Dagmars (Traum)Hof

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Benutzer 146 gelöscht

Re: Dagmars (Traum)Hof

#31

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Di 17. Mai 2011, 10:23

Dagmar hat geschrieben:zuwenig Platz in der Scheune.
...vor Allem wenn man bedenkt, dass die Scheune ja eigentlich nicht zum Unterstellen von Geräten, sondern zum Lagern der mit den Geräten angebauten und geernteten Erträge gedacht ist :)

Benutzeravatar
Dagmar
Sponsor 2016
Sponsor 2016
Beiträge: 2364
Registriert: Di 3. Aug 2010, 11:27

Re: Dagmars (Traum)Hof

#32

Beitrag von Dagmar » Di 17. Mai 2011, 11:32

Hallo Viellieb,
also auf solch ein Photo müsst ihr alle vergeblich warten - das würde absolut nicht zu mir passen. :haha: :holy:

Hallo frodo,
und dabei habe ich schon in einem Teilbereich der Scheune einen zusätzlichen Boden eingezogen, so daß sich die verfügbare Fläche erhöht hat. Aber da werde ich im Rest der Scheune noch einen Zwischenboden einziehen müssen. Und wenn ich dann mal irgendwann nach Sachsen umgezogen bin, da kommen dann die Anträge ans Baurechtsamt zum Neubau von Geräteschuppen, etc. Und alle Ställe werden auf Räder gebaut, damit diese beweglich sind und nicht als feste Gebäude gelten usw. usw. .......

Aber das kommt alles später. :grinblum:


Dagmar
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"

Benutzeravatar
Dagmar
Sponsor 2016
Sponsor 2016
Beiträge: 2364
Registriert: Di 3. Aug 2010, 11:27

Re: Dagmars (Traum)Hof

#33

Beitrag von Dagmar » Di 14. Jun 2011, 09:14

Hallo,

ich habe am Pfingst-Samstag mal wieder eine Fuhre mit Material (Holzbalken, Schränke, Stockwinden, Sandbleche, etc.) nach Sachsen gebracht. Bei diesen Aktionen gucke ich mir dann natürlich immer auch das Haus und das Grundstück an. Diesmal sind mir folgende Sachen aufgefallen:

- Mein kleiner Teich ist wohl wirklich ein "Grundwasser" Teich. Nach dem wenigen Regen in den letzten Wochen ist der Wasserstand so um ca. 15-20cm gesunken. Warte mal ab wie sich das in den nächsten Monaten noch entwickelt. Hoffe weiterhin, daß ich den mal vergrößern kann - wenn der Wasserstand nicht zu sehr schwankt.

- Es fliesst immer noch etwas überschüssiges Wasser aus dem Grundstück ab, konnte leider nicht messen, vermute mal, daß es jetzt noch maximal so um die 1000 Liter am Tag sind. Also da würde sich immer noch das einbuddeln eines IBC Tankes lohnen um das Wasser aufzufangen. Aber das beobachte ich die nächsten Wochen (und Jahre) natürlich noch weiter.

- Das Gras auf der Wiese wächst wie wild, da muss ich im Juli wenn ich dann mal drei Wochen am Stück da bin, wohl mal einen Tag "opfern" um zu mähen. Na ja, gehört wohl dazu. :hmm:

- Holunder wächst bei mir wie ..... (fällt mir leider kein Beispiel ein :rot: ). An Stellen wo ich den runtergekürzt habe, treibt der sofort wieder aus, nur wenn ich den mit "Stumpf und Stiel" entferne habe ich Ruhe. Wenn er wenigstens an den richtigen Stellen wachsen würde - also auch noch ein zusätzliches Geschäft. Aber den werde ich wohl mal mal im Herbst versuchen umzupflanzen, weil an sich ist es ja nicht schlecht. Gibt dann vielleicht irgendwann mal Holundersaft.

- Fast die ganzen Heckensträucher an der Grenze zum Acker der an die Genossenschaft verpachtet ist, sind wieder durch irgendwelche Spritzmittel am vor sich hinkränkeln. Möchte nur zu gerne mal wissen, was die da spitzen :bang: . Jetzt ist mir im zweiten Jahr hintereinander aufgefallen, daß im zeitigen Frühjahr alles gut austreibt und komme ich dann irgendwann im Sommer mal an, dann sind die Blätter abgefallen und die Sträucher kränkeln nur noch vor sich hin. Na mal bei nächsten Mal genauer hingucken und überlegen was ich machen kann. Bin total sauer auf den Pächter. Na ja in einigen Jahren läuft der Pachtvertrag aus und den verlänger ich auf jeden Fall mal nicht.

- Letztes Jahr hatte ich ja noch einiges neu gepflanzt, nun ja: die drei Kirschbäumchen, die entwickeln sich kräftig. Von drei Walnussbäumchen sind 2 nicht durch den Winter gekommen, beim dritten hat sich ein neuer Trieb gebildet - da hoffe ich noch. Von den drei Maronenbäumchen - die wachsen auch kräftig vor sich hin. Die zwei Haselnusssträucher, die sahen im Frühjahr echt gut aus, jetzt haben die leider kräftig die Blätter verloren - da hoffe ich aber noch.

- Was ganz Tolles und was Trauriges. Ich habe vor ca. 3 Jahren insgesamt 10 unterschiedliche Apfelbäumchen gepflanzt. Einer ist nun wohl doch abgestorben, ich gebe ihm noch ein paar Wochen, aber viel Hoffnung habe ich nicht. Und von den 9 anderen da sind doch tatsächlich bei zwei Bäumen die ersten Früchte da :michel: . Das finde ich ganz toll, daß sind die ersten eigenen Früchte (die alten Bäume auf dem Grundstück tragen zwar auch, aber das sind ja nicht "Meine" - die habe ich ja nur übernommen) die dort wachsen. Da bin ich mal echt gespannt wie die sich entwickeln und vor allem wie die schmecken.

Na ja dafür, daß ich da im Moment immer nur pflanzen kann und mich dann überhaupt nicht mehr darum kümmern kann, da bin ich doch recht froh, was sich da an Pflanzen irgendwie durchkämpft.

Und Anfang Juli bin ich mal wieder für drei Wochen vor Ort. Da freue ich mich schon drauf.


Dagmar
Dateianhänge
Apfelbaum mit Früchten-verkleinert.JPG
Apfelbaum mit Früchten-verkleinert.JPG (185.94 KiB) 1029 mal betrachtet
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Dagmars (Traum)Hof

#34

Beitrag von Thomas/V. » Di 14. Jun 2011, 13:07

Hi, Dagmar!

Bei mir und den Nachbarn wächst Holunder überall und muß dauernd gemäht werden. Die Vögel lassen ja überall die Kerne fallen. Eigentlich brauchst Du keinen zu pflanzen, mußt nur mal genauer hinschauen, ob an der Stelle, wo Du welchen hin haben willst, im Frühjahr kleine Pflanzen kommen. Nach 4-5 Jahren hast Du dann dort einen Busch, wenn Du sie stehen läßt.

Hier ist es auch extrem trocken, aber der Teich vom Nachbarn hat immer Wasser, ist auch Grundwasser. Ich denke, das dürfte bei Deinem auch so sein. Auch die anliegenden Brunnen sind noch nie ausgetrocknet.

Bei mir hat es diesen Winter auch 3 noch junge Obstbäume "entschärft". Höchstwahrscheinlich waren die WÜhlmäuse dran Schuld, die haben unter dem Schnee wie die Irren Gänge gegraben und die Bäume förmlich unterhöhlt, sodaß sie vertrocknet sind. Hinzu kam dann noch die Trockenheit seit Februar.

Ich habe als Nachbar unterhalb eine Agrargenossenschaft. Die sprühen auch fleißig, und zwar Roundup...Bloß gut, das noch ein Graben und die Kopfweiden dazwischen sind, sonst würde ich den Mist beim richtigen Wind in den garten kriegen :motz:

Wenn Du länger dort bist, könnten wir ja mal ein Sachsen-SV-Treffen machen ;)
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
Dagmar
Sponsor 2016
Sponsor 2016
Beiträge: 2364
Registriert: Di 3. Aug 2010, 11:27

Re: Dagmars (Traum)Hof

#35

Beitrag von Dagmar » Di 14. Jun 2011, 13:34

Hallo Thomas,

ich habe mir einfach überlegt, ob ich den Holunder nicht an der Grenze zum Acker hinpflanze. Der scheint ja so unempfindlich zu sein, daß der vielleicht dort länger durchhält als die übrigen Heckenpflanzen. Und gerade weil mir die Nachbarn schon ziemlich früh gesagt haben, daß es denen ähnlich ergeht, da wollte ich eben eine lebendige Pflanzenmauer dort haben. Aber das Giftzeug ist eben teilweise stärker.

Ich hatte den (Klein) Teich ja auf ca. 1,50m Tiefe ausgebuddelt und ca. 2 m im Quadrat - soll ja nur "zur Probe" sein. Und diesmal im Juni war es das erste Mal, daß der Wasserstand unter das Niveau der Wiese abgesunken ist. Ist aber soweit immer noch ziemlich voll. Auch mein Brunnen führt genug Wasser. Aber ich finde es klasse, wie man durch solche Beobachtungen immer mehr über sein Land erfährt. Von der Beschaffenheit (Sand, Lehm, etc.) über Grundwasserstände, über die unterschiedliche Beschaffenheit auf unterschiedlichen Ecken des Landes, etc. etc. etc. Und das noch immer über die Drainage Wasser ausgeleitet wird, spricht dafür, daß ich immer noch Bereiche habe, in denen das Wasser sehr hoch steht.

Und ein (kleines) Treffen ist ja längst überfällig - aber da melde ich mich mal per pn bei dir. Und wenn ich dann in einigen, vielen Jahren :hhe: endlich dort hochziehe, dann machen wir mal ein (großes) Sachsentreffen dort vor Ort - gibt ja mittlerweile schon recht viele aus dem Forum, die in Sachsen wohnen, Im Moment ist es eben leider alles nur Baustelle.


Dagmar
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"

Benutzeravatar
Dagmar
Sponsor 2016
Sponsor 2016
Beiträge: 2364
Registriert: Di 3. Aug 2010, 11:27

Re: Dagmars (Traum)Hof

#36

Beitrag von Dagmar » Mo 25. Jul 2011, 15:44

Hallo,

so da war ich mal wieder für drei Wochen vor Ort. Geplant war, daß mir in der ganzen Zeit jemand hilft - nur leider hat mich mein Helfer schon nach einer Woche verlassen - sein Vater hat ihn ihn seinem kleinen Betrieb dringend gebraucht. Nun ja, so konnte ich leider nicht ganz soviel erledigen, wie erhofft. Einiges wurde fertig - anderes nur angefangen.

Eine Baustelle war das Dach des Schuppens, der direkt an der Scheune angebaut war. Dort war die alte Dachpappe fast auf der Hälfte des Daches schon "weggeflogen" und die Unterkonstruktion aus Holz, war teilweise richtig marode. Also haben wir zuerst die Holzkonstruktion geflickt und dann neue Dachpappe aufgenagelt.

Dachpappe deshalb, da langfristig in diesem Bereich auch Biberschwänze aufs Dach kommen sollen. Aber da ich einen Teil des Schuppens als Bunker für die Hackschnitzelheizung umbauen will, und dazu gehören das Hochziehen einer Mauer, eine Klappe über dem Bunker etc. etc., wird dieser Bauabschnitt wohl erst in einigen Jahren erledigt werden. Aber so habe ich hoffentlich die nächsten Jahre etwas Ruhe - und vor allem ein dichtes Dach - in diesem Bereich.

Ich habe mal zwei Bilder angehängt.


Dagmar
Dateianhänge
neue Dachpappe - verkleinert.JPG
neue Dachpappe - verkleinert.JPG (67.51 KiB) 1830 mal betrachtet
alte Dachpappe - verkleinert.JPG
alte Dachpappe - verkleinert.JPG (136.42 KiB) 1029 mal betrachtet
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"

Benutzeravatar
Dagmar
Sponsor 2016
Sponsor 2016
Beiträge: 2364
Registriert: Di 3. Aug 2010, 11:27

Re: Dagmars (Traum)Hof

#37

Beitrag von Dagmar » Mo 25. Jul 2011, 16:01

Hallo,

ein zweiter Arbeitsschritt war das Verlegen einer Wasserleitung zu einem freistehenden Schuppen. Dieser ist so ca. 15m entfernt und ich war verdammt froh, daß ich meinen kleinen Bagger habe. Erst einmal den Graben gebuddelt, dann den Wasserschlauch vom Haus bis zum Schuppen verlegt und dann die Situation dazu genutzt zwei Elektrokabel mitzuverlegen.

Einmal ein Kabel 3x1,5mm², für Licht, etc. Und dann noch ein Kabel 5x10mm² für Starkstrom. In diesem Schuppen soll irgendwann der Notstromgenerator stehen und das Dach wäre von der Ausrichtung passend für Solarpaneele. Also einfach eine Vorsorge in die Zukunft.

Dann wieder die Erde gesiebt und auf den Leitungen verteilt und dann den Rest des Erdreiches mit dem Bagger in den Graben geschoben.

Also dieser Abschnitt ist bis auf das Anschließen der Kabel und Schlauches erst einmal erledigt.


Dagmar
Dateianhänge
Kabel und Schlauch im Boden - verkleinert.JPG
Kabel und Schlauch im Boden - verkleinert.JPG (195.71 KiB) 1029 mal betrachtet
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"

Benutzeravatar
Dagmar
Sponsor 2016
Sponsor 2016
Beiträge: 2364
Registriert: Di 3. Aug 2010, 11:27

Re: Dagmars (Traum)Hof

#38

Beitrag von Dagmar » Mo 25. Jul 2011, 16:11

Hallo,

bei den ganzen Baggerarbeiten habe ich alles mögliche gefunden, alte Eisenbleche, Plastikrohre, Blechrohre, stabile Metallrohre, alte Ton-Drainagerohre, etc. etc.

U.a. auch eine stabile Eisenstange. Diese hat sich dazu noch so unglücklich in das Raupenfahrwerk verhakt, so daß ich weder Vor- noch Rückwärts fahren konnte. Also mit der Baggerschaufel auf dem Boden aufgestützt und dann konnte ich mit der kleinen Flex die Stange durchtrennen.

Bin mal gespannt, was ich noch alles finden werde. :pfeif:


Dagmar
Dateianhänge
altes Drainagerohr - verkleinert.JPG
altes Drainagerohr - verkleinert.JPG (50.8 KiB) 1818 mal betrachtet
Eisenbleche im Boden - verkleinert.JPG
Eisenbleche im Boden - verkleinert.JPG (211.72 KiB) 1029 mal betrachtet
verbogenes Eisenrohr - verkleinert.JPG
verbogenes Eisenrohr - verkleinert.JPG (184.62 KiB) 1029 mal betrachtet
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"

Benutzeravatar
Dagmar
Sponsor 2016
Sponsor 2016
Beiträge: 2364
Registriert: Di 3. Aug 2010, 11:27

Re: Dagmars (Traum)Hof

#39

Beitrag von Dagmar » Mo 25. Jul 2011, 16:12

Hallo,

und morgen geht es weiter. :lol: :holy:


Dagmar
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: Dagmars (Traum)Hof

#40

Beitrag von die fellberge » Mo 25. Jul 2011, 21:07

*seufzzzzzzzzz*

Son kleinen Bagger könnten wir auch gebrauchen :aeh:

Schön deine Berichte zu lesen!

-und natürlich die Bilder anzuschauen, bloss teilweise hab ich ja gleiches hier in echt :platt:
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“