SV a la Erdenpfad

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Benutzer 3018 gelöscht

Re: SV a la Erdenpfad

#271

Beitrag von Benutzer 3018 gelöscht » Fr 18. Apr 2014, 17:43

Hallo,

schön, Euch wieder zu lesen:) :michel:

Wie genau macht Ihr das mit den Kartoffeln unter Pappe mit Stroh? Ich will demnächst pflügen lassen...

Danke & LG

Benutzeravatar
Talbewohner
Beiträge: 403
Registriert: Mi 17. Nov 2010, 18:24
Wohnort: Thür.Vogtland

Re: SV a la Erdenpfad

#272

Beitrag von Talbewohner » Fr 18. Apr 2014, 18:23

wir haben den Anteil an "Permakartoffeln" jedes Jahr etwas erhöht.
Nun ist es entschieden, Viiel weniger Aufwand beim Legen und vor allem beim Ernten und nicht viel weniger Ertrag.
Wir sammeln übers Jahr große feste Pappen bzw. holen sie bei entsprechenden Märkten.
wichtig: alle Folie, Packband etc. sauber entfernen, das verrottet nicht .
Dann legen wir mit den Pappen deckend die entsprechende Fläche aus. Alle 40-50cm (Catrin mehr, ich enger) schneiden wir mit dem Messer ein Loch/Kreuz in die Pappen und legen eine Kartoffeln darauf/darunter (wie es gerade leicht geht)
Dann wird die gesamte Fläche mit geschnittenen Stroh (Bündel ?) bedeckt. So etwa 10cm dick. fertig.
Im Herbst ist das Stroh fast verrottet und die Pappe fast weg.
Die Pappe verhinderte, anfänglich, das Wachstum der Wiese/"Unkräuter" und die absterbende Vegatation bringt gleich noch Wärme für die Kartoffeln.
Mit Grasschnitt haben wir schlechte Erfahrungen gemacht. Zu viel Fremdsaat (im Heu) geht auf und die Kartoffeln "verdämmen" unter der festen Schicht.
Das System läßt sich auch mal quadratmeterweise testen.
Habe leider keine Bilder davon.

Hier noch die fertige Terrasse und der Rohbau:
Terrasse Rohbau.jpg
Terrasse Rohbau.jpg (103.25 KiB) 4319 mal betrachtet
Terrasse04.jpg
Terrasse04.jpg (107.91 KiB) 4319 mal betrachtet

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: SV a la Erdenpfad

#273

Beitrag von Olaf » Fr 18. Apr 2014, 20:48

Moin ihr Talbewohner,
wie immer bin ich ganz hin und weg von Eurem Treiben.
Was würde ich tun für einen Bachlauf, ich mag es nicht zu Ende denken.....
Und noch zu den Kartoffeln:
Ich hab das auch so probiert, und ich stimme Dir völlig zu.
Ich hab allerdings einen alten Spaten pfeilförmig abgeflext, um die Löcher und auch gleich das Pflanzloch in die Pappe zu stechen.
Ich bau jetzt aber seit 3 oder 4 Jahren keine Kartoffeln mehr an ... ich weiß ja wie es geht...wenn es nötig wäre, wir kriegen die so günstig an der Strasse.
Ich versuche soviel Tomaten zu machen wie es geht, und so lange wie es geht, und da verzichte ich lieber auf eigene Kartoffeln.
Was ich aber eigentlich sagen wollte:
Diese Methode funktioniert auch wunderbar mit Stangenbohnen, wenn man die in Töpfen so mit 8 oder 10 Pflanzen vorzieht!
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Talbewohner
Beiträge: 403
Registriert: Mi 17. Nov 2010, 18:24
Wohnort: Thür.Vogtland

Mal wieder was vom Erdenpfad

#274

Beitrag von Talbewohner » So 15. Jun 2014, 20:34

wollte auch mal wieder berichten, wie es bei uns so weiter geht.
Wir hinken , wie jedes Jahr immer etwas hinterher mit dem Wachstum. Hier scheint alle Vegetation später zu kommen und länger zu dauern. Nun ja- ist halt so.
Wie jedes Jahr auch Schnecken und Wühlmäuse genug. Die Gans hat es wieder nicht geschafft lange genug auf ihren Eiern zu sitzen. Dafür sind drei kleine Hühner aus dem Gröbsten. Die Enten vermehren sich heimlich und flattern täglich zur Fütterung ein.
Die Schafe haben komplett einen neuen Besitzer gefunden ;o) . Ich vermisse sie nicht und es erleichtert einiges, sie nicht mehr zu haben.
Wir mulchen jetzt statt Heu zu machen. Das Strohbeet mit den Kartoffeln entwickelt sich gut.
Der alte Gartenpavillion erstrahlt in neuem "Glanz"
100_5601.JPG
100_5601.JPG (143.2 KiB) 4134 mal betrachtet
und wir nehmen uns auch die Zeit, mal Vogelscheuchen zu bauen ;o)
100_5595.JPG
100_5595.JPG (129.18 KiB) 4134 mal betrachtet
Irgendein Federvieh frißt die ganzen Erdbeeren.
Gut, die Linke soll die Amseln fern halten, die Rechte die Kinder ;o)

Also, euch allen weiter viel Erfolg und Spaß am Gärtnern.

Benutzeravatar
Spencer
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1794
Registriert: Di 11. Sep 2012, 11:30
Wohnort: pommersches Dorf, slawischen Ursprungs

Re: SV a la Erdenpfad

#275

Beitrag von Spencer » Di 17. Jun 2014, 14:03

:daumen: zu den Scheuchen, die rechte sagt mir ja besonders zu

Benutzeravatar
Talbewohner
Beiträge: 403
Registriert: Mi 17. Nov 2010, 18:24
Wohnort: Thür.Vogtland

Re: SV a la Erdenpfad

#276

Beitrag von Talbewohner » Di 17. Jun 2014, 14:45

Hat auch Spaß gemacht, sie zu gestalten. Ein Blecheimer, etwas Draht, Kleister und Stoffreste. Werde sicher noch ein paar davon machen ;o)

vomLandTräumer
Beiträge: 1
Registriert: Do 24. Jul 2014, 10:13

Re: SV a la Erdenpfad

#277

Beitrag von vomLandTräumer » Do 24. Jul 2014, 11:01

Hallo Talbewohner,

es ist wirklich eine Freude und wahre Inspiration zu sehen, wie Ihr euer Leben in die Hand genommen habt um Euren Traum zu leben.

Ich muss gesehen, ich habe mich beim durchschauen des Threads auf das Anschauen der Bilder konzentriert. Ich hoffe Die Fragen wurden noch nicht gestellt bzw. beantwortet.

Zu viewiel Porzent versorgt Ihr euch selbst und welche Produkte müsst Ihr dazu kaufen?
Wie finaziert Ihr euch?
Wo bekommt Ihr die ganzen Baumaterialien her?
Wie viele Leute wohnen bei euch und gibt es bei euch auch Kinder?

Ich freue mich über Deine Antowort und schicke die besten Grüße!

moorhexe
Beiträge: 1191
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 19:36

Re: SV a la Erdenpfad

#278

Beitrag von moorhexe » Fr 25. Jul 2014, 09:44

hallo talbewohner, ich habe jetzt nochmal alles nachgelesen.
respekt, was ihr geschafft habt :daumen: .
ich freue mich für euch, daß ihr weitermachen könnt.
alles gute weiterhin.
ich freue mich besonders über eure gänsebilder.

Benutzeravatar
Talbewohner
Beiträge: 403
Registriert: Mi 17. Nov 2010, 18:24
Wohnort: Thür.Vogtland

Re: SV a la Erdenpfad

#279

Beitrag von Talbewohner » Mi 20. Aug 2014, 14:31

Es gibt uns noch, Danke für die Mailnachfragen ;o)
Ich erspare mir Bilder von dicken Tomaten und stolzen grünen Anbauflächen. Das haben hier (fast) alle. ;o)
Catrin kommt im Garten prima ohne mich zurecht, (keiner der dumm reinquatscht) Christin und Andreas versuchen sich an ihrem grünen Daumen.
Ich konzentriere mich weiterhin aufs Bauen und Kreativ sein.
Derzeit vorwiegend Landschaftsbau, Wetter ausnutzen ;o)
Habe 20t Sandsteine ergattert und das gab viele Meter Trockenmauer:
Mauern.jpg
Mauern.jpg (135.24 KiB) 4148 mal betrachtet
Auch zum Bach gab es endlich eine richtige Treppe:
Bachtreppe.jpg
Bachtreppe.jpg (78.8 KiB) 4148 mal betrachtet
und zu Guter Letzt nahm die Schmiede langsam Gestalt an (zumindest von Außen)
Zwergs.jpg
Zwergs.jpg (84.04 KiB) 4148 mal betrachtet

Benutzeravatar
connymatte
Beiträge: 1373
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 22:12
Familienstand: verpartnert

Re: SV a la Erdenpfad

#280

Beitrag von connymatte » Mi 20. Aug 2014, 20:44

:daumen: das mal ein schicker wasserspayer :daumen:
Alt genug um es besser zu wissen,
Jung genug um es nochmal zu tun!

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“