Seite 42 von 43

Re: Ein Fuchs auf dem Weg zur "self-sufficiency" - Fortsetzu

Verfasst: Di 19. Feb 2019, 16:50
von Specki
Hehe, danke für das Angebot, aber ich lehne erstmal ab ;)
Zum einen bin ich selten in deiner Gegend, zum anderen hab ich wohl für dieses und nächstes Jahr soviele Baustellen, dass da Wachteln sicher nicht in Frage kommen.

Aber wenn ich mal die Gegend komme, dann meld ich mich, vielleicht kann ich ja mal so auf nen Besuch vorbeischaun :)

Gruß
Specki

Re: Ein Fuchs auf dem Weg zur "self-sufficiency" - Fortsetzu

Verfasst: Fr 22. Feb 2019, 16:23
von Narrenkoenig
fuxi hat geschrieben:
Und ich habe ein brandneues Liegetrike und es ist gigantisch (in allen möglichen Wortsinnen) :michel:
DzifZkmW0AAesMl_large.jpg
Starkes Teil, und ein Quest im Hintergrund :)
Aber die Schaltung? Vorne Einzelblatt hinten max 11 Gänge? Ich bin bei meinem Scorpion mittlerweile ganz glücklich über die 81 Gänge.

Re: Ein Fuchs auf dem Weg zur "self-sufficiency" - Fortsetzu

Verfasst: Mo 25. Feb 2019, 15:19
von fuxi
@Specki
Klaro :) Sag Bescheid, wenn du in der Gegend bist.

@Narrenkönig
Mein neues hier ist ein ICE Sprint mit 3er Nabenschaltung und 9er Kettenschaltung. Alles hinten. So kann die Kette vorne auf der Oberseite bis ganz kurz vor das vordere Zahnrad in dem Schutzrohr geführt werden, so dass ich keinen Kettenschmier mehr am Hosenbein habe udn sogar ohne Hosenbeinzusammenhalt-Clip fahren kann.
Da muss noch bei der ersten Inspektion in den nächsten paar Tagen ein bisschen an der Feineinstellung geschraubt werden, damit das alles noch sauberer schaltet, aber ich komm damit gut klar.
Die großen Räder und die ganzen brandneuen Lager machen das Ding so schön leichtläufig, das macht echt wieder richtig Spaß.
Insgesamt hatte ich allerdings mit meinen Wünschen einfach nicht so viel Auswahl. Tadpole-Bauform, NICHT vom Hersteller meines vorherigen Trikes (eine Katastrophe wann immer ich Erasatzteile brauchte), Vorderräder einzeln bremsbar, Trommelbremsen (mein altes hat Bremsscheiben gefressen wie blöd und hatte ständig Straßenschmutz zwischen den Bremsbacken), vollgefedert (wenn auch hinten jetzt "nur" mit Elastomer-Federung), stabil genug für Gepäck und Anhänger, Kette und Schaltung hoch genug überm Boden für Waldwege, ...

Re: Ein Fuchs auf dem Weg zur "self-sufficiency" - Fortsetzu

Verfasst: Mo 25. Feb 2019, 16:39
von Anne_with_a_B
Hi Fuxi, ich hab diesen Thread jetzt erst richtig entdeckt, und bin direkt mal frech neugierig: Was begeistert dich denn am Trike fahren so? :))

Re: Ein Fuchs auf dem Weg zur "self-sufficiency" - Fortsetzu

Verfasst: Mo 25. Feb 2019, 17:11
von Narrenkoenig
Was am Trike fahren begeistert? Eigentlich nichts, eigentlich isses sogar ne ziemlich doofe Geschichte. Drehste einmal ne Rund ums Dorf mit so nem Ding und schon bekommst du 14 Tage das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht.

Re: Ein Fuchs auf dem Weg zur "self-sufficiency" - Fortsetzu

Verfasst: Di 25. Jun 2019, 23:53
von fuxi
Hallo Anne,
ich habe angefangen, mich dafür zu interessieren, als ich eiegentlich mein Auto durch ein Velomobil (Trike mit Rundumverkleidung) ersetzen wollte. Dann hatte mich Roland (hier aus dem Forum) vor Urzeiten dann mal auf die Spezialradmesse eingeladen und da habe ich gemerkt, dass mir ein Velomobil zu unübersichtlich ist.

Aber dann hab ich ein "nacktes" Trike probegefahren und es ist genau so, wie Narrenkönig sagt :mrgreen:

Weitere überzeugende Vorteile: kein Auf-die-Schnauze-legen bei Eis und Schnee; kontinuierliche Rückenunterstützung = keine Rückenschmerzen; kein Wackeln beim Transport schwererer Lasten (egal ob mit Anhänger oder Packtaschen); weniger Windwiderstand; physische Barrieren (die Vorderräder) rechts und links von mir, wodurch ich nicht ansatzweise so oft eng überholt werde, wie auf dem Aufrechtrad, und mir zum ersten Mal als Radfahrerin in einer Engstelle mit Hindernis auf Seite des Gegenverkehrs mein Vorrang gewährt wird (gut, manche müssen dafür erst in die Engstelle fahren, von mir blockiert werden und dann zurücksetzen, aber immerhin)


Aktuelle Updates von mir gibt's wie immer auf meinem Twitter-Konto. Wie zum Beispiel die Vorgartenkirschenernte 2019. Ganze 4 Kirschen :michel:

*Die beiden Säulenkirschen tragen zum ersten Mal

Re: Ein Fuchs auf dem Weg zur "self-sufficiency" - Fortsetzu

Verfasst: Mi 26. Jun 2019, 06:01
von Sonne
Vielleicht nur 4 Kirschen - dafür ist der Bund Radieschen/Rettiche umso stattlicher. :)

Re: Ein Fuchs auf dem Weg zur "self-sufficiency" - Fortsetzu

Verfasst: Fr 23. Aug 2019, 11:31
von fuxi
Kurzes Update. Alle markierten Links führen zum entsprechenden Foto auf Twitter.

Ich hab jetzt einen echten Rundum-Edelstahl-Dehydrator und einen >>Pflaumenbaum<<, der dieses Jahr zum ersten Mal so richtig gut trägt. Also gibt es jetzt jede Menge Pflaumenmus, Trockenpflaumen und >>Pflaumen-Fruchtleder<<! mjam!
Kleiner Tipp für alle, die richtig vollreife Johannisbeeren möchten: Weiße Johannisbeeren (z.B. für >>Sirup<<)werden bei mir von den Vögeln ignoriert, während ich bei den roten immer schon recht früh ernten muss.

Und ich habe ein paar super winzige und spannende >>Wildbienen auf meinem Rainfarn<< beobachtet.

Außerdem: >>Tipps zum rattenfreien Vögelfüttern<< by your very own Fuxi. Nicht-kommerzielle Nutzung des Bildes erlaubt.

Re: Ein Fuchs auf dem Weg zur "self-sufficiency" - Fortsetzung

Verfasst: Di 22. Okt 2019, 13:18
von fuxi
Lebenszeichen! (Alle markierten Links führen zum entsprechenden Foto auf Twitter.)

Beim Schrebergarten-Sommerfest gab es >>französische Straßenmusik und Lagerfeuer<<
Ich hatte einige Pilzzuchtkisten günstig bekommen, weil sie schon alt waren. Der Limonenseitling wollte leider gar nicht mehr, der Rosenseitling hat 2 gute Ernten gebracht, und die Champgnonkiste hat zwar nur eine Ernte gegeben, aber dafür absolute >>MONSTERPILZE<<!
Dann ging es kurz für 2 Tage nach Hamburg und an die Ostsee für das König der Löwen Musical und Familienbesuch :michel:


Und dann hab ich zum ersten Mal aktiv bei einer >>Baumbesetzung<< eingebracht ... okay, ich hab ein paar Sachen/Snacks vorbeigebracht und moralischen Beistand geleistet, aber es ist ja schon was anderes, vom Hambacher Forst in der Zeitung zu lesen oder selbst in direkter Umgebung vor Ort zu sein, wenn ein Baum vor dem Fällen geschützt wird. (Suchbegriffe: "Alte Eiche" in Castrop-Rauxel, falls ihr in den Zeitungen was dazu nachlesen möchtet)

Ansonsten das Saison-übliche: >>Kartoffelernte<<, >>Tomatenernte<<, >>Apfelernte mit Saftpressen<<, Gratis->>Straßenrandbiren ernten<< und verarbeiten (den Baum muss ich mal bei Mundraub.org nachtragen)

Re: Ein Fuchs auf dem Weg zur "self-sufficiency" - Fortsetzung

Verfasst: Di 22. Okt 2019, 14:55
von Rati
wow, wat fürn schöner Champion. :daumen:

Grüße Rati