Pihlaka Talu

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 3997
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Bezirk Häädemeeste in Estland

Re: Pihlaka Talu

#261

Beitrag von Zacharias » Di 25. Mai 2021, 09:34

Das hatte ich auch schon überlegt und mit einer Estin drüber gesprochen, aber leider sind die Michprodukte hier sehr teuer - gerechtfertigt, denn sie haben eine viel höhere Qualität als in Deutschland. Und an Molke käme ich wahrscheinlich nur über eine Käserei dran, da scheint in der Gegend hier keine zu sein. Noch nicht mal einen Milchbauern habe ich bisher gefunden. Die Produkte, die man bekommt, kommen fast alle von der Insel Saareema, die scheinen die Lebensmittelversorgung von fast ganz Estland im Griff zu haben.
Grüße,
Birgit

Küstenharry
Beiträge: 535
Registriert: So 5. Feb 2017, 12:33
Wohnort: Wurster Nordseeküste

Re: Pihlaka Talu

#262

Beitrag von Küstenharry » Di 25. Mai 2021, 12:21

Magerquark,Heimcellulose also Tapetenkleister als Bindemittel und Leinöl oder Saflorol für die abwischbarkeit.
Gruss von der Küste

Harry

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 3997
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Bezirk Häädemeeste in Estland

Re: Pihlaka Talu

#263

Beitrag von Zacharias » Di 25. Mai 2021, 12:27

Das dauert ja noch ein bisschen, bis ich hier irgendwas neues überstreichen kann. Ich hoffe, dass bis dahin die lettische Grenze wieder offen ist, dann kann ich da mal gucken, soll erheblich günstiger sein.
Zur Zeit kann ich eh nichts machen, liege mit "Rücken" im Bett.
Donnerstag kommt die Elektrofirma, danach geht auch wieder einiges weiter.
Grüße,
Birgit

Benutzeravatar
citty
Beiträge: 2324
Registriert: Do 25. Aug 2011, 20:26
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Canada

Re: Pihlaka Talu

#264

Beitrag von citty » Mi 26. Mai 2021, 23:21

Gute Besserung, Du Arme! Versuch's mal mit Rueckngymnastik, die Videos von Liebscher & Bracht kann ich nur waermstens empfehlen, z.B. das hier https://www.youtube.com/watch?v=xVOmEjKwztw

Und weiterhin viel Erfolg mit Deiner Farm!

LG Citty
Dr. Roger Liebi fan :)

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 3997
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Bezirk Häädemeeste in Estland

Re: Pihlaka Talu

#265

Beitrag von Zacharias » Do 27. Mai 2021, 21:22

@ Citty,
die Videos kenne ich, die sind wirklich klasse.
@ Alle,
Ich bin nun sicher, dass die Nachkommen des Gemeinen Nagekäfers noch ganz gemein ihr Unwesen treiben. Kann mir jemand sagen, in welcher Konzentration man Borax verwenden sollte und wie oft? Und reicht einstreichen? Irgendwo habe ich gelesen, dass es 120bar braucht um den Larven den Garaus zu machen. Das wäre natürlich das Aus für das natürliche Mittel.
Grüße,
Birgit

Benutzeravatar
citty
Beiträge: 2324
Registriert: Do 25. Aug 2011, 20:26
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Canada

Re: Pihlaka Talu

#266

Beitrag von citty » So 6. Jun 2021, 19:15

Hallo Birgit, alles ok bei Dir?? Habe gelesen, dass man befallenes Holz nur mit Borsalz einstreichen muss, die Larven sterben ab sobald sie das beruehren. Mit Eicheln kann man sie angeblich aus dem Holz locken... angeblich.

LG Citty :)
Dr. Roger Liebi fan :)

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 3997
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Bezirk Häädemeeste in Estland

Re: Pihlaka Talu

#267

Beitrag von Zacharias » So 6. Jun 2021, 19:45

Ich habe inzwischen die Konzentration raus gefunden: 20%. Allerdings ist Bor nur bedingt wasserlöslich, sodass es schwer ist auf 20% zu kommen. Für den Duschbereich habe ich daher eine fertige Lösung gekauft, die allerdings teuer war und ich habe für den Bereich die ganze Flasche gebraucht. Das mit den Eicheln sollte klappen, nur woher um diese Jahreszeit kriegen?

Sonst alles paletti hier, total geniales Wetter, sehr lange Tage. Der einzige Wermutstropfen: Die Schnakenplage. Ich wusste, dass das hier mehr ist, aber ich habe nicht damit gerechnet, dass man zu keiner Tageszeit draußen sein kann. Habe zum ersten Mal in meinem Leben Abwehrspray gekauft, da ich nicht den Sommer im dunklen und ziemlich kalten Haus verbringen mag. Vor allem im Nutzgarten ist es ganz schlimm, da schwirren Millionen um einen rum. Weiß jemand welche Fische oder anderes Getier da zuverlässig Abhilfe schaffen? Die Brut ist ja sicherlich im See. Es sind auf jeden Fall eine Menge Kröten drin und gestern habe ich auch zum ersten Mal Fische gesehen, aber nicht identifizieren können. Waren sehr klein. Auf Dauer gesehen muss ich was unternehmen, ich will ja nicht unter Dauergift stehen. Seit heute gibt es zudem eine großere Spezie, die dicke Flatschen hinterlässt. Er wischt man sie, spritzt nur so das Blut.
Grüße,
Birgit

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 10881
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Pihlaka Talu

#268

Beitrag von emil17 » So 6. Jun 2021, 20:13

Wegen den Stechmücken: Du kannst nicht ganze Ökosysteme umgestalten, mit den Mücken wirst du leben müssen.
Schau mal was für Expeditionen in die kanadische Arktis oder Alaska oder Nordskandinavien für Mittel empfohlen werden, die haben Erfahrung damit.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: Pihlaka Talu

#269

Beitrag von sybille » So 6. Jun 2021, 20:27

Wieso höre und lese ich immer wieder das Schnaken stechen? Das stimmt nicht!
https://www.hr1.de/sendungen/stechmueck ... e-100.html
Im Moment habe ich jede Menge Schnaken im Haus und es tut mir immer leid wenn sie irgendwo tot liegen denn sie gefallen mir und tun mir nichts.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 3997
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Bezirk Häädemeeste in Estland

Re: Pihlaka Talu

#270

Beitrag von Zacharias » So 6. Jun 2021, 20:39

@ Sybille
Das ist anscheinend genauso wie mit Endivie, in der einen Region meint man damit Salat und in der anderen Chicoree. Hier nennt man Stechmücken Schnaken, ich weiß aber welche Tiere du meinst und die meine ich nicht.
@ Emil
Nein, vernichten kann man die sicherlich nicht und will ich auch gar nicht. Aber ich möchte auch nicht dauerhaft in den Sommermonaten im Haus rumsitzen oder mit einem Repellent rumlaufen, was wiederum giftig für die Tiere ist, die sich von den Mückenlarven ernähren. Nichts anderes wird ja in Ländern mit hohem Mückenaufkommen empfohlen. Mir fällt halt auf, dass es hier wahnsinnig viele Mücken gibt, während auf dem Anwesen meiner verstorbenen Freundin auch ein See ist, das Mückenproblem aber bei Weitem nicht so heftig. Deswegen kam mir die Idee, dass vielleicht der Fischbesatz dafür sorgt, das Problem in Grenzen zu halten.
Grüße,
Birgit

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“