wir haben den Anteil an "Permakartoffeln" jedes Jahr etwas erhöht.
Nun ist es entschieden, Viiel weniger Aufwand beim Legen und vor allem beim Ernten und nicht viel weniger Ertrag.
Wir sammeln übers Jahr große feste Pappen bzw. holen sie bei entsprechenden Märkten.
wichtig: alle Folie, Packband etc. sauber entfernen, das verrottet nicht .
Dann legen wir mit den Pappen deckend die entsprechende Fläche aus. Alle 40-50cm (Catrin mehr, ich enger) schneiden wir mit dem Messer ein Loch/Kreuz in die Pappen und legen eine Kartoffeln darauf/darunter (wie es gerade leicht geht)
Dann wird die gesamte Fläche mit geschnittenen Stroh (Bündel ?) bedeckt. So etwa 10cm dick. fertig.
Im Herbst ist das Stroh fast verrottet und die Pappe fast weg.
Die Pappe verhinderte, anfänglich, das Wachstum der Wiese/"Unkräuter" und die absterbende Vegatation bringt gleich noch Wärme für die Kartoffeln.
Mit Grasschnitt haben wir schlechte Erfahrungen gemacht. Zu viel Fremdsaat (im Heu) geht auf und die Kartoffeln "verdämmen" unter der festen Schicht.
Das System läßt sich auch mal quadratmeterweise testen.
Habe leider keine Bilder davon.
Hier noch die fertige Terrasse und der Rohbau:

- Terrasse Rohbau.jpg (103.25 KiB) 4319 mal betrachtet

- Terrasse04.jpg (107.91 KiB) 4319 mal betrachtet