Balkonhochbeet

Schreinerei, Schmieden, Autoreparatur...
Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: Balkonhochbeet

#11

Beitrag von Spottdrossel » So 10. Mär 2013, 12:13

Eine Art Tischbeet hatte ich jetzt auch als schlanke Variante im Auge, aber den Faktor 1,2 würde ich nochmal überprüfen.
Ich hab schon ein paar "Millionen Kubikmeter"-Feste gefeiert, und 1,2 kann ich mir maximal bei sehr humosen Boden vorstellen.
Wenn eine Kiesdrainage beteiligt ist oder gut feuchter Ton, wird´s schwerer.
Ich würde auf jeden Fall überprüfen, was der Balkon für eine zugelassene Last hat, weil: selbst wenn Du keinen Schaden verursacht hast, bist Du später an jedem mickrigen Riß schuld. Bevor wir eine Ortsdurchfahrt neu machen, werden alle Häuser an der Straße fotografiert.
Macht man das nicht, haben die "plötzlich" alle in einem Sommer Risse bekommen ;) .
Wäre für Dich auch interessant, vorhandene Macken vorher zu dokumentieren.
Wie wäre es mit einer Konstruktion aus Blähton als unterer Wasserspeicher, dann Vlies als Trennschicht und darüber Erde? Und den Wasservorrat lieber nicht an einem Punkt, sondern mehrere kleine Tanks?
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Balkonhochbeet

#12

Beitrag von Sabi(e)ne » So 10. Mär 2013, 16:48

Camillo, bitte frag einen Statiker.
Es geht ja nicht bloß um die Gesamtmasse, sondern auch um deren Verteilung - 100kg vorn der Brüstung wirken ja anders/heftiger als direkt an der Wand.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: Balkonhochbeet

#13

Beitrag von Spottdrossel » So 10. Mär 2013, 18:09

Planen ist immerhin ein recht preiswertes Vergnügen und gut zum Ideen finden ;) .
Falls Du also nur eine steinige Parzelle findest, hast Du schon einen Plan B greifbar.
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Balkonhochbeet

#14

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » So 10. Mär 2013, 18:45

also die Idee finde ich echt gut !!
vielleicht Irgendwann mal als Abgrenzung für einen Sitzbereich und dann mit Naschgemüse drinnen. Dann haste immer mal was zum abpflücken und gleich in den Mund schieben. ;)
oder für ein Altenheim ??
Bei uns wird gerade sowas ähnliches in größerem Maßstab gebaut, die verbauen allerdings knapp 100.000 € aber das Grundprinzip ist genauso geplant wie dein Hochbeet.
Und was haben wir gelernt ? erst ein eigenes Haus kaufen und dann bauen. :pfeif:

Antworten

Zurück zu „Handwerk“