Schleifen

Schreinerei, Schmieden, Autoreparatur...
Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 10880
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Schleifen

#11

Beitrag von emil17 » Mi 2. Nov 2011, 22:13

luitpold hat geschrieben:dieses abbeizen und einölen ist ja wohl das absolut spießigste einer (pseudo)ökobewegung
Schön, jetzt wissen wir ja Bescheid. Bisher wurde mein Spiessertum von verschiedenen Leuten nur vermutet, dabei habe auch ich den Tatbeweis schon lange erbracht. Und ich bin ein richtiger, porentief überzeugter Spiesser, nicht bloss so ein Gelegenheits-Halbspiesser, denn das abgebeizte und geölte Möbel gefällt mir jedesmal, wenn ich dran vorbeigehe. Das löst in mir so ne richtig satte bürgerliche Zufriedenheit aus - trautes Heim, ihr wisst schon ...
:bäh:

Versuchs mal mit folgendem:
Zuerst Beschläge abmontieren - wenn sie mit alten Schmiedenägeln, die hinten vernietet sind, montiert sind, geht das allerdings nicht.
Nimm gesiebte, weisse, nicht zu alte Holzasche und gelöschten Kalk (vom Baustoffhändler, dort als Kalkhydrat erhältlich, hydraulischer Kalk ist etwas anderes) zu gleichen Teilen, mische, mache mit Wasser einen steifen Brei draus, trage den etwa 3 mm dick auf die waagrechte gelegte Tür auf (Schutzbrille, Handschuhe, das Zeug ist scharf), lass ein paar Stunden wirken. Die Farbe sollte sich mit einem Spachtel bis aufs Holz abstossen lassen. Mit Wurzelbürste und Schlauch nachwaschen, trocknen lassen, schleifen.
Die Farbe in einen alten Eimer geben; --> Sondermüll.
Wenn eine professionelle Abbeizerei in der Nähe ist, lass das von denen machen. Mehrere ähnliche Teile, die nicht verwechselt werden sollten, mit Einschlagziffern an verdeckter Stelle kennzeichnen.
Fehlstellen ausbessern: Flicken von passendem Holz und Grösse machen, auf Fehlstelle legen, mit scharfem Messer Konturen nachschneiden, mit Stecheisen und evtl. Grundhobel ausarbeiten, Flicken einleimen, plan schleifen.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Schleifen

#12

Beitrag von luitpold » Mi 2. Nov 2011, 22:37

emil17 hat geschrieben:
luitpold hat geschrieben:dieses abbeizen und einölen ist ja wohl das absolut spießigste einer (pseudo)ökobewegung
Schön, jetzt wissen wir ja Bescheid. Bisher wurde mein Spiessertum von verschiedenen Leuten nur vermutet, dabei habe auch ich den Tatbeweis schon lange erbracht. Und ich bin ein richtiger, porentief überzeugter Spiesser, nicht bloss so ein Gelegenheits-Halbspiesser, denn das abgebeizte und geölte Möbel gefällt mir jedesmal, wenn ich dran vorbeigehe. Das löst in mir so ne richtig satte bürgerliche Zufriedenheit aus - trautes Heim, ihr wisst schon ...
:bäh:
tut mir leid, jeder dekmalschützer wird dir das sagen. historische weichholzmöbel und innenausbauteile hatten immer eine farbige fassung. dieses freilegen und abbeizen ist irgendwie mit der verbreitung der schwedischen möbelbaukunst über uns gekommen. wenn du was modernes willst mit fichtenoptik, warum nicht laminat oder resopal? :engel:

lg
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Benutzeravatar
Theo
Beiträge: 2869
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 11:08
Wohnort: SW-Deutschland

Re: Schleifen

#13

Beitrag von Theo » Mi 2. Nov 2011, 22:46

Die Frage stellt sich schon, ob sich der Aufwand bei jedem Holz lohnt...
Gruß
Theo

Live Free or Die

Benutzeravatar
exi123
Beiträge: 586
Registriert: Mo 21. Mär 2011, 15:53
Kontaktdaten:

Re: Schleifen

#14

Beitrag von exi123 » Do 3. Nov 2011, 00:01

differenzieren ist wieder mal angesagt, meine Herren;)
abgesehen davon, dass es in der ausgangsfrage nicht darum ging, ob jemand was spiessig findet oder nicht - aber ok, wie oft werden in Threads schon Ausgangsfragen beantwortet - ich nehm mich da gar nicht aus, hehe....ABER

@Luitpold...ich versteh was du meinst, ich finde diese RiesenIkea Regale oder Schränke aus Fichte Natur auch hässlich:)
aber

ich hab selbst einen Mix aus Weich und Hartholz. zb mein Esstisch ist Rotbuche - selbst gebaut vor 20 Jahren. perfekt verleimt, wie das ein Profitischler macht. daneben hab ich eine hinterlüftete Fassade aus Lärche gemacht. Wunderschön und langsam grauer. oder mein geölter Lärchenboden, ein Traum. oder eine Sitzlehne beim Ofen aus alter grauer Lärche. oder die Stereoanlage die auf zwei alten ehrwürdigen Obstkisten (auch Weichholz) steht. Oder restaurierte Kredenz - allerdings in Taubenblau lackiert. wunderschön

es kommt beim weichen Holz drauf an, wo und wie man es verwendet und welche Sortierung es ist. sehr astig ist sehr rustikal und gefällt mir persönlich nicht so gut, weil zu lebhaft. Selbst in der B Sortierung von Lärche hab ich einige Stücke astfrei und die schaut traumhaft aus. übrigens: je weiter man raufkommt (HM) desto mehr Nadelbäume gibts und das was es gab haben die Leute früher verarbeitet.

@theo ob es sich lohnt muss wohl jeder selber entscheiden. ich hab ja genug zeit...und ich finde alles was der natur näher kommt - sprich geölt oder gebeizt mehr als Lack - wirkt ungemein wohnlicher. atmet mehr.lebt

also...immer schön differenzieren und schön bei der Ausgangsfrage bleiben, gell...;)

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 10880
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Schleifen

#15

Beitrag von emil17 » Do 3. Nov 2011, 09:19

luitpold hat geschrieben:Wenn du was modernes willst mit fichtenoptik, warum nicht laminat oder resopal? :engel:
Für diese Idee hast Du mindestens zehn Packungen Kekse mit Schokogeschmack (nicht Schokoladenkekse) verdient
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzeravatar
Theo
Beiträge: 2869
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 11:08
Wohnort: SW-Deutschland

Re: Schleifen

#16

Beitrag von Theo » Do 3. Nov 2011, 10:53

exi123 hat geschrieben:zb mein Esstisch ist Rotbuche - selbst gebaut vor 20 Jahren. perfekt verleimt, wie das ein Profitischler macht. daneben hab ich eine hinterlüftete Fassade aus Lärche gemacht. Wunderschön und langsam grauer. oder mein geölter Lärchenboden, ein Traum. oder eine Sitzlehne beim Ofen aus alter grauer Lärche.
Wie wärs mal mit ein paar Fotos? :kuuh:
Gruß
Theo

Live Free or Die

Benutzeravatar
exi123
Beiträge: 586
Registriert: Mo 21. Mär 2011, 15:53
Kontaktdaten:

Re: Schleifen

#17

Beitrag von exi123 » Do 3. Nov 2011, 11:25

@theo: https://www.facebook.com/photo.php?fbid ... =3&theater die anderen hab ich auch reingestellt, kannst du das album durchklicken?

Benutzeravatar
Waldläuferin
Beiträge: 1502
Registriert: Do 5. Aug 2010, 14:58
Wohnort: da, wo die Häuser am höchsten sind

Re: Schleifen

#18

Beitrag von Waldläuferin » Do 3. Nov 2011, 12:01

luitpold hat geschrieben:Wenn du was modernes willst mit fichtenoptik, warum nicht laminat oder resopal? :engel:


Für diese Idee hast Du mindestens zehn Packungen Kekse mit Schokogeschmack (nicht Schokoladenkekse) verdient
Liebe Leute, wie könnt Ihr von einem absolut sachlichen Fachthema schon wieder zur Polemik kommen?
Ich lach mich krumm! Wieder hat das Forum meinen Tag gerettet.
:haha: :haha: :haha:
Verspießerte Grüße
die Waldläuferin mit vielen Kilometern Kiefernbücherregal
Fertig ist besser als perfekt.

Benutzeravatar
Theo
Beiträge: 2869
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 11:08
Wohnort: SW-Deutschland

Re: Schleifen

#19

Beitrag von Theo » Do 3. Nov 2011, 13:28

exi123 hat geschrieben: die anderen hab ich auch reingestellt, kannst du das album durchklicken?
Nee, ich sehe nur eins...
Gruß
Theo

Live Free or Die

Benutzeravatar
exi123
Beiträge: 586
Registriert: Mo 21. Mär 2011, 15:53
Kontaktdaten:

Re: Schleifen

#20

Beitrag von exi123 » Do 3. Nov 2011, 13:36


Antworten

Zurück zu „Handwerk“