Lärchenboden runderneuern

Schreinerei, Schmieden, Autoreparatur...
Benutzeravatar
Urtica
Beiträge: 69
Registriert: Di 7. Mai 2013, 07:34

Re: Lärchenboden runderneuern

#11

Beitrag von Urtica » Sa 11. Okt 2014, 12:27

Patina hat mein Geseifter natürlich auch, zumal ich Hunde habe. Der Boden bleibt nur insgesamt heller - das ist ja eine Geschmacksfrage. Ich habe fast alles aus Lärche gebaut und z.B. die Fensterfutter geölt - sie sind schön "angefeuert" und rötlich/dunkel. Der Fußboden hingegen bleibt durch das Seifen unauffällig hell. Dort wo Fett hingekommen ist, hat man natürlich dunkle Stellen, das geht mit Nachseifen nicht raus. Mich stört es nicht.

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11057
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Lärchenboden runderneuern

#12

Beitrag von emil17 » So 12. Okt 2014, 07:53

Massivholzböden gehören zu den Baumaterialien, die in Würde altern - das sollte man ihnen lassen.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzer 3991 gelöscht

Re: Lärchenboden runderneuern

#13

Beitrag von Benutzer 3991 gelöscht » So 12. Okt 2014, 19:38

Ich hab ja nichts gegen eine Patina, und sooo geschleckt ist es bei mir eh nicht. Der Boden hat schon viel ausgehalten, und sich mal eine gründliche Pflege redlich verdient. Ausserdem muss ich Möbel umstellen, bzw. kommen noch welche hinzu, und wenn das mal alles da ist, geschieht eh wieder lang nix ausser saubermachen.

lg

Benutzeravatar
Daisy Duck
Beiträge: 524
Registriert: Do 12. Sep 2013, 14:06

Re: Lärchenboden runderneuern

#14

Beitrag von Daisy Duck » So 26. Okt 2014, 21:03

Hallo,

frag doch mal in nem Laden der Ökofarben verkauft nach, was man als Pflege machen könnte - nur zur Info, musst ja nicht sofort kaufen dort. Also ich fand, die hatten mich in zwei völllig unterschiedlichen Geschäften gut beraten. Z.B. Bodenseife und alle paar mal Wischen ein etwas anderes Pflegeprodukt um leicht nachzuölen.

Dort gab man mir auch den Tipp, dass bei Eichenholz die dunklen Flecken teils durch eine vorsichtige Behandlung mit einer Lauge rausgehen. Ich habs noch nicht ausprobiert, aber deren Pflegeprodukte waren schon gut. Ich habe nach dem Hersteller meines Hartöls gesucht und dann die "Verkäuferstellen", so hab ich den Markt (= kleiner Laden) gefunden.

Antworten

Zurück zu „Handwerk“