Nun nochmal in Kürze, was mir so alles für dich und deine "Freiflächen" einfällt, ohne zu wissen, wie dein möglicher Absatzmarkt und auch die Boden-und Klimaverhältnisse aussehen und was eh "jeder" selber hat oder nicht.
> Himbeeren zum Selberpflücken ein paar "frühere" aus dem GH lassen sich besser an die Frau bringen
>Aronia; Heidelbeeren, Cranberries, Brombeeren Zum Selberpflücken
>Wildkräuter ...auch normale Gartenkräuter... als Gewürzsalz (hab gerade die Anfrage von einem 2 Hauben-Lokal bekommen ob ich ihnen nicht frische liefern könnte wie Vogelmiere, Giersch, Brennnessel, Taubnessel, Spitzwegerich, Löwenzahn, Gänseblümchen, Scharbockskraut, Franzosenkraut, Melde...) Hättest du da die Möglichkeit?
>Mädesüß-, Holunder,- Indianernesselblüten getrocknet mit Rezept für Sirup zum Selbermachen. Sirup wird zuviel Auflagen fordern??
> Ringelblumen-Rosen, Sonnen-Kornblumenblüten getrocknet als Deko-Streuwürze bzw. Blütenzucker
>Brennnesselpulver aus den Blättern und Samen werden hier sauteuer gekauft.
>seltene Früchte wie Kornelkirschen, Maulbeeren, Mispeln, Quitten, Schlehen...
>rote ,weiße Gemüsezwiebel, Winterheckenzwiebel...Schnittknoblauch
>Ewiger Kohl
> Schnittblumen: Gladiolen, Dahlien, gefüllte Sonnenblumen
>"Chlorophyll" -Pulver für grüne Smoothies....kaum zu glauben, wer und wieviel davon das alles mögen. Erfordert aber einen ordentlichen Mixer.
.
>Der Hit schlechthin finanziell betrachtet, waren am Salzburger Weihnachtsmarkt HUNDEKEKS!!!

am Blech gebacken oder mit Förmchen ausgestochen. Dekadent, was die Menschen dafür hinlegten.
>eingelegte Weinblätter
>Kartoffel ja, wenn sehr früh bzw. seltene Sorten
>Pilzpulver
>Rhabarber
>Minzen, Melisse
und die Strauch-Radieschen von oben, kennt fast keiner, tragen immens, säen sich sogar selber aus, im GH werden sie ansehnliche Stauden und tragen fortwährend bis Herbst.
>Raritäten wie Yakonknollen, Hopfenspargel, Wildkräuter ....auch meine Maulbeeren, Holunderblüten Waldmeister und Mädesüßblüten...werden bei uns schon nachgefragt, speziell von der gehobenen Gastronomie...weiß aber nicht, ob du da in deiner Gegend Abnehmer hättest. Yakonknollen sind auch gut lagerfähig.
>Süßdolde z.B. geht als "Kraut" für Salate, Smoothies, und auch die Samen in grüner und gereifter Variante +Wurzel. Und die ist "unkaputtbar".

hält auch starken Frost aus. Selbstvermehrend.
>Hast du Efeu? Die (dunklen, alten)Blätter finden als alternatives "Waschpulver" ihre Abnehmer( funktioniert gut auch in der WM)
>Bärlauch hat bei uns gerade Saison....relativ einfach gemacht und haltbar ist ein Würzsalz davon. Ich habe (privat)mit einer Expertin der Gewürzfirma Wiberg eine Methode entwickelt, wo die frische grüne Farbe erhalten bleibt. Sowas wird sehr gerne in kleinen Gläsern als Geschenk (Mitbringsel) gekauft. Geht natürlich auch mit allen anderen Kräutermischungen. Das ist auch nicht so arbeitsintensiv.. oder hast du viele helfende Hände?
>Indianernesselblüten getrocknet mit Rezept für Sirup, oder gleich fertigen Sirup, aber da sind die Auflagen für den Verkauf bei euch sicher wieder enorm.
> Knoblauch, Meerrettich
Vielleicht ist was passendes für dich dabei.