Seite 1 von 1

Vom göttlichen Dämon zum Museumswärter

Verfasst: Do 5. Aug 2010, 10:52
von BernhardHeuvel
Hallo miteinander!

Mein Name ist Bernhard Heuvel und ich wohne zusammen mit meiner Frau Franziska am schönen Niederrhein am Rande des Ruhrgebietes. Seit zwei Jahren sanieren wir von Hand einen alten Selbstversorgerhof, wobei wir zunächst bei der Sanierung des Wohngebäudes sind. Der vordere Teil ist 100, der hintere Teil des Gebäudes 200 Jahre alt. Insgesamt 48 quer durch das Mauerwerk ziehende Risse durch den Kohlebergbau haben wir neu ausgemauert und bewehrt, das gesamte Gebäude ist entkernt. Die Mauern stehen größtenteils noch nackig da und zeitweise standen nur noch die Mauern, denn das Dach ist auch runderneuert worden. Zurzeit hausen wir daher eher als zu wohnen.

Ich versuche möglichst mit den alten Strukturen des Gebäudes zu arbeiten, denn vieles an dem antiken Gebäude wurde vor unserer Zeit regelrecht kaputt saniert. Alte Häuser und neue Baustoffe passen nicht zwingend zusammen, da ist wohlüberlegt vorzugehen. Ich habe dabei viel über das Mauern gelernt und mir selbst beigebracht.

Bei uns wohnen noch Gänse, Bienenvölker, Laufenten, Wachteln, Hühner, Fische :fisch_1: und Kaninchen. Ich habe einen kleinen Gemüsegarten, den ich aber wegen der Bauarbeiten nur sporadisch bearbeiten kann, sowie eine kleine "Feldwirtschaft". In den nächsten Jahren soll noch eine Kuh :muh: , Pferde :don: und Schweine dazukommen. Die entsprechenden Ställe sind schon vorhanden, nur muss dort das Dach und das Mauerwerk repariert werden.

Geplant in den nächsten Jahren sind der Aufbau einer kleinen Teichwirtschaft und Gärtnerei (Stauden und Schnittblumen), plus Ausbau der Imkerei. Für den Winter werde ich eine Holzwerkstatt und eine Schmiede aufbauen. Wir überlegen dazu einen Hofladen zu eröffnen. Doch das ist noch in weiter Ferne, leider.

Ich interessiere mich sehr für die Imkerei, für die Permakultur nach Bill Mollison und Masanobu Fukuoka, sowie für die Bodenkunde nach Raoul H. Francé. Diese Interessen füllen meine "Freizeit" aus, in denen ich darzu recherchiere und meine eigenen Versuche dazu anstelle. Zurzeit übersetze ich das Buch von Annie Francé-Harrar "Die letzte Chance für eine Zukunft ohne Not" vom Deutschen ins Englische. Dazu kann ich meist nur eine halbe bis eine Stunde pro Tag verwenden. Ich werde vermutlich ein oder zwei Jahre brauchen. Aber schöne Blumen wachsen langsam.

Mein Lieblingsmotto ist vielen von Euch bekannt, trotzdem wiederhole ich es gern: "Klein anfangen, bei Erfolg erweitern." :prost:

Viele liebe Grüße

Bernhard

Re: Vom göttlichen Dämon zum Museumswärter

Verfasst: Do 5. Aug 2010, 11:32
von fuxi
:wink_1: Hallo Bernhard


Hmm. Eine Kuh? So ganz alleine? :aeug:

Gruß
fuxi

Re: Vom göttlichen Dämon zum Museumswärter

Verfasst: Do 5. Aug 2010, 12:15
von geizhals
Weißt du wieviel Liter Milch so EINE Kuh gibt, fuxi - GENUG :nick: .

Ich schätze mal, wenn da noch andere Tiere dabei sind geht das schon in Ordnung. Da ist die EINE Kuh nicht so alleine. Ist ja wie bei manchen Schafrassen, die sollen nicht alleine sein, dabei müssen es nicht mal andere Schafe sein. Es genügt wenn eine andere Tierrasse dabei ist (auf der WEide, im Stall).

Das ist nicht so wie bei den Menschen :ohoh: , dass sich die gleich BEKRIEGEN, wenn verschiedenen RAssen und Völker aufeinandertreffen. :bang: .

lg geizhals

Re: Vom göttlichen Dämon zum Museumswärter

Verfasst: Do 5. Aug 2010, 12:24
von Tanja
Hi Bernhard,

schön, dass Du dabei bist! :)

geizhals hat geschrieben: Ich schätze mal, wenn da noch andere Tiere dabei sind geht das schon in Ordnung. Da ist die EINE Kuh nicht so alleine. Ist ja wie bei manchen Schafrassen, die sollen nicht alleine sein, dabei müssen es nicht mal andere Schafe sein. Es genügt wenn eine andere Tierrasse dabei ist (auf der WEide, im Stall).

Das ist nicht so wie bei den Menschen :ohoh: , dass sich die gleich BEKRIEGEN, wenn verschiedenen RAssen und Völker aufeinandertreffen. :bang: .
dass man aus praktischen Erwägungen nur eine Kuh anschaffen möchte, ist wohl klar, aber Deine Argumente ziehen trotzdem nicht! :neee:

Kühe sind soziale Herdentiere und andere Tierarten können Artgenossen nicht ersetzen. Es geht ja dabei nicht ums Bekriegen, sondern ums Ausleben des artgemäßen sozialen Verhaltensspektrums, was nunmal nur unter gleichartigen möglich ist. :nick:

Liebe Grüße

Re: Vom göttlichen Dämon zum Museumswärter

Verfasst: Do 5. Aug 2010, 12:27
von Dagmar
Hallo,

ersteinmal herzliche Grüße an Bernhard. :nick:

Und sollten wir aus dem Thema Kuhhaltung nicht lieber einen eigenen "Thread" machen?????


Dagmar

Re: Vom göttlichen Dämon zum Museumswärter

Verfasst: Do 5. Aug 2010, 13:24
von Rainer
Hallo Bernhard,

schön das du da bist, ohne dich hätte uns echt was gefehlt.

Liebe Grüße

Rainer


p.S. allerdings haste bei der Überschrift ein wenig übertrieben

Re: Vom göttlichen Dämon zum Museumswärter

Verfasst: Do 5. Aug 2010, 18:58
von erdbeben
freu mich auch auf ein neues :freu:

Re: Vom göttlichen Dämon zum Museumswärter

Verfasst: Do 5. Aug 2010, 19:22
von Little Joe
Hi Bernhard, toll das du dabei bist :michel: Hats du bei den Pferden an Kaltblüter gedacht.

Re: Vom göttlichen Dämon zum Museumswärter

Verfasst: Do 5. Aug 2010, 19:29
von Sabi(e)ne
Hei, Bernhard, :wink2:
ich freu mich, daß du auch da bist, ganz ehrlich!
Und *eine* Kuh ist eine ganz schlechte Idee, auch mit Kalb bei Fuß - Herdentier ist Herdentier, allein fehlt ihnen die Sicherheit.
Gut zu beobachten bei jeder Mutterkuhherde mit Bullen dabei - da funktionieren sie richtig als Herde, sogar als Hochleistungsrinder.
Ist bei Ziegen und Schafen und Hunden und Geflügel doch auch nicht anders. ;)
Ich würd dir gern beim Übersetzen helfen, aber wie fuxi sagt, richtig gut funktioniert nur in die eigene Muttersprache.
Ich erleb es jeden Tag auf Ravelry und anderen englischsprachigen Foren, daß ich zwar die unterschwelligen Konnotationen der Wörter verstehe, auch richtig deute, ich aber umgekehrt von Deutsch nach Englisch große Probleme habe, da genau das richtige Wort für den speziellen Kontext zu erwischen.
Da bin ich wohl auf dem Level eines Drittklässlers und hab deshalb schon für viel Erheiterung gesorgt... :mrgreen:

Ich hoffe und wünsche dir sehr, daß es dir durch den *Tod* des Foren-Daimons jetzt besser geht - und du mehr Zeit für Frau (liebe Grüße!) und Hof hast, und uns ab und zu mal mit ein paar Bildern updatest.

Von Herzen liebe Grüße, Sabine :wink2: