Patrick's kleines Kräuterbeet

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Punktekiste
Beiträge: 295
Registriert: So 2. Nov 2014, 17:08

Re: Patrick's Selbstversorgung

#21

Beitrag von Punktekiste » Mi 8. Apr 2015, 18:02

Alter Falter!


Patrick, da hast du ja einiges zu bewirtschaften. Ich hoffe, dass deine Sämereien wennn es jett warm wird gut aufgehen und du keine Verluste durch Nachtfröste hast.

Sehr gespannt bin ich auf deine Erdbeeren. Meine Walderdbeerensamen stehen noch auf der Fensterbank, die brauchen ja ne gaaanze Weile bis sie kommen.


:daumen: Daumen für eine tolle Gartensesson und reiche Ernte sind gedrückt. :grinblum:

Benutzeravatar
patrick7
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 708
Registriert: So 23. Nov 2014, 22:59
Familienstand: Single

Re: Patrick's Selbstversorgung

#22

Beitrag von patrick7 » Mi 8. Apr 2015, 19:56

@Punktekiste:
Von die Eerdbeeren erwarte ich am weinigsten. Dieses Jahr habe ich mir Zwei Pflanzen gekauft, da ich mit den Garten neu anfangen musste. Die Pflanzen sind leider sehr sehr Klein. Ich erwarte nür ein paar Eerdbeeren insgesamt als Ernte, aber dafür jede Menge nachwuchs, damit ich nächstes Jahr ca. 10 neue Pflanzen habe.

Zudem Danke an Alle für die gute Wusche. Ich hoffe auch auf eine gute Ernte ;)

Benutzeravatar
Mika
Beiträge: 1097
Registriert: Fr 11. Jul 2014, 16:28

Re: Patrick's Selbstversorgung

#23

Beitrag von Mika » Do 9. Apr 2015, 07:30

Ich habe mal mit drei Erdbeerpflanzen angefangen und nach drei Jahren hatte ich 300 :eek:
Unterschätze die nicht :mrgreen:
Bin schon gespannt auf neue Fotos! Sieht gut aus. :daumen:

Punktekiste
Beiträge: 295
Registriert: So 2. Nov 2014, 17:08

Re: Patrick's Selbstversorgung

#24

Beitrag von Punktekiste » Do 9. Apr 2015, 12:47

Erdbeeren sind eigentlich wirklich dankbare Pflanzen. Zumindest finde ich die wirklich pflegeleicht in unserem Garten.

Meine ersten Pflanzen waren Senga Sengana. Durch die kleinen Triebe im Herbst kann man die ja ewig weiter kultivieren. Nach 3/4 Jahren wenn sie weniger tragen, sortiert man einfach die alten aus.

Hatte mir im März mal noch andere Sorten bestellt. Einfach weil es wirklich so viele Sorten gibt und ich rumprobieren wollte. In Balkonkästen auf dem Balkon. Leider waren die doch vergriffen und mir konnte nicht gesagt werden, wann die Nachlieferung raus geht. Damit es nicht zu spät im Jahr wird und ich dann Stress mit dem Gießen / Anwachsen bekomme hab ich es wieder storniert. Nächster Anlauf dann im Herbst mit Wurzelware. :)


@ Mika: 300 Pflanzen ist ja echt ´ne Hausnummer. Die würde ich gar nicht alle unter bekommen. ^^

Benutzeravatar
patrick7
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 708
Registriert: So 23. Nov 2014, 22:59
Familienstand: Single

Re: Patrick's Selbstversorgung

#25

Beitrag von patrick7 » Mi 29. Apr 2015, 20:53

Hiermit wieder ein Paar neue Bilder:

Am 07.04 habe ich Kartoffeln gepflanzt: (Die erste Zwei Reihen eine halbe Woche früher)
k.jpg
k.jpg (113 KiB) 3105 mal betrachtet
Folientunnel aufgestellt und 2. Glasfenster für aussähen von Salat am 14.04:
f.jpg
f.jpg (135.77 KiB) 3105 mal betrachtet
Dann Extra für Spencer ein Bild vom Fleisch ;)

Der Goulash habe ich auch erfolgreich zubreitet:
g.jpg
g.jpg (100.42 KiB) 3105 mal betrachtet
Neue Bilder von Heute folgen Gleich...

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Patrick's Selbstversorgung

#26

Beitrag von Reisende » Mi 29. Apr 2015, 21:04

das sieht richtig professionell aus, was du da veranstaltest. :)
hut ab!
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Benutzeravatar
patrick7
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 708
Registriert: So 23. Nov 2014, 22:59
Familienstand: Single

Re: Patrick's Selbstversorgung

#27

Beitrag von patrick7 » Mi 29. Apr 2015, 21:06

Bis Jetzt ist schön vieles aufgekommen: Zwiebeln, Sjalotten, Radieschen, Möhren, Salat, Topi, Kartoffeln, Puffbohne, Erbsen, Zuckererbsen.

Die Kartoffeln sind Jetzt unter Folie (Weiss) oder mit Erde bedeckt, wegen Nachtfrost.

Für den Folientunnel habe ich Damals Pflanzen gekauft: Rotkohl, Blümenkohl, Eisberg? salat und Andivie.

Zudem gibt es noch 2 Rabarber Pflanzen. Von die 2 Eerbeerpflanzen ist nür noch eine überig.

Heute habe ich viel Unkraut weggemacht und Jetzt ist Feierabend :)
Garten Links
Garten Links
1.jpg (117.05 KiB) 3100 mal betrachtet
Garten Rechts
Garten Rechts
2.jpg (118.95 KiB) 3100 mal betrachtet
Topi
Topi
3.jpg (99.65 KiB) 3100 mal betrachtet

Benutzeravatar
Spencer
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1794
Registriert: Di 11. Sep 2012, 11:30
Wohnort: pommersches Dorf, slawischen Ursprungs

Re: Patrick's Selbstversorgung

#28

Beitrag von Spencer » Mi 29. Apr 2015, 21:46

:lol: Danke für's Fleischbild ;)

Ich finds immer noch komisch, solch Garten ganz ohne Zaun oder Hecke.... Kenn ich von hier nicht. Wieviele Gärten sind denn da so ? Der kleine Schuppen im Hintergrund (wo das Fahrrad steht) gehört zu Deinem Stück oder musst Du immer alles mitschleppen ?

Ansonsten sieht das wirklich gut aus und so schön Beikrautfrei alles....

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Patrick's Selbstversorgung

#29

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Do 30. Apr 2015, 03:06

Oh ! habt ihr schon alles mit Wimpeln für die Königin gemacht ? oder ist eine andere Feier bei euch im Dorf ?

Benutzeravatar
grundel1963
Beiträge: 201
Registriert: Fr 10. Okt 2014, 10:23
Familienstand: Single
Wohnort: im Oberbergischen Klimazone 8a

Re: Patrick's Selbstversorgung

#30

Beitrag von grundel1963 » Do 30. Apr 2015, 09:46

Dein Gulasch ist wohl eher eine Gulaschsuppe. ;)
Ja beim Patrick sieht es irgendwie aus wie auf dem Acker, aber nicht so sehr nach Garten.
Schade so ganz ohne Sträucher oder Bäume.
Liebe Grüße
Marion

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“