Schön - man muss ja auch lernen, sich ob dem zu freuen was geklappt hat, statt sich ab dem zu ärgern, was hätte besser gehen können. Ich bin da auch noch dran.
Ich mag zwar die Berge, beneide Euch aber trotzdem um so viel ebenes Land - es geht da alles viel einfacher als am Hang.
" Jedenfalls gibt es auch Probleme bei den Beeren; ... die Himbeeren haben einige trockene Ruten, die eigentlich hätten tragen sollen. Vermutlich ist die ganze Ecke mittlerweile zu dicht bewachsen, mit ausufernder Melisse und ähnlichem."
Himbeeren sind sehr stark und konkurrenzkräftig. Gucke mal wegen der Himbeerrutenkrankheit oder der Himbeergallmücke - dunkle Flecken an der Rinde der Tragruten oder/und kropfartige Geschwüre in Bodennähe. Daneben fröhlicher Austrieb der Pflanze fürs nächste Jahr.
Falls es das ist oder sein könnte: Alles trockene oder noch halb lebendige bodeneben wegschneiden und verbrennen oder weit weg irgendwo in den Wald werfen. Bei mir macht diese Plage Himbeeren fast unmöglich.
Brombeeren haben hingegen selten etwas, gib mal tüchtig Kompost wenn die Pflanzue schwächelt.
Siedlungshaus 1100+ m2
- emil17
- Beiträge: 9910
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Siedlungshaus 1100+ m2
Wer will, findet einen Weg. wer nicht will, findet eine Ausrede.
- ohne_Furcht_und_Adel
- Beiträge: 548
- Registriert: Fr 3. Jul 2015, 00:12
- Familienstand: verheiratet
- Wohnort: Kerken
Re: Siedlungshaus 1100+ m2
Danke für den Tipp!
@kraut_ruebe: Trockenheit kann bei so etwas natürlich eine wichtige Rolle spielen! Immer überlegen, wie viel Regen in den letzten Wochen denn wirklich runtergekommen ist. Im Zweifel tüchtig wässern, z.B. heute eine halbe Giesskanne pro Pflanze, morgen eine ganze, übermorgen dann vielleicht zwei. So wird der Boden zumindest in der oberen Schicht wieder feucht.
@kraut_ruebe: Trockenheit kann bei so etwas natürlich eine wichtige Rolle spielen! Immer überlegen, wie viel Regen in den letzten Wochen denn wirklich runtergekommen ist. Im Zweifel tüchtig wässern, z.B. heute eine halbe Giesskanne pro Pflanze, morgen eine ganze, übermorgen dann vielleicht zwei. So wird der Boden zumindest in der oberen Schicht wieder feucht.
-
- Förderer 2019
- Beiträge: 514
- Registriert: Sa 26. Jan 2019, 09:56
- Familienstand: zu kompliziert
- Wohnort: Sand und Acker
Re: Siedlungshaus 1100+ m2
Bei mir gedeihen Himbeeren und Brombeeren gut, sie stehen im Westen entweder an einer Ziegelwand oder hinter einer Hecke, haben vormittags Schatten und dann den Rest Sonne und bekommen eigentlich den meisten Regen ab, wenn es regnet.
Ich habe sie in einjährigem Kompost gepflanzt, im Frühjahr bekommen sie noch eine Gabe an Urgesteinsmehl und Hornspänen, damit kommen sie übers Jahr. So viele Beeren wie jetzt gerade hatte ich noch nie, wunderschöne dunkelrote und die goldfarbenen, beide zuckersüß. Und die Brombeeren hängen auch total voll, aber werden später reif. Ich habe übrigens nur dornenlose Sorten
Ich habe sie in einjährigem Kompost gepflanzt, im Frühjahr bekommen sie noch eine Gabe an Urgesteinsmehl und Hornspänen, damit kommen sie übers Jahr. So viele Beeren wie jetzt gerade hatte ich noch nie, wunderschöne dunkelrote und die goldfarbenen, beide zuckersüß. Und die Brombeeren hängen auch total voll, aber werden später reif. Ich habe übrigens nur dornenlose Sorten
Ich sage, was ich meine und ich meine, was ich sage
Und ich sage.....blöde Autokorrektur
Und ich sage.....blöde Autokorrektur
Re: Siedlungshaus 1100+ m2
Auf dem Photo 'Gemüsegarten.jpg' - was sind die Paletten dort. Ein Gewächshaus?
Irgendwie seh' ich gar kein Gemüse. Oder redest du von dem großen Feld im Hintergrund?
Irgendwie seh' ich gar kein Gemüse. Oder redest du von dem großen Feld im Hintergrund?

Und Gott sah alles an, was er gemacht hatte; und siehe da, es war sehr gut. 1. Mose 1, 31
Re: Siedlungshaus 1100+ m2
Ach jetzt habe ich das gecheckt. Das sind Bilder vom Schaugarten, nicht von deinem eigenen Garten. 
Naja, manchmal dauert es, bis der Groschen fällt. Dein eigener Garten ist weiter oben abgebildet und ich habe da jetzt partout das Feld 'nicht rein bekommen'.
Aber die Paletten interessieren mich trotzdem noch.

Naja, manchmal dauert es, bis der Groschen fällt. Dein eigener Garten ist weiter oben abgebildet und ich habe da jetzt partout das Feld 'nicht rein bekommen'.

Aber die Paletten interessieren mich trotzdem noch.

Und Gott sah alles an, was er gemacht hatte; und siehe da, es war sehr gut. 1. Mose 1, 31