Seite 5 von 8

Re: anbauerfolge im garten der reisenden

Verfasst: Fr 26. Jun 2015, 09:43
von Reisende
Rostocker hat geschrieben: Töften ist plattdeutsch für Kartoffeln.
ach guck, das war mir gar nicht klar. kannte nur "tuffels". :) in welcher gegend sagt man das?

Re: anbauerfolge im garten der reisenden

Verfasst: Sa 27. Jun 2015, 09:20
von Wolkenflug
Meine Grüße
Reisende hat geschrieben:
Rostocker hat geschrieben: Töften ist plattdeutsch für Kartoffeln.
ach guck, das war mir gar nicht klar. kannte nur "tuffels". :) in welcher gegend sagt man das?

Mittelerde, speziell Auenland.
Ich hab das nie im plattdeutschen gehört, erst als ich Herr der Ringe gesehen hab ;)

Wolkenflug

Re: anbauerfolge im garten der reisenden

Verfasst: Sa 27. Jun 2015, 10:45
von Zottelgeiss
Moin, das kommt aus dem nordostdeutschen Raum, eher Mecklenburger Platt (daher kenne ich das auch). Plattdeutsch ist regional seeehr unterschiedlich.

Re: anbauerfolge im garten der reisenden

Verfasst: Sa 27. Jun 2015, 11:03
von Wolkenflug
Zottelgeiss hat geschrieben:Moin, das kommt aus dem nordostdeutschen Raum, eher Mecklenburger Platt (daher kenne ich das auch). Plattdeutsch ist regional seeehr unterschiedlich.
Ok, Mecklenburger Platt, dass kann sein. Kenne eher das Platt aus Niedersachsen, Friesland und Hamburg.
Mecklenburg-Vorpommern als mein liebstes Bundesland sieht aber auch teilweise etwas wie das Auenland aus ;) **



Wolkenflug


** Lob, keine Schmähung ;)

Re: anbauerfolge im garten der reisenden

Verfasst: Sa 27. Jun 2015, 13:38
von Benutzer 146 gelöscht
Wolkenflug hat geschrieben: Ich hab das nie im plattdeutschen gehört, erst als ich Herr der Ringe gesehen hab ;)
wie gut, dass die Übersetzerin vom HDR aus Berlin kam, und nicht aus`m Hunsrück, sonst hätte der Sam womöglich von "Grumbeere" gesprochen :lol:

Re: anbauerfolge im garten der reisenden

Verfasst: Mo 29. Jun 2015, 00:30
von Rostocker
Wolkenflug hat geschrieben:Meine Grüße
Reisende hat geschrieben:
Rostocker hat geschrieben: Töften ist plattdeutsch für Kartoffeln.
ach guck, das war mir gar nicht klar. kannte nur "tuffels". :) in welcher gegend sagt man das?

Mittelerde, speziell Auenland.
Ich hab das nie im plattdeutschen gehört, erst als ich Herr der Ringe gesehen hab ;)

Wolkenflug
Ich kenne die Töften aus Vorpommern (Wolgast/Greifswald). Dafür hab ich Tuffels noch nie gehört.

Re: anbauerfolge im garten der reisenden

Verfasst: Di 4. Aug 2015, 08:57
von Reisende
der wein wächst wie bolle. dieses jahr sollte es für einen 5l-ballon reichen hoffe ich.
IMG_20150804_54803.jpg
IMG_20150804_54803.jpg (73.92 KiB) 1991 mal betrachtet
IMG_20150804_39948.jpg
IMG_20150804_39948.jpg (38.45 KiB) 1991 mal betrachtet
IMG_20150804_25423.jpg
IMG_20150804_25423.jpg (46.08 KiB) 1991 mal betrachtet

Re: anbauerfolge im garten der reisenden

Verfasst: Di 4. Aug 2015, 09:06
von Manfred
Was für eine Rebsorte ist das denn?
Die könnte wegen der lockeren Trauben evtl. was für mich sein. Da gibt es nicht so schnell Pilzinfektionen...

Re: anbauerfolge im garten der reisenden

Verfasst: Di 4. Aug 2015, 10:02
von Reisende
ein muscat bleue

Re: anbauerfolge im garten der reisenden

Verfasst: So 16. Aug 2015, 11:18
von Vera
Hallo, wollte mir grad noch mal Deine Schafe angucken.....wo sind die jetzt hingekommen?? Dabei seh ich zum ersten Mal den tollen Staketenzaun. Selbstgemacht? Welches Holz hast Du genommen? Gläsertip super, mein erstes Netz ist schon zerrissen an den Pfosten...... Ah, und die Hühnchen sind süss. Siehst Du, möcht ich auch noch haben/kennenlernen: Schafe und Hühner und Esel......
Weiterhin schöne Erfolge, Gruss Vera :schaf_1: :daumen: