Holz in der Küche - wie behandeln?
-
- Beiträge: 380
- Registriert: Di 21. Mai 2013, 19:15
- Wohnort: 500km nördlich vom Wendekreis des Steinbocks in Namibia
Holz in der Küche - wie behandeln?
Hallo,
mein lieber alter Mann hat mir eine sehr schöne Dolfholzplatte für die neue Kombimikrowelle zugeschnitten. Ist also rohes Holz, nur glattgehobelt und geschliffen. Was nehmt ihr zum Versiegeln? Lasur? Oel? Wachs? Und welches? Was ist küchen/feuchtraumtauglich?
Ich will es morgen in Windhoek dann kaufen.
Liebe Grüsse
Inge
mein lieber alter Mann hat mir eine sehr schöne Dolfholzplatte für die neue Kombimikrowelle zugeschnitten. Ist also rohes Holz, nur glattgehobelt und geschliffen. Was nehmt ihr zum Versiegeln? Lasur? Oel? Wachs? Und welches? Was ist küchen/feuchtraumtauglich?
Ich will es morgen in Windhoek dann kaufen.
Liebe Grüsse
Inge
- Little Joe
- Beiträge: 5240
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: Eifel Klimazone 7a
Re: Holz in der Küche - wie behandeln?
Leinöl (Hartöl), zwei oder dreimal einlassen reicht, nach jeden Vorgang die Überstände mit einem fusselfreien Lappen abnehmen (Lappen nicht irgendwo rumliegen lassen, die neigen zur Selbstentzündung)
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.
-
- Beiträge: 380
- Registriert: Di 21. Mai 2013, 19:15
- Wohnort: 500km nördlich vom Wendekreis des Steinbocks in Namibia
Re: Holz in der Küche - wie behandeln?
Wie misch ich das? Hab ich seeeehr viel früher mal gemacht. Ein Teil Leinöl (handwarm) + ????
Gibt das auch keine Flecken? Ist ja eine Arbeitsplatte.
Gruss
Inge
Gibt das auch keine Flecken? Ist ja eine Arbeitsplatte.
Gruss
Inge
- Little Joe
- Beiträge: 5240
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: Eifel Klimazone 7a
Re: Holz in der Küche - wie behandeln?
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.
Re: Holz in der Küche - wie behandeln?
Super! Genau diese Info habe ich gesucht - danke!
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Holz in der Küche - wie behandeln?
Interesasant.
Ich war nämlich gestern Arbeitsplatten kaufen mit meiner Tochter, sie hat sich auch für Buche entschieden.
Die ausgesprochen netten Männer vom Zuschnitt haben uns auch das passende Öl mitgegeben.
Aber dass man die Unterseite mit behandeln soll haben die nicht erwähnt.
Muss das sein, ja?
Die eine Platte ist ziemlich riesig, das könnte etwas umständlich werden, aber eh sich was verzieht....
Ich war nämlich gestern Arbeitsplatten kaufen mit meiner Tochter, sie hat sich auch für Buche entschieden.
Die ausgesprochen netten Männer vom Zuschnitt haben uns auch das passende Öl mitgegeben.
Aber dass man die Unterseite mit behandeln soll haben die nicht erwähnt.
Muss das sein, ja?
Die eine Platte ist ziemlich riesig, das könnte etwas umständlich werden, aber eh sich was verzieht....
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
- karl-erwins-frau
- Beiträge: 1355
- Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
- Familienstand: Single
- Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
- Kontaktdaten:
Re: Holz in der Küche - wie behandeln?
Du kannst Dir eine Politur aus Bienenwachs und Öl selbst machen (einfach zusammenschmelzen im Topf). Rezepte gibt das Internet her. Das versiegelt besser als reines Öl finde ich.
Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66
https://tinyurl.com/tzspjp66
Re: Holz in der Küche - wie behandeln?
Genau auf die Infos hab ich auch gewartet.
Dazu hätte ich noch zwei Fragen:
Was ist mit verschütteten Dingen wie Rote Bete, Tomatensaft oder Soßenspritzer und Kirschsaft? (Hatte ich gerade, gibt Flecken auf alter Resopalbeschichtung). Bleicht das wieder aus?
Und wie ist das mit dem Fett, dass sich beim Kochen so absetzt, zum Bsp. an den Flächen über dem Herd? Wie bekomme ich das weg?
Dazu hätte ich noch zwei Fragen:
Was ist mit verschütteten Dingen wie Rote Bete, Tomatensaft oder Soßenspritzer und Kirschsaft? (Hatte ich gerade, gibt Flecken auf alter Resopalbeschichtung). Bleicht das wieder aus?
Und wie ist das mit dem Fett, dass sich beim Kochen so absetzt, zum Bsp. an den Flächen über dem Herd? Wie bekomme ich das weg?
-
- Beiträge: 27
- Registriert: Fr 21. Feb 2014, 09:13
Re: Holz in der Küche - wie behandeln?
Rote Beete und Kirschsaft hatte ich noch nicht aber Flecken von Tomatensaft und verschiedenster Saucen waren bis jetzt kein Problem. Wenn's ordentlich mehrmals geölt wurde dringt davon nichts ins Holz ein. Im schlimmsten Fall hilft immer noch abschleifen und neu ölen. Das muss ich jetzt bei einem Möbel machen, das wir nicht gut genug geölt haben, dort sind Kaffeeflecken.
- syldron
- Beiträge: 442
- Registriert: Sa 19. Jan 2013, 09:50
- Familienstand: verheiratet
- Wohnort: Figeholm, Schweden
Re: Holz in der Küche - wie behandeln?
Selbst wenn der Farbstoff reinzieht, diffundiert er mit der Zeit wieder heraus. Ein Tischlermeister gab mir den Tipp, Buchenholz mit Olivenöl zu behandeln. Geht auf jeden Fall auch.
Meet me in a land of hope and dreams