Ich habe eine ältere Baubohle, die hart im Einsatz ist, mal naß, mal trocken, und sie bleibt schön gerade.
Im Baumarkt habe ich mir jetzt eine frische Bohle geholt, 4 cm dick, 20 cm breit und 3 Meter lang, die schon jetzt nach kurzer Zeit beginnt, sich zu verziehen.
Woran liegt dieser Unterschied?
Warum verzieht sich eine Bohle, die andere nicht?
Re: Warum verzieht sich eine Bohle, die andere nicht?
Da spielt viel rein. Kernbretter verformen sich viel weniger als Seitenbretter.
Siehe z.B.:
http://www.baumarkt.de/nxs/543///baumar ... und-Bohlen
Die Holzart spielt eine Rolle, die Wachstumsgeschwindigkeit (schmale oder breite Jahresringe), die Trocknung usw.
Optimal wäre es, einen Stamm sternförmig aufzusägen, so dass bei allen Brettern die Jahresringe senkrecht zur breiten Seite der Bretter stehen, und den Kern selbst zu entfernen.
Aber das würde sehr viel Verschnitt erzeugen. Man hätte ja zwischen zwei Brettern immer einen dreieckigen Keil.
Siehe z.B.:
http://www.baumarkt.de/nxs/543///baumar ... und-Bohlen
Die Holzart spielt eine Rolle, die Wachstumsgeschwindigkeit (schmale oder breite Jahresringe), die Trocknung usw.
Optimal wäre es, einen Stamm sternförmig aufzusägen, so dass bei allen Brettern die Jahresringe senkrecht zur breiten Seite der Bretter stehen, und den Kern selbst zu entfernen.
Aber das würde sehr viel Verschnitt erzeugen. Man hätte ja zwischen zwei Brettern immer einen dreieckigen Keil.
- syldron
- Beiträge: 442
- Registriert: Sa 19. Jan 2013, 09:50
- Familienstand: verheiratet
- Wohnort: Figeholm, Schweden
Re: Warum verzieht sich eine Bohle, die andere nicht?
Kurz gesagt: So eine Bohle ist auch nur ein Mensch.Renysol hat geschrieben: Woran liegt dieser Unterschied?
Meet me in a land of hope and dreams