Seite 7 von 21

Re: Specki´s Selbstversorgung im Allgäu

Verfasst: Do 5. Apr 2018, 08:27
von maetens
In den Tunnel lässt sich doch bestimmt ein Türrahmen aus Holz einbauen. Such mal Bilder zu "polytunnel door", so ungefähr stelle ich mir das vor.

Ich würde das wahrscheinlich genau auf die Größe der jetzigen Öffnung machen, so dass man die Folie am Holz befestigen kann. Die aufrollbare Folientür dann einfach abschneiden und die Tür damit bespannen. Wenn Du für den Türrahmen noch zwei Einschlaghülsen setzt und das zum seitlichen Fundament verbindest, ist dort auch bestimmt genug Stabilität drin, dass man die untere Querstange weglassen kann.

Mit der Methode könnte man dann auch auf der Rückseite eine Tür bauen.

Re: Specki´s Selbstversorgung im Allgäu

Verfasst: Do 5. Apr 2018, 08:54
von Specki
ja, das hab ich mir auch schon überlegt. Mal schauen, vielleicht wird mal noch ne Türe nachgerüstet :)
Spätestens wenn der Reisverschluss den Geist aufgibt ;)

Re: Specki´s Selbstversorgung im Allgäu

Verfasst: Do 5. Apr 2018, 09:15
von Thomas/V.
Ich hatte mir auch schon so was ähnliches überlegt. Hinten die Folie aufschneiden, hoch und runter rollen und irgendwie an einen Holzrahmen befestigen, wenn sie unten sein soll.
Aber da ich den FT ja jedes Jahr auf ein anderes Beet stellen will, fällt mir da auch nichts gescheites ein.
Zudem glaube ich, das die Folie dann auch nicht lange mitmacht.
Dennoch möcht ich mir noch was zur Verstärkung überlegen für die Herbststürme...
Ich hab die Folie nach der Ernte einfach wieder runter gemacht und eingelagert. Mache sie auch erst drauf, wenn ich den FT bepflanze, also irgendwann Ende Mai.
Jetzt hab ich nur das Beet vorbereitet und das Gestell hin gestellt.

Das Eingraben der Ränder ist übrigens bei diesen Dingern sinnlos. Die 30cm holt ein Sturm lässig wieder aus der Erde.
Ich hab Ziegelsteine drauf gelegt, hat den selben Effekt...
Sturmsicher ist das Ding nur, wenn die Tür zu ist, sodaß kein Wind rein fahren kann! Und die Abspannung hilft sicher auch noch.
Insgesamt ist es nun mal nur ein Billig-Dings, da kann man machen, was man will...
Ein selbst gebautes mit Holzbalken ist wesentlich robuster und hält garantiert länger. Läßt sich aber eben nicht versetzen.

Re: Specki´s Selbstversorgung im Allgäu

Verfasst: Do 5. Apr 2018, 09:37
von Specki
Thomas/V. hat geschrieben:Und die Abspannung hilft sicher auch noch.
Jetzt verrate mir doch mal, wie du das Teil abspannst ;)
Wie führst du die Schnüre von dem Gestell innen durch die Folie durch nach außen?

Ich hab da total angst, dass das notwendige Loch dafür weiter aufreisen würde. Durch Wind und Sturm bewegt sich der Tunnel ja doch ganz gut...

Re: Specki´s Selbstversorgung im Allgäu

Verfasst: Do 5. Apr 2018, 10:45
von Thomas/V.
Bei meinem ist ja ne Abspannung serienmäßig dabei. An den Nähten der 4 Ecken sind Ösen für die mitgelieferten Schnüre.
Nachträglich kann man da wohl nichts machen. Löcher würde ich jedenfalls auch keine in die Folie machen.

Re: Specki´s Selbstversorgung im Allgäu

Verfasst: Do 5. Apr 2018, 20:39
von Dyrsian
Die Folie der kleinen Tunnel wird 40 cm tief in einen 40 cm tiefen Graben eingegraben, sagt Gewächshaus Poppen und die müssen es wissen. Dazu wird sie in eine Schlaufenform in den Graben gelegt, die dann mit Erde gefüllt wird. Dafür braucht man aber mindestens 80 cm Überstand und es ist wirklich eine Sträflingsarbeit und der Garten sieht dannach aus als wäre ne Horde Wildschweine auf Koks da durch. Bei einem 10 m Tunnel will ich das nicht machen müssen. :sauenr_1:
Wenn ich meinen versetze und neu mit Folie versehe, überlege ich echt da auch lieber Bordsteinkanten oder so auf die Folie zu legen. Meine halbe Anbaufläche liegt voller Tunklumpen und ist total verdichtet vom drüber latschen. :ohoh:

Re: Specki´s Selbstversorgung im Allgäu

Verfasst: Do 5. Apr 2018, 21:05
von Benutzer 2354 gelöscht
ach manchmal seid ihr niedlich :)
einen guten Spaten tief mit der Schaufel hinterher und gut ists.
Wichtig ist das es warm genug ist beim Folie draufmachen.
Früher als wir noch Stiefmütterchen und Baumschuljungpflanzen gemacht haben , standen hier fast 20 Tunnel mit 30*6m alle nach Feierabend selber eingebuddelt. lang ists her .

Re: Specki´s Selbstversorgung im Allgäu

Verfasst: So 22. Apr 2018, 20:20
von Specki
So, geht grad alles langsamer voran als geplant, weil die zwei Jungs uns grad stark beanspruchen und in der Arbeit die Hölle los ist.

Hab jetzt mal eine provisorische Abtrennung für das Küken gebaut, da es von den anderen sonst immer gejagt wird. Die Gehege grenzen aber exakt aneinander, ich hoffe, dass sie sich an das Küken gewöhnen und ich es dann irgendwann eingliedern kann.

Eine Grünleger Henne musste ich leider abgeben. Der Hahn ist massiv auf sie losgegangen. Vermutlich weil sie ihm sehr ähnlich sieht und einen recht großen Kamm hat. Habe es länger versucht, aber es hat alles nix gebracht. Hab die Henne dann online zum verkauf gestellt und innerhalb von 2h hatte ich schon zwei interessenten und eine Stunde später wurde sie schon abgeholt und hat jetzt hoffentlich ein neues, stressfreies zuhause :)

Seit gestern hab ich die Gartenpumpe an den IBC Container angeschlossen, damit ich alles mit Regenwasser bewässern kann und kein Leitungswasser brauche. Die Pumpe hat deutlich weniger Druck als das leitungswasser, aber es ist ok. Und allemal besser als Gieskannen schleppen, bei der Gartengröße die bei mir geplant ist.

Die Tomaten sind seit letztem WE und seit heute auch die Paprika und Auberginen im Folientunnel. Habe heute auch die Mulchfolie im Folientunnel ausgelegt und bin gespannt wie das klappt! Besonders in Bezug auf Unkraut natürlich und aber auch, wie oft ich jetzt noch giesen muss. Meine Hoffnung ist natürlich, dass ich nur noch einmal die Woche gisen muss und sich das Thema unkrautjäten so gut wie erledigt hat.

Die nächsten Projekte:
- Vordach für Hühner und Kükenstall.
- Tomatenunterstand 4 x 3m.
- Spielhaus für die Kinder bauen

Gruß
Specki

Re: Specki´s Selbstversorgung im Allgäu

Verfasst: Mo 23. Apr 2018, 13:04
von Thomas/V.
Sieht gut aus.
Meine Tomaten sind jetzt auch schon recht groß, eigentlich müßten sie aus dem kleinen GH auch raus ins große, aber ich trau mich nicht...

Re: Specki´s Selbstversorgung im Allgäu

Verfasst: Mo 23. Apr 2018, 14:22
von Sonne
Ein solides Gewächshaus. :daumen:

In welchem Abstand hast du die Tomaten gepflanzt?