Ein Fuchs auf dem Weg zur "self-sufficiency" - Fortsetzung

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Ein Fuchs auf dem Weg zur "self-sufficiency" - Fortsetzu

#311

Beitrag von Reisende » Di 11. Okt 2016, 20:31

das ist schön! :)
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Ein Fuchs auf dem Weg zur "self-sufficiency" - Fortsetzu

#312

Beitrag von fuxi » Mi 12. Okt 2016, 14:37

Hier sind die beiden Leihküken (Marans) mit dem Blumenhuhn-Küken, das am Anfang die weißen Flügelspitzen zum Anbeißen interessant fand :huhn:
Aus eins mach drei
Aus eins mach drei
DSCN3239_web.jpg (139.31 KiB) 2714 mal betrachtet
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Ein Fuchs auf dem Weg zur "self-sufficiency" - Fortsetzu

#313

Beitrag von fuxi » Fr 14. Okt 2016, 16:47

>>Mini-Flausch (Video)<<

>>Freilaufender Federball (Video)<<
&quot;Alles was das Licht berührt ...&quot;
"Alles was das Licht berührt ..."
DSCN3297_web.jpg (83.94 KiB) 2661 mal betrachtet
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Ein Fuchs auf dem Weg zur "self-sufficiency" - Fortsetzu

#314

Beitrag von fuxi » Mo 17. Okt 2016, 12:28

Am Samstag sind die Küken in einen größeren Kasten umgezogen. So langsam werden sie richtig agil und sollen möglichst vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten haben. Da sie mittlerweile verstanden haben, was Futter ist und was nicht, konnte ich nun Holzspäne und einen Sandkasten anbieten. Darin kann nach herzenslust gescharrt werden. Außerdem sitzen die drei gerne zusammen in dem Kasten, weil die Wände wohl ein gewisses Geborgenheitsgefühl vermitteln. Die erste Sitzstange ist auch schon im Kasten, aber nurzwei Fnigerbreit über dem Boden, damit sie üben können.
Größenvergleich
Größenvergleich
DSCN3313_web.jpg (116.18 KiB) 2612 mal betrachtet

Und ich hab (zum ersten Mal, glaube ich) Marmelade gekocht. Zierquitte mit "warmen" Gewürzen.
Ist es normal, dass die Marmelade im heißen Zustand tierisch süß schmeckt, aber abgekühlt fast gar keine Süße mehr schmeckbar ist?
Beim nächsten Mal also doch noch ein bisschen mehr Zucker. Zierquitten (japonica) sind schon ziemlich sauer...
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Ein Fuchs auf dem Weg zur "self-sufficiency" - Fortsetzu

#315

Beitrag von Zacharias » Mo 17. Okt 2016, 13:26

Hallo Fuxi,

ist das auf dem Kasten eine Wärmelampe? Dann sitzen die 3 deswegen gerne in dem Kasten.
Toll, dass du die so zahm kriegst, das gelingt mir nicht. Meine geraten jedes Mal in Panik, wenn ich mich dem Käfig auch nur nähere.
Grüße,
Birgit

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Ein Fuchs auf dem Weg zur "self-sufficiency" - Fortsetzu

#316

Beitrag von fuxi » Mo 17. Okt 2016, 13:41

Der violette Kasten vorne ist das, wo die die ersten paar Tage drin saßen. Da stand die Wärmelampe direkt auf dem Gitter und drinnen war es schön kuschelig.

Der große Kasten im Hintergrund ist das, wo sie jetzt drin wohnen. Da steht das Sandkästchen vorne links (der Behälter ist durchsichtig, daher sieht man das auf dem Bild nicht so gut). Im Bild hatte ich die Wärmelame noch nicht umgehängt, aber jetzt hängt sie da, wo das Heu-Nest zu erkennen ist. Deswegen wundert mich das ja, dass sie freiwillig im kühleren Sandkasten sitzen, anstatt unter der Wärmelampe im Heu-Nest. Die Temperatur im Heu-Nest habe ich bereits entsprechend auf ~29°C reduziert, zu warm sollte es also eigentlich auch nicht sein.

Die Zutraulichkeit haben die beiden Leihküken sich sicher auch ein bisschen von Muffin abgeguckt. Als einzelnes Kunstbrut-Küken hab ich mich ja gerade in den ersten paar Tagen extrem viel damit beschäftigt.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Ein Fuchs auf dem Weg zur "self-sufficiency" - Fortsetzu

#317

Beitrag von Zacharias » Mo 17. Okt 2016, 14:23

Dann ist das wirklich ungewöhnlich. Meine sitzen zum Schlafen unter der Lampe, aber ansonsten auch viel im Kasten, der bei mir mit reifem Kompost gefüllt ist. Den lieben sie heiß und innig und ernähren sich auch überwiegend da raus.
Grüße,
Birgit

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Ein Fuchs auf dem Weg zur "self-sufficiency" - Fortsetzu

#318

Beitrag von fuxi » Di 18. Okt 2016, 15:19

Ich hab die Wärmelampe noch etwas mehr gedimmt. Jetzt sind sie häufiger im Heu. Anscheinend war ihnen auch 29°C immer noch zu warm. Die sind wohl tougher als die Durchschnittsküken aus den Aufzuchtempfehlungen. :mrgreen:
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Ein Fuchs auf dem Weg zur "self-sufficiency" - Fortsetzu

#319

Beitrag von fuxi » Fr 21. Okt 2016, 12:33

Vergleich: 14 Tage altes Marans-Küken (schwarz) gegen 12 Tage altes Schwedisches Blumenhuhn-Küken (braun)
Muffin
Muffin
DSCN3395_web.jpg (97.76 KiB) 2468 mal betrachtet
Will mal ein Falke werden.
Will mal ein Falke werden.
DSCN3373_web.jpg (87.11 KiB) 2468 mal betrachtet
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Ein Fuchs auf dem Weg zur "self-sufficiency" - Fortsetzu

#320

Beitrag von fuxi » Mi 26. Okt 2016, 13:39

Ich hab mal wieder gemerkt, wie gerne ich meine Projekte hier zeige und mit anderen Selbstmachern Sachen tausche :) Einer aus meinem Strebergartenverein war mit seiner Freundin hier, um von mir einen Grundbestand an Wasser- und Sumpfpflanzenablegern zu holen. Da konnte ich nicht widerstehen, auch noch eine Komplettführung zu geben und ein Glas von meiner Japonica-Marmelade gegen selbstgezogene Chili zu tauschen. Besser als jede Shoppingtour.

Außerdem warte ich ungeduldig auf eine Lieferung von Rohren und Rohrbögen, um endlich meine ersten Bell Syphons (Affnan-Style) zu basteln und beim Außenaquarium-System die echten Growbeds zu bestücken. Eigentlich wollte ich das aus diversen Sachen zusammenfrickeln, aber nachdem es jetzt ungefähr ein halbes Jahr nicht weitergegangen ist, hab ich lieber ein bisschen Geld in die Hand genommen und Fertigbauteile vom Aquaristik-Shop bestellt. Da kommt trotzdem noch genug Gebastel auf mich zu.

Und dann hab ich natürlich auch noch ein Foto von den Küken für euch. Okay, von einem, aber mit Bonus-Kater.
Skeptisch - äußerst skeptisch.
Skeptisch - äußerst skeptisch.
DSCN3447_web.jpg (140.75 KiB) 3063 mal betrachtet
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“