ich hab mir überlegt, mal paar Schraubertaten reinzusetzen, wo man mit vertretbarem Aufwand und Ausstattung durchaus was selbermachen kann, was übers Scheibenwischerwechseln hinausgeht.
Und da es hier offensichtlich echte Hardcore-schrauber gibt, kommt ja vielleicht was spannendes und hilfreiches zusammen.
Heute also Zünd(schloss)schalter,
Spurstangenköpfe hab ich auch noch in Vorbereitung dokumentiert, aber das Schloss hab ich von gestern noch frisch im Kopf.
-------------
Irgenwann ist es bei einem älteren VW (Polo, Golf, Passat, T4 sind alle gleich) in den 90 Bj soweit:
Der Anlasser dreht höchstens noch, wenn man wie wild am Schlüssel rackelt, erst recht nicht mehr, wenn das Amaturenbrett von der Sonne beschienen wurde.
Zur Not hilft natürlich anschieben/schleppen, oder den einzigen Stecker vom Anlasser abziehen und bei eingeschalteter Zündung den Kontakt vom Anlasser mit dem Plus der Batterie verbinden, bis die Karre anspringt.
Auf Dauer hilft aber nur reparieren. Der Freund meiner Tocher hat unlängst gut 80 Euro in der freien Werkstatt (guter Kumpel haha) für seinen Polo gelassen. Kann man aber auch selber in deutlich weniger als ner Stunde machen.
Hier also mal Passat Bj96:
Den Schalter selbst hab ich im Inet incl.Fracht für 10 Euro gekauft.
Und dann gehts los.
Batterie abklemmen!
UNd dann die BAtterie abklemmen.
Als nächstes wird die Batterie abgeklemmt!
Weil:
Hinten im Lenkrad sitzen zwei 6er Imbusschrauben, die rausdrehen, dann hat man den Airbag in der Hand, und wer möchte schon, dass der explodiert. Der Stecker lässt sich senkrecht nach oben abziehen. Airbag sorgsam beiseite packen.
Untere Verkleidung abschrauben, 2 Kreuzschlitzschrauben.
Gelbe Steckverbindung unter der Lenksäule auftrennen. Beim Zusammenbau keinesfalls vergessen, da hängt nämlich der Airbag dran, beim Zündung anschalten schaltet sonst die Motorsteuerung ab, dann darf man sich zur Werkstatt schleppen lassen und erntet im günstigsten Fall Hohn und Spott, oder auch DuDU-Finger, man darf ja eigentlich nicht am Airbag rumfummeln.

Lenkrad genau gerade stellen.
Lenkrad abschrauben, (19er glaub ich) und abziehen.
Die abgeranzten Schlitzschrauben re und li oben und die eine unten rausdrehen: Schaltergedöns abziehen und dabei alle Stecker abziehen. Kann man auch vorher machen, aber so hat man mehr Platz. Obere Verkleidung abnehmen.
Jetzt kommts:
(Selbst meine Werkstatt hat nicht den Abzieher von VW)
Hinter den Konus der Lehnradverzahung einen 27er Maulschlüssel klemmen und den Konus mit einem 2beinigen Abzieher runterziehen. Soll zur Not auch mit Schlüssel und Hammer funktionieren, der Kerbe nach an meinem Konus hat das schon mal jemand so gemacht: Klemmschraube an der Adapterhülse unten links rausdrehen. Orginal ist es Abrissschraube, dann ausbohren und ersetzen. Zündschlüssel auf Zündung stellen (wegen der Lenkradsperre)
Adapterhülse abziehen: Dabei den verbliebenen Stecker vom Zündschloss abziehen. Geht auch wieder vorher, ist so aber handlicher
So, und da ist sie. Wegen dieser kleinen verf***ten Schraube in dem gelben Plasteteil, das ist der Schalter, haben wir den ganzen Aufwand betrieben. So, jetzt war die Batterie vom Fotoapperat alle.
Schraube rausdrehen, Schalter abziehen. Beim neuen Teil den Schlitz hinten in die gleiche Stellung bringen wie beim Altteil, damit die Spitze vom Zündschlüssel auch richtig steht, reinstecken.
Und dann allles umgekehrt wieder zusammenbauen. Den Konus hab ich grob mit Hammer und Nuss wieder aufgetrieben, den Rest macht die Mutter vom Lenkrad.
Und nochmal: Batterie nicht anklemmen, bevor man sich nicht 200%ig sicher ist, dass alle Kabel am Airbag dran sind!
Lenkrad natürlich auch wieder grade aufsetzen.
Und sich über 70 gesparte Euros freuen. (VW nimmt sicher das doppelte)
LG
Olaf