Bauwagenprojekt Kauz
Re: Bauwagenprojekt Kauz
wir werden wenn dann eher ein Containerhaus bauen. Das ist zum transportieren zwar schwieriger aber zum bauen einfacher.
-
- Beiträge: 535
- Registriert: So 5. Feb 2017, 12:33
- Wohnort: Wurster Nordseeküste
Re: Bauwagenprojekt Kauz
Umgekehrt ist eher der Fall.
Ich arbeite mich da momentan etwas ein auch für meinen neuen potentiellen Job.
Möglich sind auch LKW Wechselbrücken oder zu beladene Containerrahmen.
Vorteil ist der Transport mit Standart Container Trailern sowie laden mit Staplern oder Kran.
Ich arbeite mich da momentan etwas ein auch für meinen neuen potentiellen Job.
Möglich sind auch LKW Wechselbrücken oder zu beladene Containerrahmen.
Vorteil ist der Transport mit Standart Container Trailern sowie laden mit Staplern oder Kran.
Gruss von der Küste
Harry
Harry
Re: Bauwagenprojekt Kauz
ist das bauen schwieriger ?
Großer Vorteil denn ich sehe ist das die 3,5 Tonnen Begrenzung beim Container weg fällt.
Wir möchten 2 Container nebeneinander stellen das bringt dann auch bummelige 5m breite.
Großer Vorteil denn ich sehe ist das die 3,5 Tonnen Begrenzung beim Container weg fällt.
Wir möchten 2 Container nebeneinander stellen das bringt dann auch bummelige 5m breite.
-
- Beiträge: 535
- Registriert: So 5. Feb 2017, 12:33
- Wohnort: Wurster Nordseeküste
Re: Bauwagenprojekt Kauz
Die Teile haben ja meist schon einen Typenstatik.
Aber welchen vermeindlich Vorteil erhoffst du dir, mit einem beweglichen Tinyhaus, im Gegensatz zu einem normalen kleinen Holzhaus, wenn die baurechtlichen Pflichten gleich sind.
Mit dem eigenen kleinen Holzhaus ist die Formen Gestaltung einfacher.
Mit zunehmender Isolation bleibt von der Containerbreite nicht mehr viel übrig.
Aber welchen vermeindlich Vorteil erhoffst du dir, mit einem beweglichen Tinyhaus, im Gegensatz zu einem normalen kleinen Holzhaus, wenn die baurechtlichen Pflichten gleich sind.
Mit dem eigenen kleinen Holzhaus ist die Formen Gestaltung einfacher.
Mit zunehmender Isolation bleibt von der Containerbreite nicht mehr viel übrig.
Gruss von der Küste
Harry
Harry
Re: Bauwagenprojekt Kauz
beweglich !
Da ich aber nicht ständig umziehen möchte würde ich die Container gerne von außen dämmen . Ich hab aber noch keine Ahnung ob und wie das geht ( Taupunkt usw. )
Ob und wie ich das Baurecht einhalte oder ob es dort kreative Lösungen braucht wird sich finden.
Da ich aber nicht ständig umziehen möchte würde ich die Container gerne von außen dämmen . Ich hab aber noch keine Ahnung ob und wie das geht ( Taupunkt usw. )
Ob und wie ich das Baurecht einhalte oder ob es dort kreative Lösungen braucht wird sich finden.
Re: Bauwagenprojekt Kauz
Ja, das geht! Die Metallhaut ist dann die Dampfsperre innen, die kannst du dann mit Gipskarton o.ä. verkleiden. Außen ist der Aufbau wie ein ganz normales Gebäude mit den entsprechenden U-Werten, die in D nunmal vorgeschrieben sind für ein dauerhaftes Wohngebäude. Die kannst du der aktuellen DIN 4108 entnehmen, da sind sogenannte Beiblätter drin, die die Bauteile in Machart und Dämmwert beschreiben.
Aber der Aufwand ist ungleich höher als ein normal gebautes Holzhaus, daher solltest du dir das wirklich überlegen, ob das so sinnvoll ist. Für temporäre Bauten sieht das anders aus, es gibt keine Vorschriften für Wohnwagen oder ähnlichem, da ist es deine Sache, wieviel Energie du gern verpulvern möchtest.
Angesichts der Tatsache, dass wir ein paar Fäden weiter über die notwendigen Maßnahmen gegen zu starke Klimaveränderungen diskutieren, wäre für mich die Antwort schon klar, was ich machen würde...
Aber der Aufwand ist ungleich höher als ein normal gebautes Holzhaus, daher solltest du dir das wirklich überlegen, ob das so sinnvoll ist. Für temporäre Bauten sieht das anders aus, es gibt keine Vorschriften für Wohnwagen oder ähnlichem, da ist es deine Sache, wieviel Energie du gern verpulvern möchtest.
Angesichts der Tatsache, dass wir ein paar Fäden weiter über die notwendigen Maßnahmen gegen zu starke Klimaveränderungen diskutieren, wäre für mich die Antwort schon klar, was ich machen würde...
Re: Bauwagenprojekt Kauz
Ich sehe es so, ich bin runter von 150m² über 80m² Aktuell hin zu unter 60m² .
Wenn ich nun noch einen Wintergarten davor baue und mit Holz heize beim kochen und Warmwasser machen . Brauche ich kein Passiv Haus Standard. Dämmen ist auch Komfort somit nicht unsinnig.
Aber geht gerade nicht mehr um Bauwagen vom Kauz.
Wenn ich nun noch einen Wintergarten davor baue und mit Holz heize beim kochen und Warmwasser machen . Brauche ich kein Passiv Haus Standard. Dämmen ist auch Komfort somit nicht unsinnig.
Aber geht gerade nicht mehr um Bauwagen vom Kauz.
Re: Bauwagenprojekt Kauz
Stimmt, da hast du recht! Also Käuzchen, her mit neuen Bildern... 
