ich überlege mir in diesem Winter ein Sideboard zu bauen, auf dem ich ein neues 120L Aquarium ins Wohnzimmer stellen kann (damit im Esszimmer dann endlich Platz für ein 90 L Nanoriff ist, aber das ist eine andere Geschichte).
So, das Sideboard soll aus Eiche gefertigt werden in Form eines "Skeletts" in das die Wände dann eingenutet werden, ich poste später mal ein Beispiel. Ein reiner "Kasten aus Brettern" sieht langweilig aus, finde ich, und ist zudem unfassbar schwer. Weil so ein Aquarium 150 kg wiegt, mache ich mir Gedanken um die Tragfähigkeit (wahrscheinlich ohne Grund).
Ich könnte jetzt das Skelett aus 40x40 Eiche Kanthölzern machen, ich habe aber keine Abrichte und keine Tischkreissäge und Kanthölzer per Hand herstellt ist absolut ätzend, zumal wenn sie 100% maßhaltig und winklig sein müssen. Soviel hab ich bei meiner Zimmertür schon gelernt. Nun gibt es bei Bauhaus solche keilgezinkten und verklebten Kanthölzer:
https://www.bauhaus.info/leimholzrahmen ... &pla_stco=
Die müssten doch ähnlich stabil sein wie ein massives Kantholz oder nicht? Ich meine KVH wird doch auch keilgezinkt?

Das sämtliches Leimholz nicht nass werden sollte ist schon klar, allerdings läuft da im Normalbetrieb erfahrungsgemäß kein Wasser aus dem Becken und die paar Spritzer beim Wasserwechsel wischt man halt weg. Die sind D3 verleimt, das ist schon sehr ok.
Leider sind die gefast, aber eventuell kann man die Fase weghobeln. Mit den Dingern hätte ich extrem wenig Arbeit und Verschnitt. Eichenverschnitt ist eh immer blöd finde ich, weil es nicht zum Ofenanzünden und für Lagerfeuer taugt.
Ich poste demnächst mal Fotos und eine Zeichnung.