@Alex im letzten Jahr hat sie noch gut gelegt. In diesem bislang noch nicht, bzw. Anni meinte eben, sie hätte jedenfalls noch keine Eier gefunden (sie versteckt die Gelege gern). Mal schauen, ob sie hier anfängt. Aber, einige Tage lang werden die Damen wohl eh erstmal alle nicht legen nach dem Umzugsstress...
kleines SV-Logbuch
Re: kleines SV-Logbuch
Nun sind sie da! 
@Alex im letzten Jahr hat sie noch gut gelegt. In diesem bislang noch nicht, bzw. Anni meinte eben, sie hätte jedenfalls noch keine Eier gefunden (sie versteckt die Gelege gern). Mal schauen, ob sie hier anfängt. Aber, einige Tage lang werden die Damen wohl eh erstmal alle nicht legen nach dem Umzugsstress...
@Alex im letzten Jahr hat sie noch gut gelegt. In diesem bislang noch nicht, bzw. Anni meinte eben, sie hätte jedenfalls noch keine Eier gefunden (sie versteckt die Gelege gern). Mal schauen, ob sie hier anfängt. Aber, einige Tage lang werden die Damen wohl eh erstmal alle nicht legen nach dem Umzugsstress...
Tanja

-
Griseldis
Re: kleines SV-Logbuch
Sehr sehr schön wird das alles!
...der kleine grau-weiße, schnurrende Vorstehhund rechts im Bild ....

Re: kleines SV-Logbuch
Das kommt hin, Griseldis. Silvani hält sich eh für einen Hund. Läuft jetzt auch immer auf den Spaziergängen mit den Hunden mit. 
Tanja

Re: kleines SV-Logbuch
Hühner und Enten sind nun auch draußen unterwegs und genießen ihre neue Umgebung.
Insbesondere auch die Enten finden ihren neuen Privatsumpf offenbar super!
Hier ein kleines Video, das man auch ohne facebook-Account ansehen können sollte.
https://www.facebook.com/photo.php?v=73 ... 2699060575
Insbesondere auch die Enten finden ihren neuen Privatsumpf offenbar super!
https://www.facebook.com/photo.php?v=73 ... 2699060575
Tanja

- Rallymann
- Beiträge: 1672
- Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
- Familienstand: verheiratet
- Wohnort: Erwitte
- Kontaktdaten:
Re: kleines SV-Logbuch
Enten und Wasser sieht echt super aus.
Ist das der Überlauf aus deinem Teich, also der im Hintergrund ??
Und fließt das Wasser vom Teich da ab ? so mit Strömung ? Dann bestünde die Möglichkeit durch ausschachten einen Ententeich anzulegen.
Ralf
Ist das der Überlauf aus deinem Teich, also der im Hintergrund ??
Und fließt das Wasser vom Teich da ab ? so mit Strömung ? Dann bestünde die Möglichkeit durch ausschachten einen Ententeich anzulegen.
Ralf
- ahora
- Beiträge: 3462
- Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: spanien
Re: kleines SV-Logbuch
Hallo liebe Tanja,
ich freu mich sehr mit dir
Einfach alles wunderschöööööööööööööööööööön, klasse was du geleistet hast in den letzten Monaten.
lg Ahora
ich freu mich sehr mit dir
Einfach alles wunderschöööööööööööööööööööön, klasse was du geleistet hast in den letzten Monaten.
lg Ahora
Re: kleines SV-Logbuch
@Rallyman also Überlauf ist da, glaube ich, nicht das richtige Wort. Oder doch? Jedenfalls ist das dort, wo sich die Enten tummeln, ein Teil des ehemaligen Mühlbachs. Der führt auf der einen Seite in den Teich hinein und aus der anderen wieder hinaus. Er ist ziemlich versumpft und zur Zeit fließt da (sichtbar jedenfalls) nichts. Aber bei einem höheren Wasserstand wird er wohl. Ausbaggern könnte man den und dann sicher auch einen Teich für die Enten anlegen, aber die fühlen sich auch so schon echt wohl. Es sind ja diverse kleine Wasserstellen darin, in denen sie auch etwas schwimmen können. Sie räumen den Sumpf auch schon etwas vom Bewuchs frei und gründeln ordentlich. Mal sehen, wie er in einigen Wochen ausschaut.
Danke für's Mitfreuen, ahora!
Ein Bisschen etwas Neues gibt es nun auch zu berichten. Und zwar ist der zukünfige Gemüsegarten in der Mache. Zunächst mal musste die alte Holunderhecke zwischen Zufahrt und Garten auf Stock gesetzt werden.
Das hat der Manfred mit Motorsäge und Gertel erledigt.
Ich habe mich dann in den letzten Tagen weiter mit dem Gertel befleißigt, Brennholzhaufen gemacht
und das restliche Geäst und die Moderstämme geschleppt und geschichtet.
Und so sieht die Fläche nun aus. Nun muß noch das Brennholz weggeschafft und der Boden beackert werden und dann kann es endlich losgehen mit dem Gärtnern!
Auf der Fläche wächst ziemlich viel Pestwurz, so der Name, wie ich heute gelernt habe. Irgendwie schade, denn ich finde den hübsch, aber der muß natürlich auch Platz für's Gemüse machen.
Danke für's Mitfreuen, ahora!
Ein Bisschen etwas Neues gibt es nun auch zu berichten. Und zwar ist der zukünfige Gemüsegarten in der Mache. Zunächst mal musste die alte Holunderhecke zwischen Zufahrt und Garten auf Stock gesetzt werden.
Das hat der Manfred mit Motorsäge und Gertel erledigt.
Ich habe mich dann in den letzten Tagen weiter mit dem Gertel befleißigt, Brennholzhaufen gemacht
und das restliche Geäst und die Moderstämme geschleppt und geschichtet.
Und so sieht die Fläche nun aus. Nun muß noch das Brennholz weggeschafft und der Boden beackert werden und dann kann es endlich losgehen mit dem Gärtnern!
Auf der Fläche wächst ziemlich viel Pestwurz, so der Name, wie ich heute gelernt habe. Irgendwie schade, denn ich finde den hübsch, aber der muß natürlich auch Platz für's Gemüse machen.
Tanja

Re: kleines SV-Logbuch
Aber du hast damit das SV-Klopapier entsorgt:
Quelle:wiki.Archäologische Funde[6] im ältesten Salzbergwerk der Welt, dem sogenannten Salzberg bei Hallstatt haben belegt, dass die Blätter vermutlich einer Pestwurz-Art in der Bronzezeit auch als Toilettenpapier verwendet wurden. Heute noch gibt es in Bayern die volkstümliche Bezeichnung Arschwurz für die Pflanze.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
Re: kleines SV-Logbuch
Sabine, das werde ich mal testen! Wäre ja eine hervorragende Bereicherung für's Kompostclo! 
Tanja

