#2
Beitrag
von emil17 » Di 27. Feb 2018, 10:07
Scharrst du immer noch mit den Hufen?
"Bio-Alpenheu" liest sich nach "überteuert" - wirg gerne in Kleinmengen zu Apothekerpreise an städtische Kleintierhalter verkauft, nur das Beste für das Meerschweinchen oder Zwergkaninchen, oder so.
Heu ist auf der Wiese getrockneter Grasschnitt, das kann man eigentlich gar nicht anders als Bio erzeugen. Ist sowieso Freiland und Bodenhaltung, und Dauergrünland kann man glücklicherweise ohne Chemie bewirtschaften, denn das ist natürliche Vegetation.
Duftheu gibts von Wiesen, die nicht zu stark mit Jauche belegt werden. Das kann auch in den Alpen passieren, weshalb Alpenheu nicht zwingend Duftheu sein wird. Wer Heu verkauft, will viel Masse pro Fläche.
Duftträger im Heu sind bestimmte Gräser und Kräuter (z.B. Anthoxanthum odoratum, Ruchgras, daher der Name, dann bestimmte Doldenblültler wie Kälberkropf) und auf intensiven Fettwiesen mit hohem Heuertrag fehlen die meistens.
Ich halte erstmals nichts von Heutapeten: Sie neigen zu innerer Verschmutzung (Staub) und der Duft hört bald auf. In der Küche sowieso, da ist bald der Küchenduft (Kohlsuppe, Entenbraten, Rauch vom Anfeuern) dominant. Willste alle drei Jahre neu tapezieren? Wenn schon dann für selten genutzte Räume (das ungeheizte Gästezimmer), aber sicher nicht für Nasszellen.
Ich würde eine pflegeleichte dauerhafte Wandverkelidung machen, die in Würde altert (Holztäfer, Kalk- oder Lehmputz) und wenn du Heuduft magst, dann mach dir eine Matratze damit, die du dann jedes Jahr neu befüllen kannst.
Holzschwarten sind Sägereiabfälle, kauf die nicht beim Bio-Spezial-Ökofachhandel. Meist kommen bei Nadelholz harmlose Holzwürmer rein, die zwischen Rinde und Holz fressen. Dann geht die Rinde ab und du hast Holzmehl in der Wohnung.
Das Zeug taugt, um provisorische Viehverschläge, Festbuden oder auch nicht allzu dauerhafte Zäune und dergleichen zu bauen. Für den Wohnbereich nimm etwas, was in Würde altert.
Ziegel lackieren, damit sie abwaschbar sind? Sieht schlimm aus, ist nicht rückgängig zu machen und sauber kriegst du sie in der Küche auch dann nur mit Hochdruckreiniger. Was an gebrannten Ziegeln wertvoll ist, ist die feuchteausgleichende Wirkung auf das Raumklima, und die ruinierst du damit.
Wand mit den schönen, alten Haken und anderem Gedöns verzieren, was ich auf dem Hof gefunden habe ... ? Ich denke, jeder muss in seinen eigenen vier Wänden nach eigenem Gusto selig werden, aber wenn ich mir so ansehe, wie unsere Nachbarn aus Sehnsucht nach der guten alten Zeit ihre Häuser so (zensiert), dann ... brrr. (Röhrende Hirsche, Holzskier, alte Sensen, Wagenräder und Gartenzwerge findest du auch auf ebay)
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.