Apfelpresse

Schreinerei, Schmieden, Autoreparatur...
Benutzeravatar
Rallymann
Sponsor 2016
Sponsor 2016
Beiträge: 1672
Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Erwitte
Kontaktdaten:

Apfelpresse

#1

Beitrag von Rallymann » So 5. Okt 2014, 06:51

Ich trage mich ja mit dem Gedanken, mir eine Apfelpresse selber zu bauen. So übern Winter für das nächste Jahr.

Meine Vorgaben sind: Hydraulikwagenheber 12 to, Edelstahlbottich 200 Ltr und für das Gestell den Stahl eines vorhandenen Hängers zu nutzen.
Das würde dann eine Mega-Apfelpresse werden, die ich für 0€ bauen könnte, da alles was ich brauche schon da ist.

Ich bau nicht gerne Sachen, die ich aufwändig zusammenschustere, um dann festzustellen, dass es nix wird.
Also hab ich mir gestern ein altes Gittertor geschnappt, es auseinander geschnitten und mal eben auf die schnelle einen Rahmen geschweisst.
Den Bottich reingehängt, auf 3 Steine gestellt und mir aus Buchekanthölzern einen Pressteller gebastelt. Den Wagenheber mit weiteren Buchenkanthölzern angebracht und mal ne Schubkarre Äpfel eingefüllt.

Ich hätte es niemals für möglich gehalten, wie stabil Äpfel sein können :eek:
Zusätzlich zu meinem Gestell auf die schnelle, noch 2 Spanngurte verwendet und selbst die konnten eine Verformung nicht verhindern.

Bild

Bild

Die Ausbeute von einer Schubkarre Äpfel waren 10 Liter Saft, der erst gut aussah, aber die Äpfel waren stärker als 12 to Druck.
Also hab ich die Äpfel mit einem Spaten zerkleinert, wobei der Sauerstoff, der jetzt besser an die Äpfel kam , den Saft braun färbte.

Ich denke, dass die Grösse des Bottichs mit seinen 80cm Durchmesser die Kraft auf zu viele Quadratzentimeter verteilt und der Druck des Wagenhebers seine Kraft dadurch nach oben abgibt. Ich will aber auch nicht auf den Bottich verzichten, da er gross, aus Edelstahl ist und gleich einen Abfluss besitzt.
Ganz abgesehen davon, dass er sich super reinigen lässt.
Auf der anderen Seite weis ich nicht, ob ich ne Schweissnaht fabrizieren kann, die einem solchen Druck stand hält.

Ich müsste also ein massives Gestell bauen, das so ausgetüftelt ist, dass der Druck in die gewünschte Richtung geht.
Allein der Bottich ist aber schon so schwer, dass ich ihn alleine nicht tragen kann. Rollen vom Einkauftswagen wären eine Möglichkeit.
Aber wenn ich mir jetzt noch ein mörder Eisengestell vorstelle und dessen Gewicht :hmm:

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: Apfelpresse

#2

Beitrag von die fellberge » So 5. Okt 2014, 07:03

Schätzelein- die Äpfel werden erst zerkleinert, gemust, zerquetscht!

Das reicht nicht mit dem Spaten.
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

Benutzeravatar
Rallymann
Sponsor 2016
Sponsor 2016
Beiträge: 1672
Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Erwitte
Kontaktdaten:

Re: Apfelpresse

#3

Beitrag von Rallymann » So 5. Okt 2014, 07:15

Ja aber dann werd ich braune Brühe ernten :aeh:

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: Apfelpresse

#4

Beitrag von die fellberge » So 5. Okt 2014, 07:36

Apfelsaft ist selten weiß- es kommt auf die Apfelsorte an und du kannst noch Zitronensaft untermischen.
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

Benutzer 3991 gelöscht

Re: Apfelpresse

#5

Beitrag von Benutzer 3991 gelöscht » So 5. Okt 2014, 08:13

Wir haben so ein Gerät

http://www.fischer-lahr.de/product_info ... nhalt.html

Braucht man nur an den Gartenschlauch anschließen, funktioniert genial.
Vielleicht als Anregung zum Nachbau.

smallfarmer
Beiträge: 1158
Registriert: So 8. Aug 2010, 22:23

Re: Apfelpresse

#6

Beitrag von smallfarmer » So 5. Okt 2014, 09:13

Trotzdem muss sich der Rallyman noch einen Muser bauen. So wird das nix.

smallfarmer
Beiträge: 1158
Registriert: So 8. Aug 2010, 22:23

Re: Apfelpresse

#7

Beitrag von smallfarmer » So 5. Okt 2014, 09:48

Trotzdem muss sich der Rallyman noch einen Muser bauen. So wird das nix.

Benutzeravatar
Dagmar
Sponsor 2016
Sponsor 2016
Beiträge: 2364
Registriert: Di 3. Aug 2010, 11:27

Re: Apfelpresse

#8

Beitrag von Dagmar » So 5. Okt 2014, 10:01

Hallo,

Ich vermute mal auch, das die Wandstärke, bei der derzeitigen Konstruktion, der verwendeten Rohre nicht gross genug ist.

Dagmar
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"

Benutzeravatar
Dagmar
Sponsor 2016
Sponsor 2016
Beiträge: 2364
Registriert: Di 3. Aug 2010, 11:27

Re: Apfelpresse

#9

Beitrag von Dagmar » So 5. Okt 2014, 10:01

Hallo,

Doppelt gepostet, sch....ss Tablet.

Dagmar
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: Apfelpresse

#10

Beitrag von die fellberge » So 5. Okt 2014, 13:05

Ich erinnere einen Post- da wird der Gartenhächsler zum Muser und mit einem Kopfkissenbezug und einer Wäscheschleuder der Saft gewonnen!

Einfacher gehts nimmer :aeh:
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

Antworten

Zurück zu „Handwerk“