Seite 23 von 26

Re: Perma-Meckpom

Verfasst: Mo 12. Mär 2018, 00:02
von Holger
Hallo Marabu,

ja, so sah es bei mir heute auch aus. Richtig toll wie die Bee´s mit ihren Pollenhöschen reinschwebten.
Was du seit meinem letztem Besuch alles geschaffen hast ist bemerkenswert. Respekt!!

Re: Perma-Meckpom

Verfasst: Mo 12. Mär 2018, 20:21
von marabu
Hallo Holger,
freut mich, dass es deinen Bienen auch gut geht!! & Dankeschön!

Re: Perma-Meckpom

Verfasst: Sa 17. Mär 2018, 13:06
von marabu
Erst kommt kurz der Frühling auf und die Bienen fliegen. Dann "Schnitt": doch noch etwas winterlich.... Also habe ich die Winterzeit noch einmal genützt um das gehackte Holz nach hause zu bringen und auch begonnen zu stapeln: mit dem unerwarteten Weidenzuwachs der Nachbarn, habe ich ein wenig Platzprobleme für die Holzmieten... Werde ich aber auch noch hinbekommen!

Ca 7 Festmeter Eschenberg
DSCN8161.JPG
DSCN8161.JPG (160.68 KiB) 2725 mal betrachtet
Gestern bei kaltem Wind an die Wand gestapelt
DSCN8164.JPG
DSCN8164.JPG (131.14 KiB) 2725 mal betrachtet
Heute ist es noch kälter und ich habe gar keine Lust raus zu gehen um zu stapelt.. vielleicht später?! :kaffee:

Re: Perma-Meckpom

Verfasst: So 14. Okt 2018, 19:21
von marabu
So jetzt ist der März dann auch vorbei :haha:
Viel Auftragsarbeit hat die Zeit und Lust hier zu schreiben sehr klein gemacht....
Aber jetzt wieder das eine oder andere.

Erstmal versuche ich lang in der Liste wartende kleinere Baustellen zu beseitigen...

1. Letzte Lücke in der Westfassade Atelier schliessen.
Lücke
Lücke
DSCN8564.jpg (129.09 KiB) 2494 mal betrachtet
2. Abfallstrang gerade richten:
vorher
vorher
DSCN8575.jpg (156.65 KiB) 2494 mal betrachtet
nachher
nachher
DSCN8579.jpg (92.3 KiB) 2494 mal betrachtet

Re: Perma-Meckpom

Verfasst: So 14. Okt 2018, 19:30
von marabu
Ja und da waren die vielen, vielen Stunden Garten giessen und das frustrierte Wegsehen weil alles nach und nach vertrocknet ist. Und deshalb ist im eigenen Garten die Ernte eher sehr mager ausgefallen.
Zum gluck hatte ich bei einer befreundete Gärtnerei Gemüse angebaut, teils zum Verkauf, teils zum eigenen Verbrauch und da ist sehr vieles wunderbar gewachsen.
Andere Lage, anderer Boden, andere Bewässerungsmöglichkeiten.

Und in Sachen Lehmputz ist auch einiges weitergegangen :holy:
DSCN8397-lehm.jpg
DSCN8397-lehm.jpg (114.22 KiB) 2490 mal betrachtet
tatu tata
Schönen Herbstabend noch an euch alle :)

Re: Perma-Meckpom

Verfasst: Mi 23. Jan 2019, 12:43
von marabu
Hallo an die SelbversorgerInnenbande!

Nach langer Stille, wieder mal eine kleine Meldung. Mehrfach wollten die Bilder hier nicht rauf, aber jetzt geht es wieder.

Vergangenen Mai habe ich einen Schafscherkurs besucht und eine der TeilnehmerInnen hät dann ein Schwarzkopf Schaft mit der Handschere geschoren, also ohne Strom und dieses Vlies habe ich dann mitgenommen und bin dabei die Wolle mit der Handkarde zu kartieren und mit der Handspindel zu spinnen. Sie ist nach dem kartieren total fluffig und läßt sich sehr gut spinnen, obwohl die Wolle sehr kurz ist aber eben auch krauszig.
Gesponnen hat der Faden jetzt ein schönes grau und ich bin gespannt wie er sich nach dem Waschen verändert.

Da die Wolle nicht sehr verschmutzt war, habe ich beschlossen sie erst zu verarbeiten, dann zu waschen.
Schöne Arbeit Abend am Ofen...

Der Arbeitstisch
kardieren, spinnen
kardieren, spinnen
DSCN8665.jpg (138.26 KiB) 2165 mal betrachtet
die Karden
Handkarden
Handkarden
DSCN8669.jpeg (135.98 KiB) 2165 mal betrachtet
karierte Wolle und gesponnener Faden auf der Handspindel
Handspindel und kardierte Wolle
Handspindel und kardierte Wolle
DSCN8670.jpeg (105.69 KiB) 2165 mal betrachtet

Re: Perma-Meckpom

Verfasst: Mi 23. Jan 2019, 12:48
von marabu
so sieht das Vlies noch aus, also die geschorene Wolle
vlies
vlies
DSCN8672.jpeg (102.19 KiB) 2166 mal betrachtet
das sind die 2 Fadenqualitäten: einmal gesponnen und dann verzwirnt, die Wolle ist eine andere als die Schwartzkopfwolle, die hatte mir eine Freundin samt Handspindel geschenkt
gesponnen und verzwirnt
gesponnen und verzwirnt
DSCN8671.jpeg (107.07 KiB) 2166 mal betrachtet
:kuuh:

Re: Perma-Meckpom

Verfasst: Mi 23. Jan 2019, 14:11
von osterheidi
oh "karierte"wolle ....... :lol:
das ist sicher ein schönes projekt für dich den winter.
ich habe wollverarbeitung heuer gestrichen nachdem so viel anderes anliegt

Re: Perma-Meckpom

Verfasst: Do 31. Jan 2019, 14:47
von marabu
@ Osterheide: ja manchmal ist sogar die Wolle kariert...

Im Winter schon an den Sommer denken.
Unter diesem Motto renoviere ich gerade 2 Gartenstühle, die vergangenes Jahr von ihrem Mülldasein gerettet wurden...
Dicke Farbschichten abklopfen und schaben, bis das Metall wieder blank daliegt für neues.
Die Teile aus Holz werden komplett neu gemacht, zu vergammelt...
DSCN8680.jpeg
DSCN8680.jpeg (152.58 KiB) 2059 mal betrachtet
DSCN8682.jpeg
DSCN8682.jpeg (115.44 KiB) 2059 mal betrachtet
Sonst bin ich langsam am fertig werden mit den Fenstern hier - hat lange genug gedauert. Wenn ich soweit bin, gibt eine kleine Fotostrecke dazu...also wenn ich dann auch Zeit finde :ohm:

Baba, Marabu

Re: Perma-Meckpom

Verfasst: Do 31. Jan 2019, 18:13
von SunOdyssey
Hallo Marabu,

Toll, was du da aus Wolle machst. Von meinem Nachbarn bekomme ich manchmal ein Vlies geschenkt, er meint, das sei sehr kratzige Wolle und nicht geeignet zum spinnen oder weben. Ich benutze es für meine Erdbeeren im Hochbeet. Vielleicht sollte ich mal bei dir in Lehre gehen.

Und ich rette auch alte Gartenmöbel, das habe ich von meiner Mam geerbt, sie hat mir auch einen wunderschönen runden Gartentisch mit acht Biergartenstühlen zum Hof geschenkt, du kannst ihn in meinem Vorstellungsfaden sehen. Ich bin schon gespannt auf deine fertigen Werke.