo fleisch oder fett ist, kommt kein gerbstoff ran, man muß sehr sorgfältig sein
- nehme eine große wanne(zb mörtelwanne) und wasche das fell mit warmen seifenwasser(20-30°C).
das mache ich mehrmals.
- dann spüle ich das fell klar
- nun nehme ich frisches warmes wasser und löse ein kilo salz darin
- das fell kommt eine nacht bei 20°C da rein
- dann gebe ich 1 kilo alaun dazu, rühre
- das ganze lasse ich 2 wochen einwirken unter öfteren rühren
- das fell kommt dann raus
- ich lasse es langsam trocknen, nicht zu warm
- wird es langsam trocken, bestreiche ich mit leinöl, lasse einziehen
- walken, reibe das fell mit zug und druck über eine scharfe holzkante mit der hautseite, brett hochkant oder stuhllehne
- manche stellen schmiere ich mit leinöl nach, walke wieder, es muß weich und griffig werden

kosten: max 10,- für 1kg salz, 1kg alaun und 200ml leinöl
vg

Benutzeravatar
citty
Beiträge: 2324
Registriert: Do 25. Aug 2011, 20:26
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Canada

Re: felle gerben

#2

Beitrag von citty » Fr 30. Dez 2011, 23:48

Hallo,

das hoert sich eigentlich ganz einfach an, muss ich unbedingt mal probieren. Du schreibst nicht wieviel Wasser man dazu braucht, nehme an man nimmt einen Eimer in den das Fell gerade so reinpasst und es gut mit Wasser bedeckt ist, oder muss es flach im Wasser liegen?

LG, Citty
Dr. Roger Liebi fan :)

stevo12

Re: felle gerben

#3

Beitrag von stevo12 » Sa 31. Dez 2011, 00:09

hi
so ca. 30l wasser.
eine eimer ist zuwenig, man muß das fell auch wenden können.
für ein hasenfell kannst du einen eimer nehmen.
vg

Benutzeravatar
citty
Beiträge: 2324
Registriert: Do 25. Aug 2011, 20:26
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Canada

Re: felle gerben

#4

Beitrag von citty » Sa 31. Dez 2011, 05:42

Vielen Dank!

vielleicht sollte man noch dazu sagen, dass Alaun aetzend ist also unbedingt Schutzbrille tragen.

LG, Citty :)
Dr. Roger Liebi fan :)

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: felle gerben

#5

Beitrag von Little Joe » Sa 31. Dez 2011, 12:19

... vielleicht sollte man auch sagen, dass mit Alaun gegerbte Häute und Felle Wasser ziehen. Das heisst sie sind für den Gebrauch im freien nicht unbedingt geeignet. Ausserdem würd ich nichts mit Alaungegerbtes für Kleidung verwenden. :mrgreen:
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

stevo12

Re: felle gerben

#6

Beitrag von stevo12 » Sa 31. Dez 2011, 18:55

hi
alaun ist ein salz, die gerbwirkung geht wohl vom aluminium aus, KAl(SO4)2
schutzbrille und handschuhe können nicht schaden, ich bin da nicht so empfindlich.
ich finde auch alaun nicht so ätzend.
durch das leinöl ist es eine art mischgerbung.
als kleidung? vielleicht kann man 2 felle zusammennähen und oben ein loch für den kopf.
das haarkleid ist dann außen, wenns nicht gerade in strömen regnet ist es ein guter umhang.
habe auch schon stiefelgamaschen gemacht, muß man mit fett pflegen, bei schuhen ja auch.
direkt auf der haut trägt man es ja nicht. die meisten lederhosen und jacken sind mit chrom gegerbt, das ist bestimmt schädlicher.
vg

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: felle gerben

#7

Beitrag von Little Joe » So 1. Jan 2012, 11:48

stevo12 hat geschrieben:die meisten lederhosen und jacken sind mit chrom gegerbt, das ist bestimmt schädlicher.
... ist mir trotzdem ein Rätsel warum ich mit "Chemiekeulen" gerben soll, wo jedes Tier von sich aus schon den Gerbstoff (Hirn) mitbringt, dieser kostenlos und völlig unschädlich für die Umwelt ist. :hmm:
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Benutzeravatar
marion
Beiträge: 1615
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 16:21

Re: felle gerben

#8

Beitrag von marion » So 1. Jan 2012, 12:21

Little Joe hat geschrieben:
stevo12 hat geschrieben:die meisten lederhosen und jacken sind mit chrom gegerbt, das ist bestimmt schädlicher.
... ist mir trotzdem ein Rätsel warum ich mit "Chemiekeulen" gerben soll, wo jedes Tier von sich aus schon den Gerbstoff (Hirn) mitbringt, dieser kostenlos und völlig unschädlich für die Umwelt ist. :hmm:

:rot: Ganz ehrlich ? Alleine schon die Vorstellung darüber macht bei mir weiche Knie und Übelkeit. :rot:


Stevo 12
Wie bleibt denn das Wasser die ganze Nacht auf 20 Grad Temperatur ?

Viele Grüße,
Marion
Ich fühl mich, als könnte ich Bäume ausreißen.
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.


Es wird ... :-)

zaches
Beiträge: 2335
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
Familienstand: rothaarig
Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a

Re: felle gerben

#9

Beitrag von zaches » So 1. Jan 2012, 13:49

Danke für die BEschreibung!

ICh habe nur ein mit Alungegebrtes Fell und das hat sich leider mehr oder weniger in seine Bestandteile zerlegt. Ich weiß auch n icht, die mIttelschichte der Haut wurde sehr brüchig.... Hats Du auch mal so eine (Langzeit-)erfahrung mit Alaun gemacht? ICh habe auf GRund dieses Felles nie mit Alaun gegerbt.

lg, zaches
"Erdachtes mag zu denken geben, doch nur Erlebtes wird beleben." Paul von Heyse

www.hilshof.de

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: felle gerben

#10

Beitrag von Little Joe » So 1. Jan 2012, 14:20

marion hat geschrieben:Ganz ehrlich ? Alleine schon die Vorstellung darüber macht bei mir weiche Knie und Übelkeit
... oooooch Marion püriertes frisches Hirn sieht aus wie Hubba Bubba Kaugummi (riecht nur anders :pfeif: )
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Antworten

Zurück zu „Handwerk“