Wie meine Überschrift schon andeutet, fange ich gerade erst an, mich mit dem Thema Selbstversorgung in der Praxis auseinanderzusetzen. Da ich in meinem Umkreis leider niemanden habe, der dieses Interesse teilt und ich aber das Bedürfnis habe, mich mit Gleichgesinnten auszutauschen und meine Erfahrungen, Erkenntnisse und Erlebnisse irgendwo festzuhalten, werde ich nun hier meinen kleinen „Blog“ starten. Mit Erfahrung und Wissen kann ich leider noch nicht dienen, aber vielleicht macht es dem ein oder anderen ja trotzdem Spaß, mein „Projekt“ zu verfolgen.
Ich studiere seit letztem Oktober in Trier und wohne im Studentenwohnheim, habe also hier nur sehr begrenzte Möglichkeiten, was den Pflanzenanbau betrifft (von Tierhaltung ganz zu schweigen). Trotzdem habe ich letztes Wochenende einen kleinen Kräutergarten gesät, der jetzt auf meiner Fensterbank steht und hoffentlich bald das erste Grün sehen lässt.

Glücklicherweise haben meine Eltern ein Haus mit großem angeschlossenen Garten, in dem bisher jedoch nur Fruchtbäume und -sträucher wachsen (Kirschen, Äpfel, Pflaumen, schwarze und rote Johannisbeeren sowie Brombeeren). Ich möchte dieses Frühjahr dort mit dem Anbau von Gemüse und Kräutern beginnen.
Auf den Trichter bin ich gekommen, als ich letztes Jahr nach dem Abitur für 2 Monate als WWOOFer nach Irland gereist bin und dort bei mehreren Familien gelebt und gearbeitet habe, die auf sogenannten „smallholdings“ leben, also kleinen Farmen, die überwiegend der Selbstversorgung dienen. Neben dem Pflanzenanbau hab ich mich um die Tiere gekümmert und sogar selbst einen Truthahn schlachten, rupfen und ausnehmen dürfen. Mir haben die Arbeit und die Idee des Selbstversorgens so gut gefallen, dass ich mich in der Theorie viel damit auseinandergesetzt habe und in diesem Zuge bin ich auch auf dieses Forum gestoßen.
Wünscht mir gutes Gelingen und einen grünen Daumen

Ganz liebe Grüße,
Carolin