Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

Schreinerei, Schmieden, Autoreparatur...
Benutzeravatar
Rallymann
Sponsor 2016
Sponsor 2016
Beiträge: 1672
Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Erwitte
Kontaktdaten:

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#751

Beitrag von Rallymann » Mi 2. Dez 2015, 16:06


babayaga
Beiträge: 570
Registriert: Mo 19. Mär 2012, 22:12
Wohnort: unteres Erzgebirge - KLZ6b

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#752

Beitrag von babayaga » So 6. Dez 2015, 23:10

Hallo zusammen,

ich hab auch grade ein Problemchen mit meinem Gottlieb 190 Benziner BJ 1988 EZ 11/1990.

Es begann Ende September, aus heiterem Himmel hatte er Probleme und nahm kein Gas an
bzw. musste ich immer Zwischengas geben und ziemlich hochtourig fahren, andernfalls drohte er auszugehen.

Hab ihn dann in die hiesige (freie) Werkstatt gebracht und nach 2-3 Tagen mal nachgefragt,
Chef war gerade nicht da, der Geselle machte einen etwas ratlosen Eindruck.
Mein Gottlieb war auf der Hebebühne, Motor lief im Leerlauf und drehte völlig unwillkürlich dermaßen hoch,
dass einem bange wurde. Dies Phänomen war zumindest vorher nicht ... naja, wie auch immer.
Einen Tag später bin ich wieder in die Werkstatt und wollte den Toröffner für den Garten holen (hab ich immer im Auto liegen), da war aber mein Gottlieb nimmer da und mir wurde gesagt, man hätte ihn zu MB gebracht.

Anderthalb Wochen später bekam ich ihn dann wieder - und ne Rechnung über 900 Eulen.

Auto fuhr erstmal, soweit sogut, Rechnung paar Tage später bezahlt.

Jetzt kommt das Problem:

Mir ist nämlich nicht gleich aufgefallen, dass das Auto immer noch nicht wieder richtig läuft,
denn bei Kurzstrecken lief es problemlos.
Ich konnte erst nach einer Weile ein Muster erkennen, sobald der Motor über 80° hat,
habe ich dieselben Probleme wie eingangs beschrieben, also Zwischengas, hochtourig fahren usw. sonst geht die Kiste aus und dann muss man sie regelrecht quälen, dass sie wieder anspringt.
Also anspringen tut der Motor schon, aber er nimmt kein Gas an und das klingt dann gottserbärmlich,
ich weiss nicht wie ich es beschreiben soll, jedenfalls springt der Motor an, ist aber in einem Modus,
wenn ich die Kupplung gehen liesse um anzufahren, würde er sofort verrecken.

Hab das Auto am 26.11. wieder in die Werkstatt gebracht, extra vorher warmgefahren und dem Chef gebeten,
mal eine Runde zu fahren. Der gab mir dann recht und meinte, das sei nicht in Ordnung, der Motor läuft nicht sauber.
Das Auto würde er wieder zu MB bringen, sei ja eine Reklamation.

Freitag mittag (04.12.) mal nachgefragt, was denn nun mit meinem Gottlieb sei.
Antwort: Ihr Auto wurde wieder von MB abgeholt und 'Skandaaaal', MB hätte gesagt 'da könnten sie (also MB) nix machen'.
Gleichzeitig wurde mir gesagt, ich könne mein Auto noch am Freitagabend wieder bekommen,
worauf ich bat, ob man mich anrufen könne, wenn es fertig sei. Ja natürlich, wir melden uns ...

Unschwer zu erraten, dass Freitag kein Anruf mehr kam, zehn Minuten vor 18:00 hab ich dann mal angerufen, ging aber keiner ran,
und ja die haben freitags bis 18:00 auf.

Jedenfalls komm ich mir gerade etwas verar..., äh verunsichert vor, da ich mittlerweile bezweifle dass das Auto jemals bei MB war.

Lange Rede usw., mir gehts auch garnicht darum, der Werkstatt ans Bein zu Pinkeln, aber ich hab halt das Gefühl dass mir hier eine Geschichte vom Pferd erzählt wird (Kundenberuhigung) und die selbst irgendwie alle im Nebel rumstochern

Wesentlich wichtiger fände ich allerdings endlich nun mal den Fehler zu finden, das scheint aber eine heisse Kiste zu sein.
Dass man das nicht in einem Forum lösen kann ist natürlich auch klar, zumal mit den dürftigen Angaben,
aber man darf/kann mal seinen Ärger niederschreiben ;)

Ebenso fände ich es wichtig, eine detailierte Historie darüber zu bekommen, was denn nun wirklich in den vergangenen Wochen gemacht/getestet/gewechselt etc. worden ist,
einfach darum, dass später ein evtl. dritter Beteiligter nicht mehr bei Null beginnen muss. (alles zeit & Geld, was bereits geflossen ist)

Vielleicht hat ja hier jemand den Ansatz einer Ahnung? Mir gehts wirklich nicht um Streitwerte, sondern um Lösungen ;)
It's not the hammer - it is the way you hit.

WernervonCroy
Beiträge: 551
Registriert: Sa 12. Nov 2011, 19:37
Familienstand: ledig
Wohnort: Thundorf

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#753

Beitrag von WernervonCroy » Mo 7. Dez 2015, 08:18

Interessantes Auto. Leider sind die meisten Werkstätten nur noch Teilewechsler. Fehlersuche können die wenigsten.

Ich würde ganz simpel mal bei der Zündanlage anfangen. Zündkabel, Zündkerzen, Zündverteiler. Kraftstoffanlage sehe ich eher weniger. Unwillkürliches Hochdrehen bedeute doch, dass er Kraftstoff bekommt. Eventuell sind ein oder zwei Filterchen da, die man mal wechseln könnte.

Als nächstes Abgasanlage, Lambdasonde, Kaltstartregler, Luftzufuhr/filter. Sind irgendwelche Steckerchen nicht richtig angeschlossen/aufgesteckt? Hatte ich mal bei einem Golf TDI, keine Leistung, da war nur ein Stecker beim Luftfiltergehäuse nicht drauf. Hat auch keine Werkstatt gefunden.....Motorschaden......Turboschaden........

Als nächstes würde ich mir den Sicherungskasten mal vornehmen. Alle Relais mal rausziehen und die Kontakte anschauen. Vielleicht ist da was vergammelt und hat keinen Kontakt.

Und dann meine Lieblingsfrage, Hat den schon mal jemand deinen Fehlerspeicher ausgelesen? Ist da was hinterlegt?

Ich selbst hatte noch keinen 190er, aber wenn der Gottlieb bei MB gewesen sein soll, frage doch einfach mal in der Benz Niederlassung die dir bzw der Werkstatt am nächsten ist, ob sie das Auto kennen?

Wenn MB das nicht reparieren kann, wer dann?
Lebe dein Leben.
Meine Kleinanzeigen bei Ebay http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-best ... Id=4471126

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#754

Beitrag von Olaf » Mo 7. Dez 2015, 09:01

Ich würde auch erst mal Nebenluft ausschließen wollen, und alle verdächtigen Stellen mal mit Starterspray / Bremsenreiniger einnebeln, Wenn er irgendwo hochdreht, ists da undicht. Könnt ja sein, dass er erst undicht wird, wenn er warm ist. Kost nix und geht schnell.
Hat auch keine Werkstatt gefunden.....Motorschaden......Turboschaden........
Mein Sohn hat am WE von seinem MB den Turbo gewechselt, erfolglos. Dann hat er ein gebrochenes braunes Käbelchen gefunden, das wars dann ;)
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Herr Mayer
Beiträge: 72
Registriert: Fr 17. Jan 2014, 14:11

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#755

Beitrag von Herr Mayer » Mo 7. Dez 2015, 09:48

Wenn Olaf mich weiter so mit seinem Sohn und seinen Talenten neidisch macht, ist wohl die freie Berufswahl für einen meiner Söhne gestorben.
Gruß Herr Mayer, der sich grad nach einem 210'er nen Wolf sucht.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#756

Beitrag von Olaf » Mo 7. Dez 2015, 11:46

Das kann man leider nicht erzwingen, wenn derjenige was drauf haben soll, brauchts Leidenschaft. Ich hätt auch gern noch nen Tischler oder sowas unter den Kindern...so muss ich weiter vor mich hinstümpern. :lol:
Naja, Du hast das ja vermutlich auch nicht ernst gemeint.....
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

mot437
Beiträge: 5499
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#757

Beitrag von mot437 » Mo 7. Dez 2015, 13:12

Olaf. Soene. Kan man noch mer machen. :pfeif: Get ganz einfach. Im internet gibts sogar anleitungen Fals du fergesen hast wies get. :aeh:
Sei gut cowboy

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#758

Beitrag von Olaf » Mo 7. Dez 2015, 13:18

Und dann 16 oder 18 Jahre warten, obs was geworden ist? Ne,ne, nicht mehr mit mir ;)
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

der.Lhagpa
Beiträge: 1683
Registriert: Fr 6. Feb 2015, 10:34
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: am See

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#759

Beitrag von der.Lhagpa » Mo 7. Dez 2015, 13:34

Welcher Motor is denn da drin?
Der 124er 200E hatte Probleme mit der Kaltstartregelung. Sägender Leerlauf, spontanes Hochdrehen, usw. Auch würde ich mal nach den Unterdruckleitungen/Schläuchen gucken. Das ist recht komplex beim 190er. So funktioniert die Schweinwerferhöhenverstellung z.B. nur wenn die Heizung an ist... :dreh:

babayaga
Beiträge: 570
Registriert: Mo 19. Mär 2012, 22:12
Wohnort: unteres Erzgebirge - KLZ6b

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#760

Beitrag von babayaga » Mo 7. Dez 2015, 20:00

Hab heut mal bei drei in Frage kommenden MB-Werkstätten angerufen,
die Dritte war ein Treffer, da war mein Auto 2x gewesen.

Hier mal der abgetippte Rechnungstext von Oktober:

Motor prüfen, einregulieren; Einzelteile nach Fehlercode/Beanstandung prüfen;
Gemischregler aus-/einbauen; erneuert incl. gebrauchtem Luftmassenmesser

Stand heute ist, der Luftmengenmesser wurde wohl erneut getauscht,
es sind noch paar Tests zu machen und morgen bekomme ich den Gottlieb wieder,
kann also nur hoffen, dass es diesmal klappt.

Achja, das mit dem unkontrolliertem Hochdrehen im Leerlauf war nur eine Randerscheinung
in der Werkstatt, wahrscheinlich wurde da was verstellt, das Problem hatte ich weder vorher noch dann hinterher.
Mein Problem zuletzt war, dass er, sobald über 80° ständig drohte auszugehen und man nur hochtourig fahren konnte.

Naja, hoffentlich klappts nun, sonst ist guter Rat teuer ;)

Nochwas, wg. welcher Motor drin ist? Keine Ahnung, wo steht das (Zulassung)?

lg baba
It's not the hammer - it is the way you hit.

Antworten

Zurück zu „Handwerk“