Ein Fuchs auf dem Weg zur "self-sufficiency" - Fortsetzung

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Ein Fuchs auf dem Weg zur "self-sufficiency" - Fortsezun

#21

Beitrag von Sabi(e)ne » Mo 12. Dez 2011, 19:55

Klasse, Fuxi! :daumen:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Ein Fuchs auf dem Weg zur "self-sufficiency" - Fortsezun

#22

Beitrag von Little Joe » Mo 12. Dez 2011, 19:58

Boa bin echt beeindruckt :daumen: :daumen:
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

roland
Beiträge: 1404
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:09

Re: Ein Fuchs auf dem Weg zur "self-sufficiency" - Fortsezun

#23

Beitrag von roland » Di 13. Dez 2011, 10:30

fuxi hat geschrieben:Endlich kann ich mal wieder was zeigen :)
manno, das is gemein mit den Bildern hinter Links versteckt- die Firewall lässt mich nich ran.
Aber,wie ich dich kenne, ists super geworden :daumen:

Roland

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Ein Fuchs auf dem Weg zur "self-sufficiency" - Fortsezun

#24

Beitrag von fuxi » Mo 9. Jan 2012, 14:47

Letztes Wochenende war mal wieder Handwerken und Köcheln angesagt:
  • Eine Handvoll Pfeile für meinen selbstgebauten Langbogen gemacht und ein paar weitere vorbereitet
  • Neuen Gärballon voll Met angesetzt
  • Mit meinem MysteryMan zusammen sein Cajon (Percussion-Kiste) gebaut
Als Nächstes muss das Cajon noch glatt geschmirgelt und mit Leinöl gestrichen werden und dann geht's endlich mal ans Kerzengießen. :kerze:


P.s.: Der Korb hat mittlerweile Lederwicklungen an den Griffen - sieht schön aus und ist angenehm zu halten.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Ein Fuchs auf dem Weg zur "self-sufficiency" - Fortsezun

#25

Beitrag von fuxi » Mo 16. Jan 2012, 15:58

Vergangenes Wochenende wurde dann das Cajon fertiggestellt und Kerzen gegossen. Eigentlich echt simpel, aber ein paar Sachen hab ich mir für den nächsten Versuch schon gemerkt.

p.s.: Noch ein hervorragender Verwendungszweck für Klorollen übrigens :daumen:
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4101
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Ein Fuchs auf dem Weg zur "self-sufficiency" - Fortsezun

#26

Beitrag von si001 » Mo 16. Jan 2012, 16:04

Hallo fuxi!

Hier kommte ´ne ganz blöde Frage: Sehe ich das richtig, dass du die Klorollen mit nem Pappendeckel verklebt hast?
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Ein Fuchs auf dem Weg zur "self-sufficiency" - Fortsezun

#27

Beitrag von fuxi » Mo 16. Jan 2012, 16:32

Ich hatte unten ein Pappquadrat mit Loch in der Mitte druntergepappt (und mit Wachs befestigt), um den Docht gerade und straff zu halten.
Aber für die Zukunft werde ich den Docht einfach vorher einmal durch das flüssige Wachs ziehen und straff auskühlen lassen, um ihn in gerader Form zu fixieren. Bei der Kerze, die ich links in das Glas gegossen habe, hatte ich das dann so gemacht und das ging problemlos. So ist es einfacher, als vorher den Docht unten in das Pappquadrat einzufädeln.

ich habe erst einen Schluck Wachs jeweils unten reingegossen, damit sich die Lücken zwischen Klorolle und Backpapier (bzw. Klorolle und Pappquadrat in diesem Fall) verschließen. Das dann einfach etwas auskühlen lassen, dann kann man den Rest des Wachses in einem Schwung reingießen, ohne dass es unten wieder rausläuft.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzeravatar
Waldläuferin
Beiträge: 1502
Registriert: Do 5. Aug 2010, 14:58
Wohnort: da, wo die Häuser am höchsten sind

Re: Ein Fuchs auf dem Weg zur "self-sufficiency" - Fortsezun

#28

Beitrag von Waldläuferin » Mo 16. Jan 2012, 18:51

Hi,
ich habe den Docht unten ein Stückchen rausstehen lassen (allerdings aus Silikonform, da läuft nichts aus) und oben (wo Du die Hölzchen hast) mit Wäscheklammern gearbeitet. Docht ist also gespannt und damit gerade.
Viel Erfolg weiterhin
Waldläuferin
Fertig ist besser als perfekt.

roland
Beiträge: 1404
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:09

Re: Ein Fuchs auf dem Weg zur "self-sufficiency" - Fortsezun

#29

Beitrag von roland » Di 17. Jan 2012, 14:02

fuxi hat geschrieben:Vergangenes Wochenende wurde dann das Cajon fertiggestellt und ...
he, das is ja cool, ich mich beim Notenkauf letzt auf so einen komischen hocker gesetzt und gemerkt das man da super drauf krach machen kann. Allerdings als ich den Preis gehöhrt hab, wär ich beinahe runtergefallen. Seitdem gärt der Gedanke, sowas selber zu bauen.
:daumen: (und ein bisserl Neid, was du alles schaffst )

Roland

Benutzeravatar
Löwenzahn
Beiträge: 304
Registriert: So 1. Jan 2012, 14:54
Wohnort: Hessen und Sardinien
Kontaktdaten:

Re: Ein Fuchs auf dem Weg zur "self-sufficiency" - Fortsezun

#30

Beitrag von Löwenzahn » Mi 18. Jan 2012, 11:35

roland hat geschrieben: auf so einen komischen hocker gesetzt und gemerkt das man da super drauf krach machen kann.
Der war gut! :)

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“