Wie Zinkbettwärmer reparieren?

Schreinerei, Schmieden, Autoreparatur...
Benutzeravatar
connymatte
Beiträge: 1373
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 22:12
Familienstand: verpartnert

Re: Wie Zinkbettwärmer reparieren?

#11

Beitrag von connymatte » Di 22. Jan 2013, 19:49

Moin Moin
hast du keinen Dachdecker im Bekantenkreis oder im Dorf? Die können sowas löten die löten ja auch alte Zink Regenrinnen wird übrigens weich gelötet mit nem Hammerlötkolben und Gasflamme aber nicht zu heiß sonst wird das Loch nur noch größer.vlg matte
Alt genug um es besser zu wissen,
Jung genug um es nochmal zu tun!

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Wie Zinkbettwärmer reparieren?

#12

Beitrag von Reisende » Di 22. Jan 2013, 22:29

Kennen tu ich keinen, aber hier gibts bestimmt diverse. Mein göga sagt wir haben zwei unterschiedliche lötgeräte, und auch das nötige Lötzink (heißt das so?). Wir werden bei Gelegenheit mal selbst versuchen es zu reparieren. Ich werd berichten. Wenns misslingt kann ich ja mal rumtelefonieren, danke für den tipp. :)
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Benutzeravatar
connymatte
Beiträge: 1373
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 22:12
Familienstand: verpartnert

Re: Wie Zinkbettwärmer reparieren?

#13

Beitrag von connymatte » Mi 23. Jan 2013, 10:04

Moin Moin
Lötzin ja so heißt das mußt die zu lötende Stelle schön blank machen mit ganz feinem Schmiergel dann läßt es sich besser Löten möglichst mit Lötwasser als Flußmittel gruß matte :grinblum:
Alt genug um es besser zu wissen,
Jung genug um es nochmal zu tun!

Antworten

Zurück zu „Handwerk“