Wissen vermehrt sich, wenn man es teilt.
Ich überlege auch, ob ich mir Lärchenbretter besorge, weiß ich noch nicht, die Innenseiten vom Holz werd ich mit Teichfolie oder mit der Baufolie ausschlagen, wie ich es schaffe, den Bodenkontakt- denn da fängt es am ersten zum Faulen an, so weit wie möglich verhindere, das wird sich noch zeigen.
Meine Bankbeete sind 5-6 Jahre alt, da ist auch im Herbst wieder Reparatur angesagt.
Da wären Beton- oder andere Werkstoffe langlebiger, aber Holz ist einfacher zum Verarbeiten und sieht einfach auch gemütlicher aus.
Hab auch schon überlegt,kleinere Rundstämme aus dem Wald zu verwenden, aber meist kommt der Grosshacker und haut alles so schnell durch, da hab ich es dann wieder übersehen.
Meine Erfahrung, diese kleinen Hochbeete, Terra Preta und Perlschläuche - dazu noch Gartenvlies-
da lässt sich einiges herausholen.