Jeder fängt mal klein an

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Jeder fängt mal klein an

#51

Beitrag von fuxi » Mi 13. Jun 2012, 10:58

Tolle Motive. Besonders der Lavendel sieht klasse aus.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzeravatar
Räubermutter
Beiträge: 324
Registriert: So 29. Apr 2012, 13:24
Familienstand: Single

Re: Jeder fängt mal klein an

#52

Beitrag von Räubermutter » Do 14. Jun 2012, 21:15

Total schöne Bilder!! Und wirklich schöne Motive! :verknallt:

da muss ich doch morgen gleich mal nachschauen, wie weit MEINE Johannisbeeren sind!! ;)

Benutzeravatar
Nilora
Beiträge: 100
Registriert: Do 5. Aug 2010, 19:12
Familienstand: rothaarig
Wohnort: Trier / Viersen

Re: Jeder fängt mal klein an

#53

Beitrag von Nilora » Sa 16. Jun 2012, 17:37

Wenn sie Sonne abbekommen vermutlich weiter als meine. Hab die Beeren nämlich die Tage erst an einem jungen Trieb an einer der Ligusterhecken entdeckt. Da die Hecke aber so steht, dass die Beeren keine direkte Sonnenstrahlung abbekommen, brauchen die wohl auch etwas länger. Die Johannisbeeren meines Gartennachbars sind nämlich schon knallrot.

Ist eigentlich dieses Jahr ein schlechtes Obstjahr oder woran kann das liegen, dass weder meine Apfelbäume, noch der Pflaumen- und Haselnussbaum trägt? Am Pflaumenbaum habe ich lediglich eine einzige (!) Pflaume entdeckt. Auch die Kirschbäume sind recht kahl, wobei das auch daran liegen kann, dass der eine durch eine Schlingpflanze, von der ich ihn befreit hab, ziemlich durchwachsen war und der andere am Stamm mal irgendwas abbekommen zu haben scheint, da ist nämlich ein tiefer Einschnitt mit einem dicken Harzpfropfen.

Benutzeravatar
Nilora
Beiträge: 100
Registriert: Do 5. Aug 2010, 19:12
Familienstand: rothaarig
Wohnort: Trier / Viersen

Re: Jeder fängt mal klein an

#54

Beitrag von Nilora » Fr 24. Aug 2012, 10:36

So, nachdem ich gestern zum Gießen und Brombeernaschen im Garten war, gibts grad mal ein paar Fotos von der aktuellen Lage:

Bei der Bienenweide-Gründünger-Kombi blühen jede Woche neue Pflanzen, das ist echt spannend. Besonders hervorstechend sind momentan die Kornblumen
DSC01932.JPG
DSC01932.JPG (205.1 KiB) 2374 mal betrachtet
Besonders Phacelia ist bei den Bienen sehr beliebt :bieni:
DSC01940.JPG
DSC01940.JPG (143.64 KiB) 2374 mal betrachtet
Der Senf wird aber auch nicht verschmäht :bieni:
DSC01950.JPG
DSC01950.JPG (118.25 KiB) 2374 mal betrachtet

Benutzeravatar
Nilora
Beiträge: 100
Registriert: Do 5. Aug 2010, 19:12
Familienstand: rothaarig
Wohnort: Trier / Viersen

Re: Jeder fängt mal klein an

#55

Beitrag von Nilora » Fr 24. Aug 2012, 10:48

Ich bin echt begeistert, wie schön die Blüten des Schwarzkümmel aussehen
DSC01963.JPG
DSC01963.JPG (144.29 KiB) 2373 mal betrachtet
Die Weintrauben sind auch schon groß
DSC01968.JPG
DSC01968.JPG (149.92 KiB) 2373 mal betrachtet

Das wars.

Liebe Grüße :grinblum:

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Jeder fängt mal klein an

#56

Beitrag von Reisende » Fr 24. Aug 2012, 12:29

Nilora hat geschrieben:
Ist eigentlich dieses Jahr ein schlechtes Obstjahr oder woran kann das liegen, dass weder meine Apfelbäume, noch der Pflaumen- und Haselnussbaum trägt? Am Pflaumenbaum habe ich lediglich eine einzige (!) Pflaume entdeckt. Auch die Kirschbäume sind recht kahl, wobei das auch daran liegen kann, dass der eine durch eine Schlingpflanze, von der ich ihn befreit hab, ziemlich durchwachsen war und der andere am Stamm mal irgendwas abbekommen zu haben scheint, da ist nämlich ein tiefer Einschnitt mit einem dicken Harzpfropfen.
Haben sie denn gut geblüht? Wenn nicht, kanns gut sein dass deine Vermutungen stimmen. Wenn ja: Bei uns hab ich anscheinend ein Bestäubungsproblem gehabt, besonders bei der Quitte. Die blüht ziemlich früh, und da war es noch recht kalt und kaum Bienen unterwegs. Normalerweise summt und brummt es ja in einem blühenden Obstbaum, das hat hier total gefehlt. Entspr. wenig Quitten sind am Baum.
Achja, und noch eine Erfahrung die ich gemacht habe: Wenns mal ein Jahr gab, wo der Baum super viel Ertrag gebracht hat, ist die Ernte im Folgejahr immer spürbar geringer. Schätze der Baum muss dann erstmal wieder Kraft sammeln.
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Benutzeravatar
Nilora
Beiträge: 100
Registriert: Do 5. Aug 2010, 19:12
Familienstand: rothaarig
Wohnort: Trier / Viersen

Re: Jeder fängt mal klein an

#57

Beitrag von Nilora » Fr 24. Aug 2012, 12:54

Zu der Blüte und zum Vorjahresertrag kann ich leider nichts sagen, da ich den Garten erst seit Mitte Mai habe. Ich hab aber doch noch ein paar Äpfelchen entdeckt an einem Baum, der ziemlich im Gestrüpp versteckt steht und es sind doch einige Haselnüsse am Baum. Allerdings ist meine einzige Pflaume vor der Reife abgefallen :sauenr_1:
Es scheint generell ein schlechtes Obstjahr zu sein, auch meine Gartennachbarn beklagen die spärliche Ausbeute. Naja, bestimmt wirds nächstes Jahr besser :-)

Benutzeravatar
Nilora
Beiträge: 100
Registriert: Do 5. Aug 2010, 19:12
Familienstand: rothaarig
Wohnort: Trier / Viersen

Re: Jeder fängt mal klein an

#58

Beitrag von Nilora » Mo 6. Mai 2013, 19:49

So, nach etlichen Monaten melde ich mich mal wieder zu Wort und zu Bild. Ich habe meinen Garten ja erst seit letztem Mai und habe dieses Jahr nun erstmalig das Frühlingserwachen mitbekommen... es ist eine wahre Freude, was man alles entdeckt, wenn man mal in das Chaos eintaucht. Da Bilder mehr als Worte sagen: bitteschön

Mitte April war sie noch schüchtern
DSC02127.JPG
DSC02127.JPG (68.74 KiB) 2055 mal betrachtet
Wilde Johannisbeere (?)
DSC02133.JPG
DSC02133.JPG (82.54 KiB) 2055 mal betrachtet
Ein Haufen Arbeit
DSC02142.JPG
DSC02142.JPG (126.3 KiB) 2055 mal betrachtet

Benutzeravatar
Nilora
Beiträge: 100
Registriert: Do 5. Aug 2010, 19:12
Familienstand: rothaarig
Wohnort: Trier / Viersen

Re: Jeder fängt mal klein an

#59

Beitrag von Nilora » Mo 6. Mai 2013, 19:57

Kleines Echslein
DSC02149.JPG
DSC02149.JPG (95.55 KiB) 2051 mal betrachtet
Bergflockenblume
DSC02241.JPG
DSC02241.JPG (88.67 KiB) 2051 mal betrachtet
Die Maiglöckchen lugen hervor
DSC02247.JPG
DSC02247.JPG (68.21 KiB) 2051 mal betrachtet

Benutzeravatar
Nilora
Beiträge: 100
Registriert: Do 5. Aug 2010, 19:12
Familienstand: rothaarig
Wohnort: Trier / Viersen

Re: Jeder fängt mal klein an

#60

Beitrag von Nilora » Mo 6. Mai 2013, 20:01

Und zum Beweis, dass die fleißige Gartenfee nicht nur die Kamera im Garten einsetzt: (hoffentlich) baldiges Salat-Rucola-Radieschen-Beet
DSC02219.JPG
DSC02219.JPG (140.31 KiB) 2051 mal betrachtet
(hoffentlich) baldiges Kräutergärtchen (ganz links steht schon ein Thymianbusch)
DSC02222.JPG
DSC02222.JPG (133.4 KiB) 2051 mal betrachtet
in dem auch der Salbei von letzem Jahr wieder prächtig gedeiht
DSC02220.JPG
DSC02220.JPG (71.21 KiB) 2051 mal betrachtet

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“