Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?
Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?
Da ist die Dämpfung deiner Auflaufbremse defekt.
Am Bremsgestänge, meist in der Deichsel versteckt, sitzt ein Dämpfer, ähnlich einem Stoßdämpfer vom Auto nur etwas kleiner, der die Bewegung der Bremse glättet.
Idr ist das ein Gasdruckdämpfer, da ist nach vielen Jahren die Dichtigkeit nicht mehr gegeben und mit dem Füllgas geht auch die Funktion verloren.
Sind die Halterungen von ihm noch heile kann man den einfach tauschen und alles ist wieder in Ordnung.
Am Bremsgestänge, meist in der Deichsel versteckt, sitzt ein Dämpfer, ähnlich einem Stoßdämpfer vom Auto nur etwas kleiner, der die Bewegung der Bremse glättet.
Idr ist das ein Gasdruckdämpfer, da ist nach vielen Jahren die Dichtigkeit nicht mehr gegeben und mit dem Füllgas geht auch die Funktion verloren.
Sind die Halterungen von ihm noch heile kann man den einfach tauschen und alles ist wieder in Ordnung.
- emil17
- Beiträge: 11057
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?
Danke!
Kann das eine gewöhnliche Werkstatt oder muss ich eine suchen, die sich auf Anhänger spezialisiert hat?
Kann das eine gewöhnliche Werkstatt oder muss ich eine suchen, die sich auf Anhänger spezialisiert hat?
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.
Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?
Bei älteren Hängern ist die Dämpfung auch eine simple Spiralfeder in einer Hülse. Mein Tip wäre zuerst einmal den Ansprechpunkt etwas zurück zu verlegen, also den "Totweg" bis zum Ansprechen zu verlängern.
Diese "Schwingung" finde ich aber dennoch merkwürdig, denn die Frequenz schein mit der Raddrehung zu korrespondieren
Frage: ist es beidseitig oder nur einseitig? Einseitig würde diese Dämpfungstheorie ausschließen, und eher auf ein Problem in der Bremstrommel hinweisen
Diese "Schwingung" finde ich aber dennoch merkwürdig, denn die Frequenz schein mit der Raddrehung zu korrespondieren

Frage: ist es beidseitig oder nur einseitig? Einseitig würde diese Dämpfungstheorie ausschließen, und eher auf ein Problem in der Bremstrommel hinweisen
- emil17
- Beiträge: 11057
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?
beidseitig
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.
- emil17
- Beiträge: 11057
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?
Neuer Auflaufbremsdämpfer, neues Glück!
Danke für die Hinweise!
Danke für die Hinweise!
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.
- Brunnenwasser
- Beiträge: 1136
- Registriert: Mo 24. Feb 2014, 11:09
- Familienstand: Single
Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?
Moin zusammen,
mal eine kurze Rückmeldung:
Auto ist wieder mit guten Abgaswerten durch den TÜV, folglich war auch der Katalysator noch OK.
Nach einigen 100 km, läuft der Motor weiterhin wie ein Schweizer Uhrwerk. Ich hoffe nur, es bleibt so
.
mal eine kurze Rückmeldung:
Auto ist wieder mit guten Abgaswerten durch den TÜV, folglich war auch der Katalysator noch OK.

Nach einigen 100 km, läuft der Motor weiterhin wie ein Schweizer Uhrwerk. Ich hoffe nur, es bleibt so

Gruß Brunnenwasser